Kolumne: Blick aus der Wissenschaft
Die Stimmung ist getrübt. Europa hat Probleme mit Flüchtlingsströmen, Arbeitslosigkeit und wachsenden Schulden. Die Schweiz steht vergleichsweise gut da. Gezielte Investitionen in Innovation und Bildung sind gute Massnahmen, aus kommenden mageren Jahren gestärkt hervorzugehen. Artikel lesen
Management by Objectives
In vielen Unternehmen werden Zielvereinbarungen, sogenanntes Management by Objectives (MbO), als Instrument eingesetzt. Studien und Modelle zeigen, dass dieses Instrument eine gute Möglichkeit ist, um die Leistung der Mitarbeitenden zu erhöhen. Wichtig für den Erfolg sind dabei vor allem die Überprüfung und Optimierung der Zielvereinbarungen. Artikel lesen
HR-Management
Die Bedeutung immaterieller Vermögenswerte in Form von Human- und Sozialkapital für den Erfolg eines Unternehmens ist unbestritten und nimmt weiter zu. Die Verantwortung für ihren Aufbau und Erhalt verschiebt sich dabei in neue Zuständigkeitsbereiche. Mit welchen Zielsetzungen Unternehmen nachhaltige Personalführung planen, zeigt eine Studie. Artikel lesen
Büro der Zukunft (Teil 2 von 3)
Kontakte zu pflegen ist im Büro der Zukunft nicht nur ein Wohlfühlfaktor, sondern treibt auch Innovation voran. Weil die besten Ideen im spontanen Dialog entstehen, sollten KMU vermeintliche Nebenschauplätze im Büro besonders beachten. Artikel lesen
Value added Services
Viele produktergänzende Dienstleistungen werden gratis zum Produkt dazugegeben, obwohl sie beim Anbieter hohe Kosten verursachen und den Kunden sogar einen finanziellen Nutzen bringen. Wie Unternehmen es schaffen können, sich durch Zusatzdienstleistungen nicht nur zu differenzieren, sondern auch Geld zu verdienen, zeigt dieser Beitrag. Artikel lesen
Kolumne: Blick aus der Wissenschaft
Rund 60 000 Schweizer KMU sind paargeführt. Diese Führungskonstellation birgt ganz besondere Herausforderungen – und Chancen. Auch wenn darüber wissenschaftlich bislang wenig geforscht wurde, sind Erfolgsfaktoren zu benennen. Artikel lesen
Büro der Zukunft (Teil 1 von 3)
Die Arbeitsumgebung überall abrufen oder sich von Sensoren im Anzug sagen lassen, wann die Pause fällig ist: Das ist erst der Anfang der digitalen Transformation. Sie bringt Risiken mit sich, kann KMU aber auch agiler und damit wettbewerbsfähiger machen. Artikel lesen
Kolumne: Blick aus der Wissenschaft
Das Fortschreiten der Globalisierung ist unvermeidlich. Und obwohl der Standort Schweiz an Qualität einbüsst, handeln viele KMU in Sachen Internationalisierung noch zögerlich. Welcher Weg führt aus diesem Dilemma? Artikel lesen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Gesundheitsschutz und -förderung sind wichtig, um motivierte leistungsfähige Mitarbeitende zu beschäftigen. Doch nicht jedes KMU kann ein umfassendes Gesundheitsmanagement einführen. Eine Studie der Hochschule Luzern zeigt, wie Gesundheit gefördert werden kann. Dabei sind in einem ersten Schritt die Top-Führungskräfte gefragt. Artikel lesen
Kommunikation
Informationen sind eine zentrale Ressource für effektive Teamarbeit über Distanz und den Erfolg eines Unternehmens. Es ist unabdingbar, Wissen und Information zu teilen. Doch an zu vielen Informationen kann die Teamarbeit auch scheitern. Der folgende Beitrag zeigt Möglichkeiten auf, die virtuelle Teamarbeit effektiver zu gestalten. Artikel lesen
Studie: Betriebliches Gesundheitsmanagement
Im Jahr 2000 war gut jeder vierte Erwerbstätige in der Schweiz häufig oder chronisch gestresst, 2010 war es bereits jeder dritte. Da die meisten Erwerbstätigen in KMU angestellt sind, stellt sich die Frage, was diese Betriebe unternehmen, um die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu schützen und zu fördern. Eine Studie gibt Antwort. Artikel lesen
Innovationsmanagement
KMU stehen mehr denn je vor der Herausforderung, ihren Unternehmenserfolg über eine kontinuierliche Innovationstätigkeit abzusichern. Wie können die vorhandenen Potenziale freigesetzt und genutzt werden? In einem Forschungsprojekt wurden innovationsstarke KMU untersucht und Empfehlungen für andere Betriebe formuliert. Artikel lesen
Produktrisiken
Die Entwicklung von neuen und oft hochinnovativen Chemikalien wie Nanomaterialien und darauf basierenden Produkten ist sehr oft mit grossen Unsicherheiten verbunden. Dieser Beitrag beleuchtet den Umgang mit Unsicherheiten und Risiken während der Entwicklung von Nanomaterialien. Artikel lesen
Managementlehre
Henry Mintzberg, Professor an der McGill Universität in Canada und prägender Denker der Managementlehre, stellte sich bereits 1973 gegen die gängige Vorstellung, die Managementliteratur widerspiegle die tatsächliche Managementpraxis. Die Hochschule Luzern hat deshalb untersucht, wie die Situation bei heutigen CEO aussieht. Artikel lesen
Controlling-Instrumente
Dieser Beitrag befasst sich mit der Entwicklung eines integralen Risiko-Management-Systems für Vorsorgeeinrichtungen. Die Autoren beschreiben, mit welchen Schritten der Risiko-Prozess kontinuierlich gewährleistet werden kann. Artikel lesen
Internes Kontrollsystem (IKS)
Viele KMU verzichten auf ein Internes Kontrollsystem. Begründet wird dies mit einem unvorteilhaften Kosten-Nutzen-Verhältnis oder fehlenden Hilfsmitteln. Die Hochschule Luzern – Wirtschaft untersucht deshalb in einem Forschungsprojekt, wie Steuerung und Kontrolle mit IT pragmatisch und wirksam umgesetzt werden können. Artikel lesen
Unternehmensentwicklung
Auf der Grundlage der digitalen Technologien wachsen bei Industrie 4.0 Produkte und Dienstleistungen zusammen, um die Kundenbedürfnisse optimal zu lösen. Unternehmen stehen dabei vor der Herausforderung, ihre Geschäftsprozesse und Geschäftsmodelle neu auszurichten. Artikel lesen
Marktforschung
Im vorliegenden Artikel wird die Methode der Conjoint-Analyse vorgestellt, die zur kundenorientierten Gestaltung und Vermarktung von Neuprodukten herangezogen werden kann. Ein konkretes Beispiel aus dem KMU-Kontext verdeutlicht die Relevanz und Praxistauglichkeit dieses Marktforschungsinstruments. Artikel lesen
Komplexitätsmanagement (Teil 2 von 2)
Wandel im Umfeld eines Unternehmens führen oft zu Veränderungen des internen Netzwerks. So kann der starke Franken den Aufbau eines Produktionsstandorts ausserhalb der Schweiz auslösen. Eine solche Entscheidung kann zur Erhöhung der Komplexität im Unternehmensnetzwerk führen und damit den angestrebten Erfolg beeinträchtigen. Artikel lesen
Studie: Strategie und Planung
Zukunftsarbeit – die Auseinandersetzung einer Organisation mit ihrer Zukunft – ist einer der wesentlichsten Aufgaben der obersten Führungsebene. Bisher war unklar, welches Verständnis zur Zukunftsarbeit in Schweizer KMU vorhanden ist und wie Zukunftsarbeit in Schweizer KMU umgesetzt wird. Eine neue Studie gibt Antworten. Artikel lesen