Social Media
Wie nutzen die Unternehmen Social Media in der B2B-Kommunikation, wo gibt es Unterschiede im Verhalten von kleinen, mittleren und Grossunternehmen und wer erreicht seine Kommunikationsziele? Eine Studie der Hochschule Luzern – Wirtschaft gibt Antwort. Artikel lesen
Industrie 4.0 (Teil 1 von 2)
Dieser Artikel beleuchtet am Beispiel des Zukunftsprojektes Industrie 4.0 und der «cyber­physischer Systeme», was die Besonderheiten des digitalen Wandels sind und welche Herausforderungen mit Blick auf die Belegschaften bestehen. Trends, Dilemmata und Empfehlungen für eine alternative Ausrichtung der Personalführung werden dargestellt. Artikel lesen
Geschäftsmodelle
Das im B2B-Geschäft lange vorherrschende Geschäftsmodell der produktbegleitenden Dienstleistungen gerät zunehmend unter Druck. Deshalb versuchen viele Unternehmen den Wandel zum Lösungsanbieter zu vollziehen. Welche Voraussetzungen dafür auf Lieferanten- sowie Kundenseite erforderlich sind und wie diese erfüllt werden können, zeigt dieser Beitrag. Artikel lesen
Studie: Arbeitswelten
Die Zunahme von dienstleistungsbezogenen und wissensbasierten Berufen sowie die fortschreitende Digitalisierung und das damit verbundene Wachstum der Sharing Economy führen dazu, dass orts- und zeitunabhängiges Arbeiten zunimmt. Wie eine Studie zeigt, verlieren der tägliche Gang ins Büro und der fixe Arbeitsplatz zunehmend an Bedeutung. Artikel lesen
Leadership in der digitalen Transformation
Ein radikaler Wandel durchdringt die Arbeitswelt bis hinauf in die Unternehmensspitzen – die digitale Transformation fordert neue Führungs- und Innovationskonzepte. Welche Führungsstrukturen und welche Organisationskulturen können den unternehmerischen Erfolg im Zeitalter der anbrechenden «Industrie 4.0» langfristig sichern? Artikel lesen
Kolumne: Blick aus der Wissenschaft
Ist die Zeit schon reif für ein bedingungsloses Grundeinkommen? Im Vorfeld der Abstimmung sollen zur Beantwortung dieser Frage an dieser Stelle die verschiedenen Aspekte zusammengetragen werden. Artikel lesen
Nachhaltigkeit
Nachhaltige Dienstleistungen ermöglichen Unternehmen, innovativ auf veränderte Kundenbedürfnisse zu reagieren und sich damit von der Konkurrenz abzugrenzen. Vertreter der Hochschulen Luzern und Chur entwickelten mit Praxispartnern eine Toolbox, die KMU helfen soll, nachhaltige Dienstleistungen aus Kundensicht zu optimieren. Artikel lesen
Case Study: Innovationsgerichtete Führung
Starker Franken, sinkende Margen, internationale Konkurrenz und zunehmende Digitalisierung: Auch KMU spüren den Innovationsdruck. Verändern sich die Rahmenbedingungen, zwingt dies zu einer Neuausrichtung. Oft muss das Geschäftsmodell neu entwickelt werden, und zwar unter Einbindung des Führungsteams. Wie das geht, zeigt ein Praxisbeispiel. Artikel lesen
Kolumne: Blick aus der Wissenschaft
Die zunehmende Digitalisierung stellt KMU vor grosse Herausforderungen. Maschinen werden an vielen Stellen Mitarbeiter ersetzen. Wer sind dann noch die Innovationsbringer der Zukunft? Artikel lesen
Studie: Berufliche Vorsorge
Kleine und mittelgrosse Unternehmen wählen ihre Vorsorgelösung bewusst und schätzen die Wahlfreiheit bezüglich Angebot und Anbieter. Das zeigt eine Umfrage der Hochschule Luzern bei rund 570 Unternehmen in der Schweiz. Artikel lesen
HR-Management
Der wachsende Wettbewerbsdruck, der demografische Wandel und der Fachkräftemangel machen eine systematische Weiterentwicklung der humanen und sozialen Ressourcen notwendig. Netzwerke zur strategischen Personalentwicklung können Chancen eröffnen. Der Aufbau ist aber noch wenig beschrieben. Ansätze liefert nachstehender Beitrag. Artikel lesen
Büro der Zukunft (Teil 3 von 3)
Die Mobiliar hat an ihrem Hauptsitz in Bern eine Bürofläche von rund 2000 Quadratmetern zu einer «neuen Arbeitswelt» umgebaut. Das Ziel: offener, schneller und innovativer werden. Der Weg dahin fordert alle – vom Projektleiter bis zu den Mitarbeitenden. Artikel lesen
Kolumne: Blick aus der Wissenschaft
Die Stimmung ist getrübt. Europa hat Probleme mit Flüchtlingsströmen, Arbeitslosigkeit und wachsenden Schulden. Die Schweiz steht vergleichsweise gut da. Gezielte Investitionen in Innovation und Bildung sind gute Massnahmen, aus kommenden mageren Jahren gestärkt hervorzugehen. Artikel lesen
Management by Objectives
In vielen Unternehmen werden Zielvereinbarungen, sogenanntes Management by Objectives (MbO), als Instrument eingesetzt. Studien und Modelle zeigen, dass dieses Instrument eine gute Möglichkeit ist, um die Leistung der Mitarbeitenden zu erhöhen. Wichtig für den Erfolg sind dabei vor allem die Überprüfung und Optimierung der Zielvereinbarungen. Artikel lesen
HR-Management
Die Bedeutung immaterieller Vermögenswerte in Form von Human- und Sozialkapital für den Erfolg eines Unternehmens ist unbestritten und nimmt weiter zu. Die Verantwortung für ihren Aufbau und Erhalt verschiebt sich dabei in neue Zuständigkeitsbereiche. Mit welchen Zielsetzungen Unternehmen nachhaltige Personalführung planen, zeigt eine Studie. Artikel lesen
Büro der Zukunft (Teil 2 von 3)
Kontakte zu pflegen ist im Büro der Zukunft nicht nur ein Wohlfühlfaktor, sondern treibt auch Innovation voran. Weil die besten Ideen im spontanen Dialog entstehen, sollten KMU vermeintliche Nebenschauplätze im Büro besonders beachten. Artikel lesen
Value added Services
Viele produktergänzende Dienstleistungen werden gratis zum Produkt dazugegeben, obwohl sie beim Anbieter hohe Kosten verursachen und den Kunden sogar einen finanziellen Nutzen bringen. Wie Unternehmen es schaffen können, sich durch Zusatzdienstleistungen nicht nur zu differenzieren, sondern auch Geld zu verdienen, zeigt dieser Beitrag. Artikel lesen
Kolumne: Blick aus der Wissenschaft
Rund 60 000 Schweizer KMU sind paargeführt. Diese Führungskonstellation birgt ganz besondere Herausforderungen – und Chancen. Auch wenn darüber wissenschaftlich bislang wenig geforscht wurde, sind Erfolgsfaktoren zu benennen. Artikel lesen
Büro der Zukunft (Teil 1 von 3)
Die Arbeitsumgebung überall abrufen oder sich von Sensoren im Anzug sagen lassen, wann die Pause fällig ist: Das ist erst der Anfang der digitalen Transformation. Sie bringt Risiken mit sich, kann KMU aber auch agiler und damit wettbewerbsfähiger machen. Artikel lesen
Kolumne: Blick aus der Wissenschaft
Das Fortschreiten der Globalisierung ist unvermeidlich. Und obwohl der Standort Schweiz an Qualität einbüsst, handeln viele KMU in Sachen Internationalisierung noch zögerlich. Welcher Weg führt aus diesem Dilemma? Artikel lesen