Die Wissensplattform
für erfolgreiche Unternehmer
und Top-Manager
Der Fahrzeugmarkt verändert sich mit raschem Tempo

Seit 2021 sind die Absatzzahlen im Automobilsektor recht stark rückläufig. Auf der andern Seite hat der Gesamtbestand an Motorfahrzeugen in der Schweiz auf 6 582 183 Einheiten zugenommen. Erstmals sind 2024 aber auch die Verkäufe… mehr…

Der Weg zur Integration und ­Digitalisierung der Supply Chain

Steigende Herstellungskosten, kürzere Reaktionszeiten und zunehmend individuelle Kundenanforderungen stellen KMU vor Herausforderungen. In vielen Fällen sind eine effiziente Integration und Digitalisierung der Supply Chain… mehr…

Der Aufwärtstrend bleibt intakt

Kaufen, Halten oder Verkaufen – ein speziell auf den Schweizer Aktienmarkt ausgerichtetes Analysesystem prüft auf Basis von fünf Einzelsignalen, in welche Richtung der Börsenradar ausschlägt. mehr…

Sales Excellence mit System erhöhen

Im B2B-Vertrieb Zielkunden zur Kaufentscheidung zu führen, ist oft eine langwierige und hochkomplexe Aufgabe. Entsprechend gut müssen die Verkäufer und ihre firmeninternen Unterstützer qualifiziert sein – auch im gezielten Nutzen… mehr…

Interview

Martin Kyburz, Gründer, CEO und VR-Präsident der Kyburz Switzerland AG, über die… Artikel lesen

Editorial

Festgefahren?
Editorial
Missmanagement und politische Fehleinschätzung, dazu ein gewaltiger… Artikel lesen
Blick aus der Wissenschaft
Weiterbildung ist mitentscheidend für den Erfolg eines KMU. Doch zwischen Erkenntnis und Umsetzung gibt es oftmals eine Lücke. Artikel lesen
Automobile Trends und Flottenmanagement I
Seit 2021 sind die Absatzzahlen im Automobilsektor recht stark rückläufig. Auf der andern Seite hat der Gesamtbestand an Motorfahrzeugen in der Schweiz auf 6 582 183 Einheiten zugenommen. Erstmals sind 2024 aber auch die Verkäufe von E-Autos eingebrochen, während Voll- und Mildhybride zugelegt haben. Artikel lesen
Lieferkettenmanagement
Steigende Herstellungskosten, kürzere Reaktionszeiten und zunehmend individuelle Kundenanforderungen stellen KMU vor Herausforderungen. In vielen Fällen sind eine effiziente Integration und Digitalisierung der Supply Chain entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein praxisorientierter Leitfaden unterstützt KMU dabei. Artikel lesen
Börsenradar
Kaufen, Halten oder Verkaufen – ein speziell auf den Schweizer Aktienmarkt ausgerichtetes Analysesystem prüft auf Basis von fünf Einzelsignalen, in welche Richtung der Börsenradar ausschlägt. Artikel lesen
B2B-Vertrieb
Im B2B-Vertrieb Zielkunden zur Kaufentscheidung zu führen, ist oft eine langwierige und hochkomplexe Aufgabe. Entsprechend gut müssen die Verkäufer und ihre firmeninternen Unterstützer qualifiziert sein – auch im gezielten Nutzen der modernen Kommunikationstechnik. Artikel lesen
Konfliktbewältigung
Eine Wirtschaftsmediation stellt die Alternative zum staatlichen Schlichtungsverfahren dar. Konfliktparteien nutzen diese Alternative bislang allerdings verhältnismässig selten. Der Beitrag zeigt, warum sich diese Form der Konfliktlösung für Unternehmen lohnen kann. Artikel lesen
KMU-Wissen per Video

Das Wachstumsmanifest These 13: Wachstum muss wieder in der Gesellschaft ankommen

«KMU-Magazin» und die Mandat-Unternehmensberatung präsentieren in loser Reihenfolge Anregungen und Praxistipps für Ihr Wachstumsmanagement.

» Videos

Lifestyle

Am Schluss jeder Ausgabe des «KMU-Magazin» erwartet Sie ein neuer Cartoon des Zeichners TOMZ (Tom Künzli). Zum Jahresende haben wir alle Cartoons, die in diesem Jahr erschienen sind, für Sie zusammengestellt. Das Team des «KMU-Magazin» wünscht Ihnen viel Vergnügen!

zu den Cartoons

Social Media

Partner