Die Wissensplattform
für erfolgreiche Unternehmer
und Top-Manager
Wie KMU in unsicheren Zeiten ­intelligente Entscheidungen treffen

Technologische Innovationen, Fachkräftemangel oder Strom- und Energiekrisen stellen Unternehmen vor immer komplexere Herausforderungen. Insbesondere das Top-Management muss mit zunehmender Kadenz Entscheidungen von grosser… mehr…

Voraussetzungen für eine transformationale Führung

Wenn Unternehmen einen Transformationsprozess durchlaufen, resultieren hieraus spezielle Anforderungen an ihre Führungskräfte. Dies gilt es beim Besetzen der Führungspositionen und beim Entwickeln von deren Inhabern zu beachten. mehr…

Wenn die IT-Sicherheit von innen gefährdet ist

Cyber-Angriffe auf Unternehmen sind an der Tagesordnung. Allerdings nehmen auch interne Sicherheitsverletzungen zu, die auf menschliches Versagen zurückzuführen sind. Um dieses ­Risiko zu minimieren, bieten sich Zero Trust und ein… mehr…

Rezessionsgefahr nicht gebannt

Kaufen, Halten oder Verkaufen – ein speziell auf den Schweizer Aktienmarkt ausgerichtetes Analysesystem prüft auf Basis von fünf Einzelsignalen, in welche Richtung der Börsenradar ausschlägt. mehr…

Interview

Dieter Bachmann, Geschäftsführer und Verwaltungsratspräsident der Gottlieber… Artikel lesen

Editorial

Digitalisierung ist die Umwandlung von analogen Informationen in digitale… Artikel lesen
Wireless Connectivity
Wireless Connectivity ebnet den Weg, Prozesse noch effizienter und kostengünstiger zu ­gestalten. Dabei stellt sich nicht die Frage, welche Bereiche dadurch beeinflusst werden, sondern eher, welche nicht. Doch Wireless Connectivity muss gerade in KMU mit vertret­barem finanziellem und personellem Aufwand in vorhandene Systeme integriert werden. Artikel lesen
Sponsored
Unfälle und Berufskrankheiten können weitreichende finanzielle Folgen haben. Die obligatorische Unfallversicherung und die freiwillige Zusatzversicherung verhindern, dass Mitarbeitende und ihre Angehörigen in Existenznot geraten. Artikel lesen
Blick aus der Wissenschaft
Der aktuelle Bürokratiemonitor bestätigt: Viele Unternehmen erleben eine hohe administrative Belastung. Verbesserungsmöglichkeiten liegen auch bei den Unternehmen selbst. Artikel lesen
Sponsored
Ein Grossteil der Unternehmen verfolgt eine von der Geschäftsleitung vorgegebene Sicherheitsstrategie. Meist fehlt es jedoch nebst den finanziellen Ressourcen auch an Expertise und Manpower, um strategischen Sicherheitsanforderungen nachzukommen. Eine wichtige Schlüsselrolle spielt dabei der Chief Information Security Officer (CISO). Diese Funktion ist zuständig für die erfolgreiche Entwicklung, Umsetzung und Optimierung der Sicherheitsstrategie. Artikel lesen
Decision Intelligence
Technologische Innovationen, Fachkräftemangel oder Strom- und Energiekrisen stellen Unternehmen vor immer komplexere Herausforderungen. Insbesondere das Top-Management muss mit zunehmender Kadenz Entscheidungen von grosser Tragweite fällen. Damit Unternehmen erfolgreich bleiben können, braucht es intelligente Entscheidungen. Artikel lesen
Digitalisierung / IT-Sicherheit I
Cyber-Angriffe auf Unternehmen sind an der Tagesordnung. Allerdings nehmen auch interne Sicherheitsverletzungen zu, die auf menschliches Versagen zurückzuführen sind. Um dieses ­Risiko zu minimieren, bieten sich Zero Trust und ein damit einhergehendes Identitäts- und Zugriffsmanagement an. Der Beitrag zeigt Ansätze, wie diese Lösung zu implementieren ist. Artikel lesen
Börsenradar
Kaufen, Halten oder Verkaufen – ein speziell auf den Schweizer Aktienmarkt ausgerichtetes Analysesystem prüft auf Basis von fünf Einzelsignalen, in welche Richtung der Börsenradar ausschlägt. Artikel lesen
Sales Automation
Die Digitalisierung und Automatisierung von Marketing und Vertrieb wird gerade für B2B-Unternehmen zunehmend zum Muss. Dazu ist es wichtig, zu prüfen, welchen digitalen Reifegrad das jeweilige Unternehmen aktuell hat. Die folgende Checkliste hilft dabei, herauszufinden, wie Sales Automation-ready Sie schon sind – und wo Handlungsbedarf besteht. Artikel lesen
KMU-Wissen per Video

Das Wachstumsmanifest These 13: Wachstum muss wieder in der Gesellschaft ankommen

«KMU-Magazin» und die Mandat-Unternehmensberatung präsentieren in loser Reihenfolge Anregungen und Praxistipps für Ihr Wachstumsmanagement.

» Videos

Lifestyle

Neue Fahrzeugmodelle 2023

Obwohl im vergangenen Jahr zahlreiche neue Modelle – häufig mit elektrifiziertem Antrieb – erschienen sind, konnten sie den schwächelnden Markt nicht stimulieren. 2022 wurden mit 225 934 Personenwagen 5,3 Prozent weniger abgesetzt als 2021. Bei den Transportern bis 3,5 Tonnen entstand sogar ein Minus von 14,8 Prozent. In der Folge stellen wir einige Neuheiten ganz unterschiedlicher Prägung in den Fokus.

Artikel lesen

Social Media

Partner