Börsenradar

Neue Jahrestiefs

Kaufen, Halten oder Verkaufen – ein speziell auf den Schweizer Aktienmarkt ausgerichtetes Analysesystem prüft auf Basis von fünf Einzelsignalen, in welche Richtung der Börsenradar ausschlägt. Artikel lesen
Börsenradar
Kaufen, Halten oder Verkaufen – ein speziell auf den Schweizer Aktienmarkt ausgerichtetes Analysesystem prüft auf Basis von fünf Einzelsignalen, in welche Richtung der Börsenradar ausschlägt. Artikel lesen
Finanz- und Vorsorgeplanung VI
Vermögenswerte sind schlafende Ressourcen, die darauf warten, geweckt zu werden. Durch die Aktivierung werden Vermögenswerte auf der Aktivseite der Bilanz ausgewiesen. Eine aufwandswirksame Verbuchung ist damit nicht mehr zulässig. Dieser Artikel gibt am Beispiel der Aktivierung eines Lieferwagens einen Überblick über die Thematik. Artikel lesen
Finanz- und Vorsorgeplanung V
Kleinere Unternehmen haben zunehmend Mühe, von Banken Kredite zu erhalten. Dies auch, weil die Vergabe von kleinen und kurzfristigen Krediten von diesen immer öfter als unattraktiv eingestuft wird und die Banken den Aufwand scheuen. Crowdlending kann eine sinnvolle Alternative darstellen, allerdings gilt es dabei einiges zu beachten. Artikel lesen
Finanz- und Vorsorgeplanung IV
In wirtschaftlich unsicheren Zeit kommt es umso mehr darauf an, dass die Finanzplanung zuverlässig ist und Möglichkeiten bietet, neue Szenarien durchzurechnen. Excel-Tabellen, die noch im Einsatz sind, stossen hier zunehmend an ihre Grenzen. Mithilfe von Software-Lösungen hingegen lässt sich die Finanzplanung automatisieren und integrieren. Artikel lesen
Finanz- und Vorsorgeplanung III
Die neueste Entwicklung der KI im Finanzwesen ist mehr als nur ein Upgrade. Es handelt sich um einen massiven operativen Wandel, der es CFOs ermöglicht, wichtige Finanzprozesse zu beschleunigen und die Entscheidungsfindung zu verbessern. Artikel lesen
Finanz- und Vorsorgeplanung II
Die Generation der «Babyboomer» geht in den nächsten Jahren in Pension. Dabei sind immer häufiger nicht nur Beschäftigungszeiten in der Schweiz relevant, sondern aus verschiedenen Ländern. Künftige Rentner sollten wissen, wo sie welche Ansprüche haben und wie sie Steuern sparen. Artikel lesen
Finanz- und Vorsorgeplanung I
Eine moderne Pensionskassenlösung eignet sich als strategisches Element, das von der Rekrutierung über die Mitarbeiterbindung bis hin zur Pensionierung wirkungsvoll eingesetzt werden kann. Damit können sich Arbeitgeber wirkungsvoll von der Konkurrenz abheben. Artikel lesen
Börsenradar
Kaufen, Halten oder Verkaufen – ein speziell auf den Schweizer Aktienmarkt ausgerichtetes ­Analysesystem prüft auf Basis von fünf Einzelsignalen, in welche Richtung der Börsenradar ­ausschlägt. Artikel lesen
Börsenradar
Kaufen, Halten oder Verkaufen – ein speziell auf den Schweizer Aktienmarkt ausgerichtetes Analysesystem prüft auf Basis von fünf Einzelsignalen, in welche Richtung der Börsenradar ausschlägt. Artikel lesen
Börsenradar
Kaufen, Halten oder Verkaufen – ein speziell auf den Schweizer Aktienmarkt ausgerichtetes Analysesystem prüft auf Basis von fünf Einzelsignalen, in welche Richtung der Börsenradar ausschlägt. Artikel lesen
Börsenradar
Kaufen, Halten oder Verkaufen – ein speziell auf den Schweizer Aktienmarkt ausgerichtetes Analysesystem prüft auf Basis von fünf Einzelsignalen, in welche Richtung der Börsenradar ausschlägt. Artikel lesen
Flottenmanagement
Elektromobilität ist im Trend. Und sie löst als Schlagwort Diskussionen über die Nachhaltigkeit, betriebliche Abläufe und die zukünftige Gesetzgebung aus. Der Beitrag gibt einen Überblick und beleuchtet die Finanzierungsaspekte. Artikel lesen
Börsenradar
Kaufen, Halten oder Verkaufen – ein speziell auf den Schweizer Aktienmarkt ausgerichtetes Analysesystem prüft auf Basis von fünf Einzelsignalen, in welche Richtung der Börsenradar ausschlägt. Artikel lesen
Strategische Finanzplanung
Wie eine Studie zeigt, benennen Schweizer Chief Financial Officer (CFO) die Konjunkturschwäche, den Fachkräftemangel und Cybersicherheit als die aktuell grössten Herausforderungen für ihre Unternehmen. Der Beitrag fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen. Artikel lesen
Börsenradar
Kaufen, Halten oder Verkaufen – ein speziell auf den Schweizer Aktienmarkt ausgerichtetes Analysesystem prüft auf Basis von fünf Einzelsignalen, in welche Richtung der Börsenradar ausschlägt. Artikel lesen
Risikomanagement
Das wirtschaftliche Umfeld hat sich weltweit verändert. Zunehmend drohen Firmen finan­zielle Schwierigkeiten. Eine effiziente Datennutzung kann helfen, potenzielle Zahlungsausfälle frühzeitig zu erkennen. Artikel lesen
Pensionierung
Die auf 2024 in Kraft getretene AHV-Revision hat einerseits die Anhebung des AHV-Pen­sionsalters für Frauen zur Folge. Andererseits ermöglicht sie hinsichtlich des Ausstiegs aus dem Erwerbsleben neu verschiedene Optionen für die frühere oder spätere Pensionierung. Artikel lesen
Börsenradar
Kaufen, Halten oder Verkaufen – ein speziell auf den Schweizer Aktienmarkt ausgerichtetes Analysesystem prüft auf Basis von fünf Einzelsignalen, in welche Richtung der Börsenradar ausschlägt. Artikel lesen
Anlagen
Immobilien als Anlageklasse bieten verschiedene Vorteile wie eine geringe Korrelation mit anderen finanziellen Vermögenswerten. Aus diesem Grund sollten Immobilien für Investoren, die relativ hohe und stabile Ertragsrenditen anstreben, einen Bestandteil ihres Anlageportfolios darstellen. Warum es gerade jetzt sinnvoll ist, zu investieren, skizziert der Beitrag. Artikel lesen
Börsenradar
Kaufen, Halten oder Verkaufen – ein speziell auf den Schweizer Aktienmarkt ausgerichtetes Analysesystem prüft auf Basis von fünf Einzelsignalen, in welche Richtung der Börsenradar ausschlägt. Artikel lesen