ERP-Einführung
Bei der Evaluation von ERP-Software-Lösungen werden die Entscheidungsträger mit technischen Aspekten verunsichert. Je ausgefallener die Werbesprüche, wie «Cloud» oder «x-Tier» sind, desto grössere Vorsicht ist geboten. Bei einer sorgfältigen Evaluation und Implementierung einer integrierten betriebswirtschaftlichen Softwarelösung sollten Unternehmen auf die Modulfähigkeit des einzusetzenden Systems achten. Artikel lesen
ERP
Wie macht sich Enterprise Resource Planning (ERP) bezahlt? Was gilt es zu messen? Auch wenn die Ziele der Unternehmen unterschiedlich sind, so gelten doch grundlegende Kriterien für den Return-on-Investment (ROI) von ERP. Wichtig ist in jedem Fall, die strategischen Vorteile durch ERP quantifizieren zu können und dies auch zu wollen. Artikel lesen
Business Intelligence
Maurizio Conti, Vice President Sales Central EMEA bei MicroStrategy, äussert sich im Gespräch mit «KMU-Magazin» über die Notwendigkeit der Anwendung mobiler Business Intelligence, die Voraussetzungen für ihren Einsatz und den möglichen Mehrwert für Unternehmen. Artikel lesen
ERP-Einführung II
Umfassende ERP-Systeme sind nicht nur für Grosskonzerne von zentraler Bedeutung. Auch für KMU mit internationalen Wachstumsplänen bieten sie, richtig eingesetzt, Wettbewerbsvorteile und ermöglichen eine effektive Marktbearbeitung. Doch auf was müssen KMU bei der Einführung einer geeigneten Software achten? Ein Überblick. Artikel lesen
IT-Sicherheit und Social Media
IT-Sicherheits-Experten und besonders Hersteller von IT-Security-Lösungen werben mit neuer Funktionalität namens Applikationskontrolle. Die Resonanz ist gross – doch sind die Einsatzbereiche dieses «Features» vielen noch nicht wirklich klar. Anhand des Phänomens «Social Media» wird aufgezeigt, wo die besonderen Gefahren drohen und wie man diese eindämmen kann. Und wo IT-Security ihre Grenzen haben wird. Artikel lesen
ERP-Einführung I
Bei der Projektarbeit für Enterprise Ressource Planning (ERP) profitieren Unternehmen von der Vielfalt der Implementierungsmethoden. Allerdings erfordert die Auswahl auch eine präzise und ehrliche Bewertung der eigenen wirtschaftlichen Ziele und organisatorischen Zwänge. Artikel lesen
IT-Sicherheit
Wie können sich Schweizer KMU mit minimalem Aufwand effizient gegen die aktuellen Gefahren im Bereich Cybercrime schützen? Wie können mobile Geräte auf sichere Weise genutzt werden und die Firewall sich auf die schnell ändernden Bedrohungen einstellen? Ein Überblick über die aktuelle Gefahrenlage und mögliche Lösungsansätze. Artikel lesen
Studie
Business-IT-Alignment, also die stärkere Vernetzung von Fach- und IT-Bereich, sehen CIO einer Studie zufolge in diesem Jahr als den wichtigsten Faktor für die Zukunftssicherung ihres Unternehmens. Auf Platz zwei steht die Integration von Standard- und Individualsoftware, gefolgt von Data Quality Management, Enterprise Content und Master Data Management. Artikel lesen
IT-Risiken
Alle Unternehmen nutzen heute die Möglichkeiten der Informationstechnologie und des globalen Internets. Somit können sie allerdings auch überall und jederzeit durch fahrlässige oder kriminelle Störungen des IT-Systems und Datenverlusten geschädigt werden. Zur Senkung dieses Risikos sollte jedes Unternehmen bedürfnisgerechte Präventionsmassnahmen ergreifen und den Bedarf für die Versicherung der gefährlichsten Risiken abklären. Artikel lesen
Importabwicklung
Die heute per Post zugestellte gelbe Zollquittung wird von den Zollbehörden schrittweise abgelöst. Diese Neuerung hat Auswirkungen auf die Prozesse beim Importeur. Die neue elektronische Veranlagungsverfügung (eVV) stellt auch neue Anforderungen an die IT und bietet gleichzeitig Chancen zur Effizienzsteigerung. Artikel lesen
IT-Sicherheit
Im Cloud-Computing-Dschungel existiert eine Vielzahl von Angeboten. Dabei reicht die Palette von simplen E-Mail-Services bis hin zu kompletten Customer-Relationship-Management- und Enterprise-Ressource-Planning-Systemen. Möchte ein Unternehmen diese nutzen, sollte es sich zuvor unbedingt mit der Vertragsgestaltung, der Sicherheit der Rechenzentren und den Möglichkeiten des Anbieterwechsels auseinandersetzen. Artikel lesen
Cloud-Telefonie
Auch Telefonanwendungen können über Cloud Computing betrieben werden. Die virtuelle Bereitstellung von Telefonanlagen kann wegen seiner vergleichsweise geringen Kosten und hohen Flexibilität durchaus auch für den Mittelstand interessant sein. Dennoch gilt es auch, mögliche Nachteile zu beachten. Artikel lesen
Service
Damit KMU zur Kommunikations-, Daten- & IT-Infrastruktur optimal beraten und unterstützt werden können, braucht es Support-Lösungen, die so individuell sind wie die Unternehmen selbst. Ob persönliche Beratung im Shop, telefonischer Kundendienst oder Selfcare-Angebote – für jedes Bedürfnis sollte die passende Form des Supports zur Verfügung gestellt werden. Artikel lesen
ERP
Projektbasierte Geschäftsmodelle sind die Zukunft. Die Gründe hierfür reichen von einem stetig steigenden Kostendruck über kürzere Produktzyklen bis hin zu verschärften gesetzlichen Regelungen. Um ein solches Geschäftsmodell sinnvoll im ganzen Unternehmen einzusetzen, muss besonders das ERP-System flexibel und anpassungsfähig sein. Zehn wichtige Merkmale sind für die Eignung einer projektbasierten ERP-Lösung ausschlaggebend. Artikel lesen
Virtualisierung (Teil 5 von 5)
Telefon, PC, Internetverbindung – und die Geschäftskommunikation im Büro steht. Doch was einfach klingt, birgt Tücken. Ein Unternehmen verändert sich. Es wächst, neue Standorte werden eröffnet, Mitarbeiter kommen und gehen. Da braucht es eine flexible Kommunikationsinfrastruktur – und die ist am besten virtuell, wie das Beispiel der Skywork Airlines zeigt. Artikel lesen
Im- und Export
Wie kann ein Spediteur verhindern, dass er sich mitschuldig an Sanktionsverstössen macht, weil der Verlader über kein effizientes Exportkontrollsystem verfügt? Wie sich ein Im- oder Exporteur schützen kann, zeigt dieser Beitrag. Artikel lesen
Virtualisierung (Teil 4 von 5)
Immer mehr Kommunikationskomponenten können heute «as a Service», also als Dienstleistungen, bezogen werden: Plattformen, Infrastruktur und Software werden nicht mehr gekauft, sondern von einem externen Informatik- und Telekommunikationstechnologie-Anbieter betrieben und vom Kunden via Internet als Dienstleistung genutzt. Artikel lesen
Cloud-Computing
Cloud-Computing bietet eine kostengünstige Alternative zu grossen Rechenzentren, IT-Abteilungen und spezialisierten Systemadministratoren. Trotzdem erfüllte der Megatrend 2011 bislang nicht im Ansatz die Erwartungen. Unternehmen bleiben skeptisch und zurückhaltend. Ob der Nutzen wirklich höher ist als das Risiko, ist genau zu prüfen. Artikel lesen
IT-Security
Obwohl die Kriminalität in der elektronischen Welt ständig zunimmt, wird Datensicherheit noch in vielen Unternehmen als notwendiges Übel empfunden. Damit die konsequentere Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien auch mit einfachen Lösungen durchgesetzt werden kann, ist ein Umdenken notwendig. Artikel lesen
Virtualisierung (Teil 3 von 5)
Immer mehr Unternehmer setzen sich mit der Auslagerung von der Informatik-Infrastruktur in die sogenannte «Cloud» auseinander. Trotzdem: Über die Hälfte der KMU verzichtet auf die Nutzung von virtuellen Kommunikations-angeboten – aus Sorge um die Sicherheit und die Verfügbarkeit der Services. Doch diese Risiken lassen sich heute minimieren. Artikel lesen