Vor allem der demografische Wandel, aber auch die technologischen Entwicklungen führen zum Fachkräftemangel in der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie. Es fehlen Fachkräfte bei den ingenieur-…
Für viele Jugendliche ist die Berufslehre das Fundament ihrer beruflichen Laufbahn. Die Berufswahl und damit die Auseinandersetzung mit den eigenen Wünschen und Sorgen ist prägend und so individuell…
Eine Weiterbildung kostet Zeit und Geld, aber die Investition lohnt sich. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Hochschule Luzern, die zum ersten Mal in der Schweiz den Nutzen von…
Das Interesse an Umweltthemen wächst stetig. Die Diskussionen rund um die zahlreichen Facetten der nachhaltigen Entwicklung sind in der Gesellschaft heutzutage omnipräsent und werden auch für…
Führungsintelligenz wird niemandem in die Wiege gelegt. Sie lässt sich aber entfalten, entwickeln und gestalten. Intelligente Führung ist bis zu einem gewissen Grad erlernbar. Was zum Aufbau…
Die Unternehmensgruppe Intrum ist im vergangenen Jahr aus der Fusion zweier Marken entstanden. Das international tätige, auf Credit Management Services spezialisierte Unternehmen unterzog sich…
Wann ist die Einführung eines Umweltmanagement-Systems (UMS) sinnvoll und welchen Mehrwert möchte die Organisation hieraus erzielen? Der Beitrag skizziert die Planungsphasen zur Einführung eines UMS,…
In der Schweiz gibt es viele Unternehmen, die Ideen für umweltfreundliche Produkte haben. Da seit 2018 das neue Energiegesetz mit ehrgeizigen Zielen gilt, ist es sinnvoll, innovative Techniken für…
Thierry Geiger, Direktor des Familienhotels Saratz, erklärt die Philosophie des als «Green living Hotel» ausgezeichneten Unternehmens. Im Fokus steht der bewusste Umgang mit Ressourcen und Umwelt.
Externe Beratung oder eine eigene Rechtsabteilung? Diese zweiteilige Serie zeigt die Vor- und Nachteile beider Optionen. Im ersten Beitrag geht es darum, ob ein KMU überhaupt eine Rechtsabteilung…