Die Wissensplattform
für erfolgreiche Unternehmer
und Top-Manager
Eigentümer- und ­Stakeholder-Strategien

Unternehmen in einer existenzbedrohenden Krise brauchen Unterstützung von aussen. In diesem sechsten Teil unserer achtteiligen Serie zu Unternehmenskrisen diskutieren wir Überlegungen von Eigentümern, Banken, Lieferanten und… mehr…

Wie externes Wissen Sprachmodelle besser macht

Retrieval-Augmented Generation (RAG) kann Sprachmodelle mit externen Wissensdatenbanken, so auch bestehende Unternehmensdaten, verknüpfen und auf diese Weise die Qualität von Chat-Anwendungen verbessern. Der Beitrag zeigt, was… mehr…

Börse trotzt allen Widrigkeiten

Kaufen, Halten oder Verkaufen – ein speziell auf den Schweizer Aktienmarkt ausgerichtetes Analysesystem prüft auf Basis von fünf Einzelsignalen, in welche Richtung der Börsenradar ausschlägt. mehr…

KI-Agenten und -Klone im Einsatz für digitale Barrierefreiheit

Der EU-weite European Accessibility Act (EAA), der mehr digitale Barrierefreiheit vorschreibt, gilt auch für Schweizer Unternehmungen, die ihre Produkte und Dienstleistungen in der EU anbieten. Der Beitrag beschreibt, wie sie… mehr…

Blick aus der Wissenschaft

Unsichtbar, aber wirksam
Blick aus der Wissenschaft
Gute Führung zeigt sich oft nicht dort, wo alle hinschauen. Sondern dann, wenn… Artikel lesen

Editorial

Es ist noch gar nicht lange her, als das Potenzial der Digitalisierung weithin … Artikel lesen
Duale Berufsausbildung
Die duale Berufsausbildung – eine parallele Ausbildung in Betrieb und Berufsfachschule – gilt als Erfolgsgeschichte der Schweizer Wirtschaft. Grund genug, ein paar rechtliche Aspekte dieses Systems zu beleuchten. Artikel lesen
Sponsored
Schweizer KMU stehen zunehmend unter Druck: Moderne IT-Arbeitsplätze müssen sicher, flexibel und einfach zu managen sein – bei gleichzeitig steigenden Anforderungen durch Homeoffice, Datenschutz und begrenzten Ressourcen. Der KMU IT Workplace von Aveniq bietet eine durchdachte Lösung, die sich in wenigen Minuten konfigurieren lässt. Artikel lesen
Arbeitsmodelle
In der modernen Arbeitswelt stehen Berufstätige zunehmend vor der anspruchsvollen Aufgabe, ihre beruflichen Verpflichtungen und ihr persönliches Leben in Einklang zu bringen. Dabei haben sich zwei Konzepte etabliert, mit gleichem Ziel, jedoch gänzlich unterschiedlich: die klassische Work-Life-Balance und die Work-Life-Integration. Artikel lesen
IT-Sicherheit
Die digitale Kommunikation in Unternehmen ist verwundbarer denn je. Besonders betroffen ist die Cloud-Telefonie, ein Bereich, der in vielen Betrieben zur kritischen Infrastruktur zählt. Jede Minute Ausfallzeit kann ein hohes finanzielles Risiko bedeuten und die Daten­sicherheit gefährden. Darum sind vorbeugende technische Massnahmen dringend nötig. Artikel lesen
Unternehmenskrisen, Teil 6/8
Unternehmen in einer existenzbedrohenden Krise brauchen Unterstützung von aussen. In diesem sechsten Teil unserer achtteiligen Serie zu Unternehmenskrisen diskutieren wir Überlegungen von Eigentümern, Banken, Lieferanten und anderen Interessengruppen. Wer kann wie zu Lösungen beitragen? Artikel lesen
Retrieval-Augmented Generation
Retrieval-Augmented Generation (RAG) kann Sprachmodelle mit externen Wissensdatenbanken, so auch bestehende Unternehmensdaten, verknüpfen und auf diese Weise die Qualität von Chat-Anwendungen verbessern. Der Beitrag zeigt, was genau hinter dieser Technik steckt. Artikel lesen
KMU-Wissen per Video

Das Wachstumsmanifest These 13: Wachstum muss wieder in der Gesellschaft ankommen

«KMU-Magazin» und die Mandat-Unternehmensberatung präsentieren in loser Reihenfolge Anregungen und Praxistipps für Ihr Wachstumsmanagement.

» Videos

Lifestyle

Automobile Trends und Flottenmanagement

Seit 2021 sind die Absatzzahlen im Automobilsektor recht stark rückläufig. Auf der andern Seite hat der Gesamtbestand an Motorfahrzeugen in der Schweiz auf 6 582 183 Einheiten zugenommen. Erstmals sind 2024 aber auch die Verkäufe von E-Autos eingebrochen, während Voll- und Mildhybride zugelegt haben.

zum Artikel

Social Media

Partner