Sponsored

Sponsored

Führen lernen, Zukunft gestalten: Das CAS Leadership der FFHS

Die Arbeitswelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Remote Work, agile Teams und der ständige Druck, innovativ zu bleiben, prägen den Alltag von Führungskräften. Wer in diesem Umfeld erfolgreich leiten will, braucht mehr als nur fachliches Wissen.

Die Arbeitswelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Remote Work, agile Teams und der ständige Druck, innovativ zu bleiben, prägen den Alltag von Führungskräften. Wer in diesem Umfeld erfolgreich leiten will, braucht mehr als nur fachliches Wissen. Gefragt sind Empathie, Entscheidungsfreude, Reflexion und die Fähigkeit, Menschen zu inspirieren. Genau hier setzt das CAS Leadership der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) an: ein berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm, das Theorie und Praxis eng verzahnt und Führungskompetenzen nachhaltig stärkt.

Warum Leadership heute mehr bedeutet als Management

Führung ist längst nicht mehr nur die Kunst, Ziele zu setzen und Aufgaben zu delegieren. Es geht darum, Teams durch komplexe Veränderungen zu begleiten, Potenziale zu erkennen und die Balance zwischen Effizienz und Menschlichkeit zu halten. Das CAS Leadership der FFHS vermittelt dafür die entscheidenden Grundlagen – von Selbstführung über Kommunikation bis zu Konfliktmanagement.

Studierende lernen, Führung nicht als Position, sondern als Haltung zu verstehen: authentisch, verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert.

Berufsbegleitend und praxisnah – das Studienmodell

Das CAS Leadership richtet sich explizit an Berufstätige. Dank des flexiblen Studienmodells der FFHS lassen sich Arbeit, Weiterbildung und Privatleben optimal kombinieren. Der Unterricht basiert auf dem Blended-Learning-Ansatz:

  • Rund 80 Prozent der Inhalte auf der Online-Lernplattform erarbeitet – zeit- und ortsunabhängig.
  • 20 Prozent finden in Präsenz statt – kompakt, interaktiv und auf den persönlichen Austausch fokussiert.

Das bedeutet: maximale Flexibilität bei gleichzeitiger Nähe zur Praxis. Gelerntes kann direkt im eigenen Arbeitsumfeld angewandt werden.

Inhalte, die bewegen

Das CAS Leadership der FFHS führt Schritt für Schritt in die zentralen Themen moderner Führung ein:

  • Selbstführung und Reflexion: Wer andere führen will, muss bei sich selbst beginnen. Die Teilnehmenden schärfen ihr Bewusstsein für eigene Werte, Stärken und Grenzen.
  • Kommunikation und Motivation: Wie gelingt es, Botschaften klar zu transportieren und Mitarbeitende zu begeistern?
  • Teamdynamik und Konfliktmanagement: Führung bedeutet auch, Spannungen zu erkennen und konstruktiv zu lösen.
  • Führung in Veränderungsprozessen: Agilität und Resilienz werden zu Schlüsselkompetenzen im digitalen Zeitalter.

Die Module sind praxisnah aufgebaut, gespickt mit Fallstudien, Rollenspielen und Projekten aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmenden.

Dozierende mit Praxisbezug

Die Lehrpersonen des CAS Leadership bringen nicht nur akademisches Wissen, sondern auch eigene Führungserfahrung aus Wirtschaft, Verwaltung oder Non-Profit-Organisationen mit. Dieser Mix garantiert eine Ausbildung, die am Puls der Realität ist – weit entfernt von reiner Theorie.

Für wen ist das CAS Leadership geeignet?

Der Lehrgang richtet sich hauptsächlich an:

  • Fach- und Führungskräfte, die ihre Rolle reflektieren und erweitern möchten,
  • Nachwuchsführungskräfte, die den nächsten Karriereschritt planen,
  • Projektleitende und Teamverantwortliche, die mehr Sicherheit im Führen gewinnen wollen.

Ein Hochschulabschluss ist von Vorteil, aber nicht zwingend Voraussetzung – auch erfahrene Praktikerinnen und Praktiker mit entsprechender Berufserfahrung sind willkommen.

Ihr Nutzen auf einen Blick

  • Anerkannter Abschluss: Das CAS Leadership der FFHS ist ein Certificate of Advanced Studies (CAS) einer eidgenössisch anerkannten Fachhochschule.
  • Direkter Praxistransfer: Erlerntes Wissen fliesst unmittelbar in den Berufsalltag ein.
  • Persönliches Wachstum: Teilnehmende gewinnen Klarheit über ihre Führungsidentität und erweitern ihr Handlungsrepertoire.
  • Karrierebooster: Der CAS kann als eigenständige Weiterbildung absolviert oder auf weiterführende Programme wie den MAS (Master of Advanced Studies) oder EMBA (Executive Master of Business Administration) angerechnet werden.

Investition in die eigene Zukunft

Gute Führungskräfte fallen nicht vom Himmel – sie entwickeln sich. Der CAS Leadership der FFHS bietet die ideale Grundlage, um diese Entwicklung bewusst zu gestalten. Er vermittelt nicht nur die Werkzeuge, die moderne Führung verlangt, sondern stärkt auch die Persönlichkeit, die es dafür braucht.

Wer heute die Verantwortung für Teams, Projekte oder ganze Organisationen trägt, investiert mit diesem Lehrgang in weit mehr als in ein Zertifikat: in die Fähigkeit, Zukunft aktiv zu gestalten.