Intelligente Systeme gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Wirtschaft: Sie gestalten Preise, beeinflussen Kaufentscheide in Finanzmärkten, bewerten Risiken und Chancen und sind sogar Mitglieder von…
Veränderungsprozesse scheitern. Andauernd und jeden Tag. Eine Lösung liegt darin, die Dinge neu zu denken, statt sie nur zu verändern zu wollen. Grundlage ist eine Veränderungsformel, bei der alte…
KMU müssen sich intensiver mit den Themen Nachhaltigkeit und Corporate Responsibility befassen. Wie Unternehmen aus dieser Notwendigkeit eine Tugend machen und dank wirtschaftlicher Vorteile ihre…
Internationalisierung, dezentrale Standorte, neue Arbeitsformen wie Home Office sowie
Technologisierung und Kosteneinsparungen führen immer mehr dazu, dass Mitarbeitende des gleichen Teams…
Ein «Operating System» soll helfen, Produktivität und Gewinn zu steigern. Der Beitrag beschreibt anhand eines Praxisbeispiels die Zielsetzung, die Einführung und die wesentlichen Merkmale dieses…
Die Kommunikationskonzepte bei Firmenzusammenschlüssen jeglicher Art sind reichhaltig – die meisten schiessen aber entschieden über das Ziel hinaus. Erfolg hat, wer auf pragmatische…
Seit zwei Jahren hat die Schweiz ein Freihandelsabkommen mit China. Doch für viele Firmen gestaltet sich der Markteintritt schwierig, weil Partner aneinander vorbeireden und Abmachungen ins Leere…
Glück bei einer Verhandlung spielt weit seltener eine Rolle, als allgemein angenommen. Per Definition steht Glück für einen Zufall oder einen (un)verdienten positiven Umstand – also für etwas, worauf…
Spitzensportler haben mitunter einen untrüglichen Sinn für die Weisheiten des Lebens, nicht immer sprachlich geschliffen, aber unverfälscht auf den Punkt gebracht. Wie so oft birgt die Einfachheit…
Wer die aktuelle Krisensituation als «neue Normalität» betrachtet, hat offenbar grobe Verständnislücken. Dabei würde schon ein kurzer Blick auf einige Wirtschaftsdaten genügen, um den Gap zwischen…