Nicht nur die Menschen, nahezu ein jedes Unternehmen möchte besonders sein. Das ist legitim. Allerdings führt die Annahme, man sei besonders speziell, oft in die Irre.
Agile Prozesse und innovative Produkte bedingen eine offene Denkweise. Dazu gehört auch eine konstruktive Fehlerkultur im Unternehmen. An diesem Punkt setzt Design Thinking an. Der Beitrag skizziert…
Die Digitalisierung nimmt immer mehr Fahrt auf. Doch worauf müssen KMU beim Umstieg in die neue Welt achten, welche Vorteile können sie sich durch eine schrittweise Digitalisierung verschaffen und…
Mit dem technologischen Fortschritt verändert sich die Zusammensetzung der Chefetage. Neben dem CEO, dem CFO und dem COO findet sich immer häufiger auch ein CDO, ein Chief Digital Officer, in der…
Immer noch sind mit dem Begriff der Marke eine Reihe von Irrtümern verbunden. So ist eine Marke weder ein technischer Begriff noch sollte sie auf Marketing reduziert werden. Vielmehr ist eine Marke…
Eine garantierte Datensicherheit wird es auch morgen nicht geben. Die Verschlüsselung von Daten wird sogar an Bedeutung verlieren. Hingegen wird die Authentisierung von Daten, Software, Geräten,…
Die Schweizer WIR Bank Genossenschaft mit ihrem Komplementärwährungs-System hat sich nach über 80-jährigem Bestehen strategisch neu definiert. Drei Artikel dokumentieren, wie Geschäftsmodell und…
Ein effektiver Verwaltungsrat bringt KMU weiter. Wichtig ist aber die richtige Zusammensetzung des VR. Welches Know-how muss das Gremium mitbringen? Welche Rollen sollten enthalten sein? Was ist die…
Die Zukunft des Lernens und der Weiterbildung besteht in der Kombination von Präsenztrainings vor Ort und E-Learning, bei dem das Mobile Learning im Fokus steht. Durch das Mobile Learning wird die…
Maschinen müssen laufen, Mitarbeiter müssen produktiv sein. Es geht um Auslastung. Wirklich? Was wäre denn, wenn wir einmal über eine andere Zielgrösse nachdächten