Massive Umwälzungen auf dem Arbeitsmarkt schon in naher Zukunft sind absehbar. Dies bringt neue Herausforderungen für Arbeitnehmende wie auch die Unternehmen. Was dies für die Weiterbildung bedeutet…
Mit der Digitalisierung kommt die formale Hierarchie als leitendes Organisationsprinzip an ihr Ende. Gefragt sind netzwerkartige Organisationsformen, die konsequent auf die Eigenverantwortung aller…
Gerade bei nicht alltäglichen Verhandlungen kommt die Frage auf, wie eine Verhandlung beginnen soll. Die Art des Einstiegs, die ersten Minuten, die persönliche Attitude sowie vieles mehr sorgen oft…
Mit dem Wort «Digitalisierung» verhält es sich ein wenig wie zum Beispiel mit «Nachhaltigkeit», «Strategie» oder «Marke»: Viele reden darüber, aber nur wenige haben Substanz beizutragen. Heute wollen…
Manager, Führungskräfte und Projektleiter stehen oft vor der Herausforderung, Veränderungsprozesse in ihren Unternehmen zu planen und zu steuern. Folgender Beitrag skizziert elf Tipps, was zu…
Auch wenn die Führung meint, dass man das Richtige in Sachen Wachstum tut, muss dies nicht immer stimmen. Aufmerksamkeit verdienen jene Dinge, die man tut, weil man sie immer schon getan hat. Hier…
Die Nachfrage seitens der Mem-Industrie nach Outsourcing und Produktionsverlagerungen in kostengünstigere EU-Länder wächst stetig. Der folgende Beitrag zeigt Möglichkeiten für eine effiziente,…
In der Regel wird die eigene Fähigkeit, wirksam verhandeln zu können, stark überschätzt. Mit dieser Fehleinschätzung und den tatsächlichen Stärken und Schwächen setzt sich dieser Artikel auseinander.…
Ein Standort oder Geschäftsbereich in einer kritischen Lage, ausgelöst durch verschiedene Faktoren, kann positiv gestaltet werden, wenn eine erfahrene Führungskraft mit Wille und Durchhaltevermögen…
Datenübermittlungsprotokolle und Verifizierungen laufen immer noch über Server und Datenbanken, oft zeitverzögert und kontrolliert von einzelnen Instanzen. Fast unbemerkt hat sich jedoch eine…