Nach dem Entscheid der Schweizer Nationalbank im Januar 2015, den Euro-Mindestkurs aufzuheben, erholt sich die Schweizer Wirtschaft nur sehr langsam. Insbesondere der wichtige Exportsektor geriet…
Der strategische Prozess für die langfristige Positionierung umfasst sechs Schritte. Nach der tiefgründigen Analyse, der Erarbeitung einer stärkenbasierten Strategie und dem Mission Statement geht es…
Unternehmen stehen nicht nur mit ihren Produkten und Dienstleistungen im Wettbewerb. Auch wenn es darum geht, die passenden Mitarbeiter für sich zu gewinnen, müssen sie sich zunehmend von der…
Coaching ist ein wichtiges Element der Personal- und insbesondere Führungskräfteentwicklung. Professionell angewandt schafft Coaching einen wesentlichen Mehrwert für Unternehmen. Gleichzeitig sind…
Unternehmen auf der Erfolgsspur zu halten, wird immer anspruchsvoller. Es gilt, den Prozess der Unternehmensentwicklung permanent auf neue Herausforderungen einzustellen. Wie ein Modell beim…
Soll die digitale Transformation im Unternehmen gelingen, muss es eine transformationsoffene Unternehmenskultur geben. Daraus ergeben sich vor allem zwei Handlungsfelder: Es braucht ein besseres…
Mit dem Brexit stellt sich die Frage, was Schweizer KMU tun können, um in einem jüngst noch fordernder gewordenen Marktumfeld standhalten zu können. Erfolgreich verhandeln, und das auf allen…
Unternehmenskulturen lassen sich nicht mit einem Projekt verändern, dies ist Selbstzweck. Die Veränderung der Unternehmenskultur geschieht durch bewusstes Vorleben eines erwünschten Verhaltens.
Der Weg in Richtung Energieeffizienz muss für Unternehmen damit beginnen, dass sie für sich im effizienten Umgang mit Energie einen Mehrwert erkennen können. Dieser Beitrag beschreibt einige…
Die weltweit tätige Sauter-Gruppe bietet Lösungen für Gebäudemanagement und Raumautomation. Dabei ist Nachhaltigkeit Teil des Kerngeschäfts. Im Gespräch mit dem «KMU-Magazin» sagen Dr. Walter…