Ressourcenplanung ist eine anspruchsvolle Aufgabe, der mit konventionellen Software-Mitteln kaum beizukommen ist. Das Management der personellen Ressourcen scheitert dabei meist an einer…
Jedes rechtschaffene Unternehmen hat ein Leitbild und sich damit schriftlich ein «Gewissen» auferlegt. Es beinhaltet Zielsetzungen und die damit verbundene Art und Weise, wie das Ziel zu erreichen…
Strategische Grossprojekte scheitern oft, weil die Projektmanager weder die erforderliche Erfahrung noch das nötige Standing in der Organisation haben. Zudem werden die Projektepläne und…
Natürlich: Alle wollen erfolgreich sein. Der Wunsch ist aber noch lange kein Ziel. Abgesehen davon, dass «Erfolg» für unterschiedliche Unternehmen unterschiedliche Ausprägungen hat, kann Erfolg auch…
In einem unvorhersehbaren Umfeld erscheint es logisch, sein Unternehmen so rigoros wie möglich darauf vorzubereiten, mit unerwarteten Ereignissen umzugehen. Dabei geht es nicht darum, für bestimmte…
Dienstleistungs- und Handwerkerbetriebe haben häufig pro Mitarbeiter ein Fahrzeug. Taucht die Frage auf, wie diese Flotte finanziert werden soll, gibt es zahlreiche Lösungen. Moderne Fahrzeuge sind…
Ein gutes Flottenmanagement ist nicht nur betriebswirtschaftlich, sondern auch rechtlich komplex. Daher verlangt es klare Regelungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Dieser Beitrag beschreibt…
Die ersten Telematiksysteme gab es schon vor mehr als zehn Jahren. Seitdem hat sich die Technologie zu einer wichtigen Komponente im Transportgeschäft und Flottenmanagement entwickelt. Neben der…
Für das Modelljahr 2017 hat Jeep seinem Top-Modell ein Facelift verpasst. Das ist dem Grand Cherokee SRT gut bekommen, und der Hemi-V8-Motor katapultiert den Fahrer mit 468 Pferdestärken noch schöner…
Es hat viele Namen, unzählige Arbeitstische sind damit dekoriert. Um es zur Sprache zu bringen, druckt man es in auffällige Broschüren und kennt weder in Kreativität, Form noch Farbe Grenzen. Fast…