Als zusätzliche Leistungsanreize werden messbare Teilziele mit Bonifikation verbunden. Das Verhalten (die Art) und die Methode mit den Fähigkeiten (die Weise) werden in der Mitarbeiterbeurteilung zwar abgerechnet, haben aber wenig Einfluss auf die Bonifikation. Lob und Anerkennung oder Beförderungen, welche nur einmal im Jahr ausgesprochen werden, wirken selten durchdringend.
Über diese Erfahrung muss der Mitarbeitende entscheiden, ob er sich voll auf das Erreichen der Bonifikation konzentrieren soll oder sich für den Weg mit den Tugenden Loyalität und Integrität entscheidet.
Monetäre Anreize reichen nicht
Dieser oft anzutreffende Gewissenskonflikt beruht auf einem unklaren Leitbild oder einem Leitbild, das nicht dem Geschäftsalltag entspricht. Weshalb ist das so? Ein Leitbild findet vor allem dann keine Beachtung, wenn menschliche Werte wie Integrität und Loyalität nicht konsequent gefordert und belohnt werden. Wenn bloss monetäre Anreize gepflegt werden, verschwindet jedes Leitbild in der Schublade.
Weitere Gründe dafür sind oft auch die komplizierte Schreibweise, die oberflächlichen Formulierungen und unverbindlichen Zielsetzungen. Sie beinhalten sehr oft nicht erfüllbare Ansprüche. Der Hauptgrund eines wirkungslosen Leitbildes ist jedoch jener, dass bei Nichtbefolgen keine Konsequenzen daraus abgeleitet werden. Weder gegenüber den Fehlbaren noch gegenüber den Verfassern. In der Unternehmung übernimmt demnach niemand die Verantwortung.
Aus dieser Erkenntnis lassen sich Fragen ableiten, weshalb es trotzdem lohnt, das Leitbild umzusetzen. Dabei steht die Würde aller Beteiligten im Vordergrund. Sie widerspiegelt sich in der Glaubwürdigkeit von Vorgesetzten, der Identifikation und Integrität von Mitarbeitenden. Sie wäre gemäss Gesetz für jeden unantastbar, das heisst, sie muss erhalten und gepflegt werden, da sie die Persönlichkeit eines jeden betrifft.
Fragen der Glaubwürdigkeit irritieren jede Unternehmenskultur, zum Beispiel:
- Wie kann ein Vorgesetzter auf dem Einhalten von mündlichen Anordnungen bestehen, wenn das Leitbild von der Geschäftsleitung selbst ignoriert wird?
- Wie attraktiv ist eine Beförderung, wenn sie nicht auf das verbindliche Einhalten der Bedingungen gemäss Leitbild zurückzuführen ist?
- Wie glaubwürdig ist das Management eines Unternehmens, wenn sich das Marketing auf die Werte des Leitbildes beruft, dieses jedoch weder intern noch extern eingehalten wird?
Verschiedene Wahrnehmungen
Das Leitbild wird nicht durchgesetzt, da Eigennutz oft lohnenswerter erscheint als Gemeinsinn. Aber das Leitbild hat als Kernfunktion das Ziel und den Zweck, eine Gemeinschaft auf gemeinsame Ziele auszurichten. Wer aber leidet im Arbeitsalltag unter der Nichteinhaltung des Leitbildes, und welche Wahrnehmung haben die Betroffenen?