Personalbeschaffung ist ein aufwendiger und langwieriger Prozess. Gemäss einer PwC-Umfrage sehen CEOs die Personalbeschaffung zudem als den drittbürokratischsten Prozess an, nach E-Mails und…
New Work, Digitalisierung, Arbeitskräftemangel und Krisen fordern Unternehmensführung wie auch die Mitarbeiter. Gesundheitsmanagement spielt eine grosse Rolle dabei, mit kontinuierlichen…
Die neue EU-Lieferkettenrichtlinie, auch EU-Lieferkettengesetz genannt, verpflichtet die Unternehmer zur Überprüfung ihrer Geschäftspartner in Bezug auf Menschenrechte und Klimavorgaben. Sie gilt…
Kaufen, Halten oder Verkaufen – ein speziell auf den Schweizer Aktienmarkt ausgerichtetes Analysesystem prüft auf Basis von fünf Einzelsignalen, in welche Richtung der Börsenradar ausschlägt.
Wie leicht war es doch vor gar nicht so langer Zeit, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Dass sich diese für Arbeitgeber angenehme Situation ändern würde, darauf wies eine McKinsey-Studie schon in…
Dr. Alexandre Pauchard, CEO des CSEM Centre Suisse d’Electronique et de Microtechnique SA, über den Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, die Potenziale im Nachhaltigkeitssektor…
Krisen scheinen ein Teil des «new normal» zu werden. Das Spektrum von Krisen ist vielfältig, ihre Auswirkungen häufig kaum oder nicht vorhersehbar. Krisenmanagement und der resiliente Umgang mit…
In vielen Fällen verhalten sich gerade KMU noch sehr skeptisch und vorsichtig, wenn es darum geht, künstliche Intelligenz für sich zu nutzen. Ist diese Vorsicht berechtigt? Die aktuelle Pilotstudie…
Hochschulen sind mit regionalen Innovationssystemen idealerweise eng verknüpft und bieten damit einen Ansatzpunkt, um die so wichtige Innovationskraft zu stärken.
In der Geschäftswelt spielt Cybersicherheit eine immer wichtigere Rolle. Gerade im Fall von Mergern und Akquisitionen (M&A) machen sich Cyberkriminelle die sich auftuenden Schwachstellen zunutze.…