Weiterbildung berührt ganz verschiedene Rechtsgebiete. Zunächst wird mit dem Weiterbildungsunternehmen ein Vertrag abgeschlossen. Mit den Angestellten sind Vereinbarungen zu treffen über die…
Ein reibungslos funktionierendes Fuhrparkmanagement ist eine Basis für die bedarfsgerechte Mobilität einer Organisation. Die Anforderungen an ein modernes Flottenmanagement sind allerdings komplex.…
Die SUV-Premiere von Skoda ist gelungen. Fast schon erwartungsgemäss kann der Kodiaq aus der VW-Familie mit einem üppigen Raumangebot, reichhaltiger Ausstattung und einem guten…
Viele produzierende Unternehmen und auch Handelsunternehmen denken darüber nach, ein Dienstleistungsangebot auf- oder das existierende Dienstleistungsangebot auszubauen. Was logisch klingt, ist nicht…
Nach «Best Practices» zu schauen, ist nichts Neues und die Suche danach hat auch im Mittelstand ihren Raum gefunden. Warum aber schaut man dabei immer nach aussen?
Interkulturelle Kompetenz, Wissen über Land und Leute sowie flexible, interdisziplinäre Kommunikation sind die Basis für eine erfolgreiche Arbeit multikultureller Teams. Werden die speziellen…
Die Mehrheit möchte gemäss einer Studie zwar nachhaltig leben, doch nur wenige handeln bei ihren Einkäufen entsprechend. Wie also können Marken dazu beitragen, Verbrauchergewohnheiten zu verändern?…
Konfliktsituationen sind unangenehm. Nicht jede Führungskraft kann oder will damit aktiv umgehen. Konfliktvermeidungsstrategien zu entwickeln und Probleme auszusitzen, schaden jedoch dem Unternehmen.…
Unternehmen, die sich nicht schnell genug den Marktanforderungen anpassen, drohen
unterzugehen. Doch es sind die Menschen im Unternehmen, die sich gegen die notwendigen Veränderungsprozesse…
Wachstum kennt mehrere Wege: Es gibt gesundes Wachstum, gehemmtes Wachstum, krankes Wachstum – und den Zustand «Game over». Mithilfe eines Wachstumsquadranten können Unternehmer und Führungskräfte…