Die meisten Arbeitsprozesse laufen inzwischen in den Betrieben computerge- oder -unterstützt ab. Zudem sind die meisten Mitarbeitenden Digital Natives. Unter anderem deshalb nutzen immer mehr…
Nachhaltigkeit rückt zunehmend stärker in den Fokus. Der Beitrag beschreibt den Zusammenhang zwischen den Nachhaltigkeitsbestrebungen von Unternehmen und deren Wahrnehmung in der Gesellschaft. KMU,…
Die Mehrheit der Schweizer Unternehmen erfüllt die Voraussetzungen, sich glaubwürdig über einen gesellschaftlich relevanten Daseinszweck positionieren zu können. Der Purpose Readiness Index zeigt,…
Wenn sich die Werte in der Gesellschaft ändern – was momentan schneller und intensiver passiert –, werden sich auch die Anforderungen an die Führung von Unternehmen ändern. Dieser Artikel beschreibt…
Lange wurde Multikulturalität als Zusammenkommen unterschiedlicher Nationalitäten verstanden. Dieses Verständnis greift heute zu kurz. Im Unternehmen treffen vermehrt unterschiedliche Kulturen…
Wer von und über Führungshandeln im New Work redet, redet primär über agiles Führen. Im Kontext der Führungssouveränität jedoch ist das agile Führen nur ein Ansatz unter mehreren – aber natürlich…
Führungskräfte glauben häufig, dass sie die gesamte Klaviatur der Führungsstile beherrschen und situationsgerecht führen. Doch Selbst- und Fremdbild gehen oftmals auseinander. Woran das liegt und was…
Die Welt dreht sich immer schneller: Wir leben in einer Epoche der kontinuierlichen Beschleunigung, in der Zeit für eine bewusste Reflexion schon längst zur Mangelware geworden ist. Von den…
Bei gesetzlich umzusetzenden Massnahmen mit grösserer Tragweite sollte eine gewisse Weitsicht und Nachsicht verlangt werden dürfen. Warum, zeigt sich am Beispiel der anstehenden…