Die Automobilbranche kämpft an vielen Fronten. Neben hausgemachten Problemen führten zuletzt die Coronamassnahmen und die Folgen des Ukraine-Krieges zu dramatischen Lieferengpässen und…
Rund 70 Prozent aller unternehmerischen Projektvorhaben scheitern. Der Beitrag beschäftigt sich mit den Ursachen für diese häufig kostspieligen Flops im Projektalltag und zeigt, wie diese…
Vielen Dank für die Übermittlung Ihrer neuen Adresse. Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden sie in Kürze bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass es einige Zeit dauern kann, bis die Änderungen in…
Besten Dank für Ihre Bestellung.
Vielen Dank für Ihr Interesse am «KMU-Magazin». Ihre Bestellung wird in Kürze bearbeitet. Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
…
Kaufen, Halten oder Verkaufen – ein speziell auf den Schweizer Aktienmarkt ausgerichtetes Analysesystem prüft auf Basis von fünf Einzelsignalen, in welche Richtung der Börsenradar ausschlägt.
Immer mehr Unternehmen passen ihre Bezahllösungen für geschäftliche Einkäufe den privaten Bedürfnissen ihrer Mitarbeitenden an. Dieser Trend ist kein Zufall und wird sich in Zukunft noch verstärken.
Ab dem 1. Januar 2023 gibt es für Gesellschaften verschiedene Neuerungen, weil dann das revidierte Aktienrecht in Kraft tritt. Die Neuerungen gelten dabei nicht nur für die Aktiengesellschaft,…
Mitarbeitende sollen Lob und Anerkennung erhalten. Doch gerade in kleineren mittelständischen Unternehmen, wo es oft keine (grosse) Personalabteilung mit entsprechenden Prozessen und Programmen für…
Der Begriff Transformation ist zurzeit in aller Munde – ebenso wie der Begriff Zeitenwende. Doch was er im Unternehmenskontext bedeutet, ist oft unklar. Ebenso, was einen Transformationsprozess von…
Sprachassistenten sind beliebt in der Schweiz – doch der Voice Commerce steckt noch in den Kinderschuhen. Der Grund: Vielen Nutzern fehlt das Vertrauen in die Technologie. Das kann geändert werden –…