2001 Krisen, Chaos und Managementfehler führten zum Ende eines Nationalstolzes. Das Drama der ins Trudeln geratenen Airline zeichnete sich schon lange ab, doch so richtig wollte niemand daran…
Das detaillierte Definieren und Artikulieren der Familienwerte ist unabdingbar, wenn sich ein Unternehmen gezielt als Familienunternehmen positionieren möchte.
Unternehmen können den Fachkräftemangel nicht auf gesellschaftlicher Ebene lösen. Sie müssen zuallererst Lösungen finden, um ihre eigenen Personalherausforderungen erfolgreich zu meistern. Dazu…
Daniel Jost, Geschäftsleiter und Inhaber der Schweizer Küchenmöbelherstellerin Veriset AG, über seine Erfahrungen bei der Firmenübernahme, neue Küchentrends und digitalisierte Produktion.
Dieser Artikel soll zunächst die bundesgerichtliche Rechtsprechung zur strafrechtlichen Relevanz von Retrozessionen im Finanzbereich aufzeigen und anschliessend mit einem Beispiel deren mögliche…
Die vom Bund erlassenen Massnahmen zur Reduzierung des Coronavirus haben Auswirkungen auf verschiedene Rechtsbereiche. Der Beitrag beleuchtet das Bau- und Immobilienrecht unter dem Aspekt des…
Nicht jede Verschmutzung des Bodens ist eine Altlast im Sinne des Gesetzes. Die Belastung von Gebäuden mit gefährlichen Stoffen wie Asbest et cetera fällt beispielsweise nicht unter den…
Das Thema Nachhaltigkeit und ESG ist in aller Munde. Unternehmen müssen dabei nicht nur die Bedürfnisse der Kunden und der Mitarbeitenden berücksichtigen, sondern auch die rechtlichen und…
Der Fachkräftemangel hat längst auch den Vertrieb erfasst. Ausgewählte Best Practices zeigen Ansätze, wie die richtigen Antworten darauf zu finden sind.
Die demografische Entwicklung hat in ganz Westeuropa zu einem Arbeitskräftemangel geführt. Dies erweist sich zunehmend als Problem. Gezielte Aus-, Fort- und Weiterbildung sind eine tragende Säule…