Noch vor wenigen Jahren konnten Markenhersteller vor allem durch traditionelle Marketing- und Werbemassnahmen ihr Image aufbauen und sich von Mitbewerbern abheben. Doch das Konzept der Marke hat sich…
Mehr Freizeit – mehr Unfälle: Wer in der Schweiz lebt und arbeitet, verletzt sich eher bei einem Unfall in der Freizeit als während der Arbeit. Was die BFU, Beratungsstelle für Unfallverhütung…
Führungskräfte müssen ihren Gefühlshaushalt und ihr Verhalten steuern können. Nicht nur um ein persönliches Ausbrennen zu vermeiden, sondern auch damit ihr Verhalten für ihre Mitarbeiter berechenbar…
Kaufen, Halten oder Verkaufen – ein speziell auf den Schweizer Aktienmarkt ausgerichtetes Analysesystem prüft auf Basis von fünf Einzelsignalen, in welche Richtung der Börsenradar ausschlägt.
Der Charakter der Digitalisierungsprojekte in den Unternehmen hat sich geändert. Zielten sie früher meist auf das Optimieren einzelner Tätigkeiten und Prozesse ab, so lautet ihr Ziel heute oft, das…
Begrifflichkeiten aus dem Juristenjargon werden oft nicht im richtigen Zusammenhang oder mit falschem Inhalt verwendet, was wiederum zu Missverständnissen führt. Der Artikel be-leuchtet die…
Die auf 2024 in Kraft getretene AHV-Revision hat einerseits die Anhebung des AHV-Pensionsalters für Frauen zur Folge. Andererseits ermöglicht sie hinsichtlich des Ausstiegs aus dem Erwerbsleben neu…
Das wirtschaftliche Umfeld hat sich weltweit verändert. Zunehmend drohen Firmen finanzielle Schwierigkeiten. Eine effiziente Datennutzung kann helfen, potenzielle Zahlungsausfälle frühzeitig zu…
KI-Projekte können zwar einen hohen Mehrwert generieren und Wachstum fördern, gleichzeitig aber auch ungeplante steigende Kosten verursachen. Der Beitrag zeigt, wie finanzielle Belastungen minimiert…
Wissen ist eine der wichtigsten Ressourcen im Unternehmen und sollte daher professionell bewirtschaftet werden. Es gilt daher, das Herstellen einer Wissensbasis und den Umgang damit zu optimieren.…