Rund 22 Prozent aller KMU in der Schweiz sind aktiv auf der Suche nach einer Nachfolgelösung. Dabei werden Unternehmen zunehmend seltener innerhalb der Familie weitergegeben. Der Beitrag zeigt…
Kaufen, Halten oder Verkaufen – ein speziell auf den Schweizer Aktienmarkt ausgerichtetes Analysesystem prüft auf Basis von fünf Einzelsignalen, in welche Richtung der Börsenradar ausschlägt.
Demografischer Wandel und Fachkräftemangel fordern neue und innovative Massnahmen im Kampf um gute Mitarbeiter. Die Integration von Gaming und E-Sports, der sportliche Wettkampf mit Computerspielen,…
Die nächsten Jahre werden von grundlegenden Veränderungen geprägt sein. Dabei geht es nicht nur um quantitative Verbesserungen, sondern um eine nachhaltige Neugestaltung der Kundenbeziehungen. Diese…
Im August 2024 traten 1053 Kandidatinnen und Kandidaten zur dreitägigen und im Oktober 2024 an einem Tag zur mündlichen Prüfung an, um den begehrten Titel «Technischer Kaufmann» oder «Technische…
Aktuell etabliert sich in der Weiterbildungsdebatte ein neuer Begriff: Learnfluencer. Er ist eine Reaktion darauf, dass sich im Zuge der digitalen Transformation der Unternehmen auch deren Lernkultur…
Erfolgreiche (familieninterne) Nachfolgeregelungen gelingen, wenn Unternehmen und Unternehmer sich mitunter an die Werte und Prioritäten der jüngeren Generation anpassen und ihnen Raum für…
Der Druck vor allem auf exportorientierte Unternehmen wächst, Nachhaltigkeit und Transparenz in ihre Strategien einzubeziehen. Der Artikel beleuchtet die zunehmende Bedeutung von ESG-Kriterien und…
Kreativitätstechniken sind der Grundbaustein für Innovationen, besonders für neue Produkte, innovative Lösungen und innovative Geschäftsmodelle. Die Techniken und Methoden fördern und kanalisieren…