Die Frage, ob sich ein Einkauf in die Pensionskasse lohnt, ist alles andere als trivial und von individuellen Faktoren abhängig. Freiwillige Pensionskasseneinzahlungen können jedoch ein sinnvolles…
Mit dem «Ja» zum neuen Klimagesetz ist auch die Wirtschaft gefordert, ihre CO2-Emissionen bis 2050 auf Netto-Null zu senken. Die Hochschule Luzern unterstützt Unternehmen dabei mit einer neuen…
Ein Buch führt in der Regionalökonomie seit 20 Jahren zu Diskussionen und neuen Perspektiven auf Standortfaktoren. Was heute davon zu halten und für KMU daraus zu lernen ist.
IoT-Plattformen sammeln die Daten der angeschlossenen Quellen ein, ermöglichen Analysen und verwalten IoT-Geräte. Sie sind also eine Basis für die Verknüpfung von physischen und virtuellen Dingen,…
Die Wirkung der Selbstreflexion wird oft unterschätzt. Dabei bringt sie zahlreiche Vorteile und Erkenntnisse und ist eine Basis für Glück und Erfolg. Der Beitrag zeigt, wie die Selbstwahrnehmung…
2023 feiert die moderne Schweiz ihren 175. Geburtstag. Die Bundesverfassung bildet die rechtliche Grundordnung der Schweizerischen Eidgenossenschaft: Sie regelt das Verhältnis zwischen Bund und…
Positive Gefühle zwischen Menschen spielen eine entscheidende Rolle im Verkauf – und das emotionalisierende Gespräch von Angesicht zu Angesicht ist immer noch der Erfolgsmacher Nummer eins. Mit den…
Selbstständig erwerbende Personen sind einer Vielzahl von Herausforderungen ausgesetzt. Von der richtigen Versicherung bis zur optimalen Altersvorsorge. Das Bewusstsein der finanziellen Risiken und…
Produktionsunternehmen versuchen Rentabilitäts- und Kostenprobleme oft durch den Einsatz neuer Technologien zu lösen. Eher selten stellen sie jedoch ihre Organisationsstrukturen infrage. Dies ist…