Seit über 30 Jahren wird in Schule und Wirtschaft über das Problem Fachkräftemangel diskutiert. Die Alterspyramide wird zitiert, der Überhang der in Rente gehenden respektive aus dem Arbeitsleben…
Die Marke ist neben der Vision und der Grundstrategie eines der drei zentralen strategischen Elemente – und der emotionale Klebstoff, der im Unternehmensalltag am meisten präsent ist.
Eine zentrale Aufgabe des Marketing ist, um Aufmerksamkeit zu ringen. Storytelling ist hier ein wirksames Instrument. Der Beitrag beschreibt die wichtigen Grundlagen anhand einer Lebensgeschichte,…
Seit der Coronapandemie haben Geschäftsreisen wieder zugenommen; Nachhaltigkeit und virtuelle Meetings spielen dabei eine immer grössere Rolle. Wie eine Umfrage zeigt, ist das Bewusstsein für…
In den letzten Jahren haben zahlreiche prominente Unternehmen und Unternehmerfamilien ihren Standort in die Schweiz verlegt oder denken zumindest öffentlich über einen solchen Umzug nach. Der…
Aus der digitalen Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft erwachsen viele neue Anforderungen an Führungskräfte. Deshalb wäre gerade jetzt eine systematische Führungskräfteentwicklung wichtig.…
Nur diejenigen, die die Trends der Zukunft verstehen und sich mit wachsamem Optimismus zukunftsfit machen, schaffen es ins Übermorgen. Wie man ein unternehmerisches Zukunftszielbild kreiert, zeigt…
In den kommenden Jahren werden weit mehr Beschäftigte pensioniert als neu auf den robusten Schweizer Arbeitsmarkt kommen. Die Suche nach neuen Mitarbeitenden und das Halten der jetzigen Beschäftigten…
In vielen Unternehmen arbeiten mehrere Generationen mit teils unterschiedlichen Werten und Erwartungen zusammen. Entsprechend herausfordernd ist es für Unternehmen, für alle Mitarbeitenden ein…
Employer Branding ist eine strategische Massnahme, um das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber darzustellen und sich im Arbeitsmarkt positiv abzuheben. Nachdem der erste Teil dieser Serie zeigte,…