In mittelständischen Unternehmen hat sich die Rolle der Einkaufsleitung stark weiterentwickelt. Einst meist rein operativ, hat sich die Funktion des Chief Procurement Officer (CPO) zu einer…
Der Ausblick der Schweizer KMU sieht wieder rosiger aus als auch schon. Wie eine aktuelle Mittelstandstudie zeigt, blicken KMU wieder mit mehr Zuversicht auf ihre künftige wirtschaftliche…
Die Zahl der Arbeitsunfälle nimmt laufend ab, Prävention sei Dank. Ganz anders sieht es rund um die mentale Gesundheit aus. Psychische Belastungen nehmen zu, und das hat Auswirkungen auf…
Die Suche nach geeigneten Unternehmensnachfolgern ist für Inhaber, Mitarbeiter und Gesellschaft ein kritisches Thema, das in den nächsten Jahren an Brisanz gewinnt. Die bisher genutzten passiven…
Im Januar 2025 tritt das neue Klima- und Innovationsgesetz (KIG) in Kraft. Das Gesetz sieht vor, dass die Unternehmen spätestens im Jahr 2050 klimaneutral sein müssen. Was Unternehmen zu erwarten…
Innovationsvorhaben sind mit einem aufwendigen Prozess verbunden. Bis zur Marktreife und Produktion ist es ein langer, hürdenreicher Weg. Häufig scheitert ein Innovationsprojekt an fehlenden…
Welche Rolle Nachhaltigkeit in Unternehmen spielt, hängt von dem Denkprozess der Entscheidungsträger ab. Wenn wir diesen Denkprozess verstehen, dann können wir auch Nachhaltigkeit gezielter fördern.
Auch in der Post-Covid-Zeit hat sich China offenbar noch nicht ganz erholt. Das vormals schnelle Wachstum stockt. In diesem ersten Teil werden die Gründe dafür beschrieben, der zweite Teil wird dann…
Wie kommt es, dass Mitarbeiter demotiviert sind, nur noch Dienst nach Vorschrift leisten und dem auch noch hilflos gegenüberstehen? Der Beitrag zeigt, wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter vor der…
Die Fähigkeit, Fragen zu stellen, Dinge zu hinterfragen, und den Wunsch zu haben, die Welt zu erkunden, sind entscheidende Treiber für kreative Gedanken und Innovationen. Wenn wir neugierig sind,…