Künstliche Intelligenz führt die Personalisierung auf ein höheres Level und ermöglicht ein grundsätzlich neues Verhältnis von Kunde und Produkt. Bestehende Trends wie die Personalisierung von…
Dass die Unzufriedenheit unter der erwerbstätigen Bevölkerung ein grosses Thema ist, wurde in zahlreichen Studien, Fachberichten und Artikeln detailliert nachgewiesen. Doch warum verändern sich…
Kreativität beginnt mit Neugierde. Neugierde ist die Triebfeder, etwas herausfinden zu wollen. Und ohne Neugierde gibt es keine Kreativität. Leider verschwindet diese Neugierde im Alltag oder auch…
Richtige Entscheidungen treffen zu können und kommunikative Kompetenz gehören zu den wichtigsten Fähigkeiten von Führungskräften. Systematische fehlerhafte Neigungen beim Wahrnehmen, Erinnern, Denken…
Vier von fünf Mitarbeitern sind nur halbherzig bei der Sache und leisten weit weniger, als sie könnten. Dieser Artikel zeigt, wie Unternehmen durch gezieltes Empowerment die Motivation und Leistung…
An der Generalversammlung am 22. März 2024 wählten die anavant-Mitglieder Roman Odermatt einstimmig zum Nachfolger des scheidenden Präsidenten Pascal Bühlmann. Nach 100 Tagen im Amt zieht er zusammen…
Im Schweizer Recht gilt grundsätzlich das Prinzip der Kündigungsfreiheit. Arbeitgebern und Arbeitnehmern ist es erlaubt, das Arbeitsverhältnis jederzeit zu beenden. Dabei sind vom Arbeitgeber jedoch…
Wie Kunden eine Marke oder ein Unternehmen wahrnehmen, entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Der Austausch mit der Kundschaft ist daher von grosser Bedeutung. Ein «KMU-Consultant-Network» ist ein…
Auch heute noch können viele Unternehmen weder qualitative noch quantitative Aussagen über die Wirkung ihrer Marketing- und Kommunikationsaktivitäten machen. Es gibt aber Wege, dies zu ändern. Der…
Viele Hersteller von Investitionsgütern erachten den Service noch primär als einen Umsatz- und Margen-Bringer. Sie nutzen ihn jedoch noch kaum strategisch, um den Markterfolg ihres Unternehmens mit…