




Samstag, 11. Januar 2020. Ab 15.30 Uhr füllt sich die riesige Halle Nr. 37 im Trafo-Komplex in Baden. Bereits rockt auf der Bühne die Coverband ANNRED – die fünfköpfige Formation verbreitet eine glamouröse Stimmung. Kurz nach vier Uhr begrüsst TV- und Event-Moderatorin Miriam Rickli im Namen von Anavant die rund 1100 Gäste zur TK-Diplomfeier 2020. Unter der Leitung von Geschäftsführer Prof. Roland Hänni hat der Schweizerische Verband Technischer Kaderleute erneut ein höhepunktreiches Programm zusammengestellt. Viele der erfolgreichen Prüfungsabsolventen sind in Begleitung ihrer Familien oder Lebenspartner erschienen, um den grossen Moment mit ihren Liebsten zu teilen. Manuela Kempf, eine der wenigen weiblichen TK-Absolventinnen, bringt ihre Emotionen auf den Punkt: «Es ist ein tolles Gefühl, endlich den ersehnten Fachausweis in den Händen zu halten. Wir alle haben während den letzten gut zwei Jahren sehr viel investiert um dieses Ziel zu erreichen. Das TK-Zertifikat eröffnet mir als Augenoptikerin neue Möglichkeiten und berufliche Ziele.»
Neue TK braucht das Land
Seit dem Jahr 1991 führt der Trägerverband Anavant die eidgenössische Berufsprüfung durch. Mit jährlich weit über 1000 Absolventen zählt sie zu den grössten Berufsprüfungen der Schweiz. Die Absolventen streben mit der praxisnahen Generalistenausbildung eine berufliche Karriere an. Tatsächlich sind Technische Kaufleute in der Wirtschaft gesucht.
Diesen Fakt betont auch Jörg Rösler, Präsident der Prüfungskommission, in seiner Eröffnungsansprache: «Die praxisnahe Ausbildung richtet sich an den Erfordernissen der Wirtschaft aus und qualifiziert Berufsleute mit technisch-handwerklichem Hintergrund für Positionen im unteren und mittleren Kader. Die letztjährige Prüfung fand erstmals nach dem neuen Reglement statt, das sich noch stärker an der Praxis orientiert.»
Simply the best
Nach der Eröffnungsansprache jagt ein Höhepunkt den nächsten. Der bekannte Mentalist Federico Soldati versetzt das Publikum in ungläubiges Staunen. Nach seinem magischen Auftritt beglückwünschen Anavant-Präsident Pascal Bühlmann und Jörg Rösler die zwei rangbesten Kandidaten. Das Publikum gratuliert Stefan Hofmann und Nico Brunner zu ihrem Notenschnitt von 5,4 bzw. 5,2 mit einem tosenden Applaus. Unter begeisterten Zwischenrufen werden die Namen aller erfolgreichen Absolventen zu den Klängen von «One Moment in Time» und «Simply the best» auf die Grossleinwand projiziert. Dazwischen machen die zweifachen Yo-Yo-Weltmeister Ivo Studer und Jan Schmutz von inmot!on klar, weshalb die beiden Berner mit ihrer Show auch international Karriere machen.
TK-Fachausweis als Grundstein
Der eigentliche Höhepunkt ist an diesem Abend jedoch die Übergabe der Zertifikate. Aus den Händen von Verbandsfunktionären erhalten die Absolventen den Lohn für ihre grosse Leistung. Auch der frischgebackene Technische Kaufmann, Reto Hausheer, zeigt sich erleichtert. «Der Fachausweis ist eine Bestätigung, dass sich der jahrelange Einsatz gelohnt hat. Als Landmaschinenmechaniker ist der TK-Abschluss ein genialer Grundstein für mein berufliches Weiterkommen. Die Diplomfeier hat mich begeistert. Die hochstehende Unterhaltung sorgt für einen würdigen Abschluss», schwärmt er und begibt sich in den ersten Stock, wo ein Apéro riche auf die Kandidaten und ihre Gäste wartet.