Moderne IT-Lösungen sind aus dem KMU-Alltag nicht mehr wegzudenken. Damit sind nicht nur komplexe Systeme oder Spezialanwendungen gemeint, sondern die gängigen Hard- und Softwarebedürfnisse von Unternehmen, welche die tägliche Arbeit erleichtern und die Arbeitsprozesse vereinfachen. Dazu gehören auch Office-Anwendungen wie Outlook, Excel oder Word, aber auch CRM- und Datenbanklösungen oder das Nutzen von SAP. Und wer ganz auf kollaborative Lösungen setzt und damit einen Schritt weitergeht, nutzt sogenannte Unified Communications and Collaboration (UCC)-Lösungen.
Ganzheitliche Lösung
Letztere integrieren alle verfügbaren Kommunikationskanäle auf einer Plattform und ermöglichen so eine firmenübergreifende Zusammenarbeit ohne Medienbrüche. Der persönliche Austausch per VoIP, Video, Chat oder Messenger, der Wissens-transfer und die Zusammenarbeit finden in gesicherten virtuellen Bereichen statt. Die Vorteile: Für die Anwender besteht eine ganzheitliche UCC-Lösung mit einer Nutzeroberfläche, auf der sie sich mit detaillierten Profilangaben und aktuellen Projekten präsentieren. Ebenfalls ersichtlich sind die verschiedenen Kommunikati-onsoptionen und der Präsenzstatus. Die-ser zeigt an, ob und auf welchem Kanal (Festnetz, Mobil, Chat, etc.) die Kollegin, der Lieferant, der Kunde oder der virtuelle Teampartner gerade erreichbar ist. In einem virtuellen Projektraum lassen sich Dokumente ablegen und gemeinsam bearbeiten. Bei Bedarf kann ganz einfach von Chat auf Sprache/Telefonie gewechselt oder auf eine Video-/Webkonferenz umgeschaltet werden.
Egal, ob UCC-Lösungen, Office-Anwendungen oder komplexere datenbankbasierte Lösungen, immer braucht es eine leistungsfähige Infrastruktur innerhalb der Firma. Doch diese muss unterhalten werden, was Spezialwissen erfordert und Ressourcen bindet. Dazu gehören der Unterhalt eines internen Netzwerks, von Server- und Desktop-Hardware und das Management der Software mit Lizenzen, Upgrades oder auch Anwendungsproblemen. Der Trend geht deshalb in Richtung Hosting- oder Cloudlösungen. Dabei werden die Anwendungen oder die Unternehmensdaten an einen externen Partner ausgelagert, der den Unterhalt, den Betrieb und die Aktualisierungen für die Firma übernimmt. Dieser verfügt über die entsprechenden Server und die aktuelle Software, hat die notwendigen Ressourcen und Spezialisten. Zudem ist er meist bezüglich Sicherheit der Daten besser aufgestellt als jedes KMU.
Sinkende Preise für Glasfaser
Um Hosted- oder cloudbasierte Lösungen optimal nutzen zu können, brauchen die Unternehmen leistungsfähige Internetverbindungen. Da traditionelle Netzwerke hier an ihre Grenzen stossen, eignen sich Glasfaseranschlüsse, weil sie grosse Datenmengen übertragen können und weniger störungsanfällig sind. Glasfasern bieten symmetrische Bandbreiten, was gerade bei Hosted- oder cloudbasierten Lösungen wichtig ist. Denn für einmal spielt nicht nur die Downloadgeschwindigkeit eine Rolle, sondern auch der Upload, da bei solchen Lösungen oft grosse Datenmengen auf die externen Server geladen werden.
Für KMU gibt es zwei gute Nachrichten: Erstens sind leistungsfähige Internetanschlüsse, die die Glasfasertechnik nutzen, bereits an vielen Standorten erhältlich und zweitens sind die Preise deutlich gesunken. KMU erhalten bereits ab 50 Franken im Monat einen sehr schnellen Internetzugang. In Zürich sind heute über 180 000 Wohnungen und Büroräumlichkeiten mit Glasfasern erschlossen. Und bis 2019 wird die ganze Stadt versorgt sein. Das A und O bei der Nutzung von Hosted- sowie von cloudbasierten Lösungen ist, dass sie möglichst unterbruchsfrei und permanent in einer hohen Qualität genutzt werden können. Denn jeder Unterbruch kann zu einer massiven betrieblichen Einschränkung führen. Auch hier haben glasfaserbasierte Angebote zum Beispiel gegenüber ADSL- oder Kabelanschlüssen Vorteile, da sie als besonders störungsresistent und sicher gelten.
Schliesslich spielt auch die Wahl des Telekomanbieters eine Rolle. Auf dem Netz des Elektrizitätswerks der Stadt Zürich sind beispielsweise Angebote von 13 Internet-Service-Providern erhältlich. KMU können aus grossen nationalen Telekomfirmen bis hin zu sehr kleinen, lokal verankerten Anbietern auswählen. KMU mit besonders hohen Anforderungen bezüglich der Internetanschlüsse gehen meist noch einen Schritt weiter. Sie mieten dedizierte Glasfaserleitungen, welche ausschliesslich ihnen zur Verfügung stehen. In solchen Situationen kommt der Wahl des richtigen Telekompartners eine noch grössere Bedeutung zu. Die Sicherheit der Leitungen und die Art der Störungsbehebung sind dann noch wichtiger.