Aus- und Weiterbildung IV

Wie digitales Lernen die ­Weiterbildung individualisiert

Digitales Lernen ist in vielen Unternehmen angekommen und gewinnt weiterhin an Be­deu­tung. Es bietet handfeste Vorteile und wertvolle Chancen bei der Qualifizierung von Mitarbeitenden und der Weiterbildung von Kunden. Auch KMU können davon profitieren. Artikel lesen
Changemanagement
Nachhaltige Changeprozesse sind nur dann erfolgreich, wenn die zentralen Elemente der Organisationsentwicklung berücksichtigt werden. Organisationsentwicklung wiederum kann nur erfolgreich sein, wenn sie alle zentralen Unternehmensaspekte gleichermassen im Auge behält. Der Beitrag beleuchtet diese Aspekte. Artikel lesen
Leadership
In Zeiten von Krisen und grossen Herausforderungen ist eine verantwortungsvolle Führung noch wichtiger als sonst. Im Wettbewerbsvorteil sind jene Unternehmen, welche auf Basis eines gemeinsamen Führungsverständnisses und breit verteilter Führungskompetenz spielerisch erfolgreich mit den Unsicherheiten der heutigen Zeit umgehen. Artikel lesen
Kolumne
Warum Markenführung erst dann erfolgreich ist, wenn sie langfristig und konsequent ausgerichtet ist. Auch in Krisenzeiten. Artikel lesen
Unternehmensführung
Die Doppelbesetzung von Führungspositionen gewinnt an Beliebtheit. Die Vorteile wie gesteigerte Diversität und gezielte Frauenförderung scheinen attraktiv. Doch wer in der Führung Diversität steigern und Frauen fördern will, braucht ein Modell, das die Verantwortung klar regelt und nicht verwischt. Artikel lesen
Organisationsentwicklung
Die agilen Arbeitsweisen und -methoden werden oft als das Zaubermittel präsentiert, um Unternehmen zukunftsfit zu machen. In der betrieblichen Praxis ist eine differenziertere Betrachtung nötig. Artikel lesen
Ideenentwicklung
Wer die Zukunft erreichen will, braucht neue Ideen. Andere Ideen. Bessere Ideen. Viele solcher Ideen. Ideen, die dann auch in die Umsetzung gehen. Dieser Beitrag zeigt, wie ein Erfolg versprechender Ideenentwicklungsprozess ablaufen kann. Artikel lesen
Mitarbeiterentwicklung
Mitarbeiter zu «Agile Coaches» auszubilden, kann ein Erfolgsfaktor sein, um die Agilität der Organisation zu fördern. Der Beitrag zeigt, worauf Unternehmen bei der Konzeption dieser Ausbildung und der Auswahl der Mitarbeiter achten sollten. Artikel lesen
Leadership
Führungskräfte müssen andere Menschen für sich und ihre Ideen begeistern, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Wie man Follower gewinnt, das zeigen die bekannten In­fluencer nicht nur im Netz. Artikel lesen
Mitarbeiterführung
Wie sehr sich Mitarbeiter in ihrem Job engagieren, hängt primär davon ab, als wie sinnvoll sie ihre Tätigkeit erfahren. Deshalb sollten Führungskräfte wissen, aus welchen Quellen sich das auch «Purpose» genannte Sinn-Empfinden ihrer Mitarbeiter speist. Artikel lesen
Employer Branding
Erste Signale zeigen, dass nach dem Einbruch durch die Corona-Massnahmen der Boden erreicht ist. Der Fachkräftemangel jedoch wird nach wie vor ein Problem bleiben. Umso mehr gilt es, gerade jetzt in die Arbeitgebermarke zu investieren. Artikel lesen
Nachhaltige Unternehmensführung
Bei der strategischen Ausrichtung auf den Megatrend Nachhaltigkeit kommt dem KMU-Verwaltungsrat eine grosse Bedeutung zu. Der Aufbau von Know-how zum Thema und das Wissen um geeignete Massnahmen sind dabei essenziell, um die für das eigene Kern­geschäft wegweisenden Entscheidungen zu treffen. Artikel lesen
Kolumne
Den Wert der eigenen Leistung zu verteidigen, muss auch unter Preisdruck bestehen. Denn Kunden, die wegen des Preises kommen, gehen auch aufgrund des Preises. Artikel lesen
Mitarbeiterführung
In unsicheren und herausfordernden Corona-Krisenzeiten ist es erforderlich, dass nicht nur die Widerstandskräfte der einzelnen Mitarbeiter und Führungskräfte, sondern des gesamten Teams aufgebaut und gestärkt werden. Das stärkenfokussierte Agieren leistet einen Beitrag dazu. Artikel lesen
Industrielle Produktion
Obwohl die Dynamik in den Märkten massiv zugenommen hat, herrscht in den Produk­tionsbetrieben immer noch der reaktive Ansatz vor. Wachstum wird durch Erweiterungen auf dem aktuell vorhandenen Platz aufgefangen, was zu ungeordneten Strukturen führt. Ein Masterplan ermöglicht effiziente Fertigungsprozesse und bietet langfristig Marktvorteile. Artikel lesen
Mobiles Arbeiten
Durch die Coronakrise haben viele Mittelständler im Eilschritt das Arbeiten im Homeoffice eingeführt. Das funktionierte zunächst besser als gedacht, doch um mobiles Arbeiten auf professionelle Füsse zu stellen, bedarf es mehr. Der Beitrag zeigt, worauf es ankommt. Artikel lesen
Strategieentwicklung
Die Notwendigkeit einer Unternehmensstrategie ist unbestritten. Doch in vielen Unternehmen wird die Entwicklung der Strategie oft als zu komplex wahrgenommen und die Umsetzung scheitert an der operativen Verankerung. Der Artikel zeigt Erfolgsfaktoren auf, wie die Strategie zu einem im betrieblichen Alltag verankerten Verhaltensmuster werden kann. Artikel lesen
Unternehmensführung III
Leadership ist der Schlüssel zum Erfolg, wenn es um professionelles Change Management geht. Worin aber liegt der Unterschied zwischen Leadership und Management, und warum braucht es sowohl Manager als auch Leader? Artikel lesen
Unternehmensführung II
Führungskräfte müssen, um die gewünschte Wirkung zu entfalten, wissen, wofür sie stehen und wofür nicht. Sie brauchen eine klare Leadership Identity, die ihnen als Kompass für ihr Handeln im Führungsalltag dient – aus Verantwortung sich selbst, ihren Mitarbeitern und dem Unternehmen gegenüber. Artikel lesen
Unternehmensführung I
In KMU existiert meist keine systematische interne Kommunikation. Dies ist nachvollziehbar, denn meist fehlen dafür die Ressourcen. Oft wird diese Arbeit durch die Geschäftsführung im «Nebenamt» erledigt. Aber auch trotz der Doppelbelastung sollte sie ein paar Fallen tunlichst ausweichen. Artikel lesen
Betriebsoptimierung
Den Umgang mit Energie und Ressourcen zu optimieren, reduziert nicht nur Kosten, sondern hilft auch Umweltschutz und Klimaziele umzusetzen. Für Unternehmen mit jährlichen Energiekosten von unter 20'000 Franken hat «Energie Schweiz» jetzt ein Instrument entwickelt, das dabei helfen soll. Der «BO-Wegweiser» stellt auf Knopfdruck eine individuelle Energie-Checkliste zusammen. Artikel lesen