Die Schweiz ist ein wirtschaftliches, gesellschaftliches und politisches Erfolgsmodell. Qualifizierte Arbeitskräfte, attraktive Arbeitsplätze, ein flexibler Arbeitsmarkt und gesellschaftliche Stabilität – das sind zentrale Trümpfe der Schweiz. Die Temporärarbeit leistet dazu einen wichtigen Beitrag und bietet gerade KMU konkrete Vorteile im täglichen Geschäft.
Dank der Temporärarbeit können Unternehmen konjunkturelle Schwankungen bewältigen.
41 % der Schweizer Unternehmen arbeiten aktuell mit temporären Arbeitskräften, bei Grossunternehmen mit über 250 Mitarbeitenden sind es gar 83 %. Im Auf und Ab der Konjunktur sind Unternehmen nämlich auf Flexibilität angewiesen, um Fortbestehen und Investitionen für die Zukunft tätigen zu können. Die Temporärarbeit unterstützt Unternehmen dabei. 60% der Unternehmen können dank temporärer Arbeitskräfte kurzfristige Aufträge annehmen, die sie sonst abgelehnt hätten. So werden Arbeitsplätze gesichert und Stabilität und Wohlstand geschaffen.