Zivil- und Steuerrecht (Teil 1 von 2)
Bei Unternehmen steht im Durchschnitt alle 25 Jahre ein Generationenwechsel an. Eine konkrete Nachfolgesituation ergibt sich also alle fünf Jahre bei rund 20 Prozent der Unternehmen. Welche rechtlichen Aspekte dabei greifen und wie sich Unternehmer im Rahmen der Vorsorge absichern können, zeigt dieser zweiteilige Beitrag. Artikel lesen
Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb
Vergleichende Werbung, das heisst Werbung, in der die Leistung eines oder mehrerer Wettbewerber mit dem eigenen Angebot verglichen wird, ist in der Schweiz grundsätzlich erlaubt. Jedoch müssen einige Regeln eingehalten werden. Was dies im Geschäftsverkehr bedeutet, zeigt dieser Beitrag. Artikel lesen
Crowdfunding
Über das Crowdfunding lassen sich dank einer Vielzahl von Spendern – in aller Regel bestehend aus Internetnutzern – Projekte aller Art finanzieren. Hierfür gibt es aber keine spezifischen juristischen Regelungen. Deswegen sind klare Verträge nötig, vor allem zwischen dem Projektanbieter und den Geldgebern. Artikel lesen
Arbeitsrecht
Nicht selten werden Mitarbeitende nach einer Kündigung freigestellt. Mit einer fristlosen Kündigung hat die Freistellung aber nichts gemeinsam, auch wenn sie umgangssprachlich oft als «eine Fristlose» dargestellt wird. Eine Freistellung wirft in der Folge oft juristische Fragen auf. Vieles kann vorab mittels Freistellungserklärung geregelt werden. Artikel lesen
Schuldbetreibungsrecht
Nicht alle Debitoren zahlen ihre Schulden. Schafft das hauseigene Mahn- und Inkassowesen keine Abhilfe, folgt die Eintreibung des Geldes unter Mitwirkung des Staats. Das schweizerische Schuldbetreibungsrecht ist dabei tendenziell schuldnerfreundlich ausgestaltet. Dem Gläubiger drohen diverse Fallgruben und Kostenfallen. Artikel lesen
Schuldbetreibungsrecht
Das schweizerische Schuldbetreibungsrecht ist sehr schuldnerfreundlich – dies zum Leidwesen der Gläubiger. Denn für ihn ist lange ungewiss, ob sich das Einleiten der Betreibung und ihre Fortsetzung bezahlt machen oder ob sie nur weitere Verluste nach sich ziehen. Nach wie vor besteht das Risiko, dem schlechten Geld noch gutes Geld hinterherzuwerfen. Artikel lesen
Internationale Steuerabkommen (Teil 2 von 2)
Wegen der zunehmenden Internationalisierung der Investoren in Schweizer KMU werden die internationalen Steuerabkommen immer wichtiger. Auch im zweiten Teil dieses Beitrags beleuchten die Autoren mit Blick auf die Dividendensaison verschiedene Fragen, die für KMU mit internationalem Aktionariat von Bedeutung sind. Artikel lesen
Arbeitsrecht
Ein Arbeitsvertrag kommt durch die übereinstimmende Willensäusserung von Arbeitgeber und Arbeitnehmer zustande. Im Laufe der Zusammenarbeit kommt es vor, dass Vertrags­bestandteile neu geregelt werden. Insbesondere wenn die Vertragsanpassung auf dem Wunsch des Arbeitgebers gründet, stellt sich die Frage, wie richtig vorzugehen ist. Artikel lesen
Datenschutz
Daten von Kunden publiziert man besser nicht ohne deren Erlaubnis in einem sozialen Netzwerk oder auf der Firmenwebseite. Zumindest hat man dabei das Datenschutz- und Persönlichkeitsrecht zu beachten. Gegenüber ausländischen Kunden muss man besonders vorsichtig sein. Artikel lesen
Internationale Steuerabkommen (Teil 1 von 2)
Die Dividendensaison steht vor der Tür – und verlangt nach steuerlichen Vorkehrungen. Mit der zunehmenden Internationalisierung der Investoren in Schweizer KMU werden die internationalen Steuerabkommen immer wichtiger. In diesem zweiteiligen Beitrag beleuchten die Autoren verschiedene Fragen, die für KMU mit internationalem Aktionariat von Bedeutung sind. Artikel lesen
Handelsabkommen
Das Transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen (Transatlantic Trade and Investment Partnership, TTIP) wird in der Öffentlichkeit stark kritisiert. Die Verhandlungen, zuletzt im Dezember 2013, sind geheim und nur selten sickern Informationen durch. Artikel lesen
Konsumentenrechte
Für viele Geschäfte mit Konsumenten in der EU haben auch Schweizer Unternehmen die EU-Verbraucherrechterichtlinie 2011/83/EU zu beachten. Diese legt neue verbindliche Standards für Verbraucherrechte bei Fernabsatz und Haustürverträgen fest. Ab Juni 2014 gilt das in den EU-Ländern. In der Schweiz wird eine ähnliche Regelung geplant. Artikel lesen
Steuerrecht
Die Pauschalbesteuerung wird von Befürwortern und Gegnern gleichermassen hitzig diskutiert. Reformen beim Bund und den Kantonen sind zwar im Gang, aber ob eine Abschaffung droht, bleibt offen. Ein Blick über die Grenze zeigt, dass die Schweiz mit der Spezialbesteuerung bestimmter Privatpersonen keine Sonderrolle einnimmt. Artikel lesen
Arbeitsrecht
Seit 1. Januar 2014 sind Unternehmen ab einer Grösse von 250 Arbeitnehmern gesetzlich verpflichtet, einen Sozialplan zu erstellen. Unzweifelhaft werden aber auch die kleineren Unternehmen davon beeinflusst werden, und so lohnt sich eine Betrachtung über die Mitwirkungsrechte der Belegschaft. Artikel lesen
Arbeitsrecht
Für Arbeitgeber stellt sich häufig die Frage, an welchen Arbeitsorten er seine Arbeitnehmer einsetzen darf bzw. ob er den Arbeitsort einseitig verlegen darf, etwa bei Vorliegen von betrieblichen Bedürfnissen wie die Schliessung einer Filiale aus betriebswirtschaftlichen Gründen. Dieser Artikel soll den Handlungsspielraum von Arbeitgebern aufzeigen. Artikel lesen
Kartellrecht
Lange wurde Kartellrechts-Compliance als ein Modebegriff abgetan und als etwas angesehen, das nur Grosskonzerne angeht. Der Druck, ein angemessenes Compliance-Programm auch in KMU einzuführen, nimmt jedoch zu. Der Beitrag zeigt die Vorteile eines solchen Programms und skizziert, worauf bei dessen Einführung zu achten ist. Artikel lesen
Umweltschutz
Jedes Unternehmen muss die Gesetzgebung in seinem Tätigkeitsbereich kennen, damit sie auch in ihrem ganzen Umfang eingehalten werden kann. Diese Feststellung gilt insbesondere auch für den Bereich Umweltschutz, wo ein breiter Fächer von Gesetzestexten existiert, deren Anwendung und Umsetzung oft schwierig und aufwendig sein kann. Artikel lesen
Gesetzesänderungen 2014
Im Jahr 2014 sind in der Schweiz für die nächste Zeit verschiedene neue Regelungen geplant. Schwerpunkte liegen im Finanzbereich und in den Beziehungen zum Ausland. Die wichtigsten Veränderungen und Vorhaben dokumentiert dieser Beitrag. Artikel lesen
Steuern
Vor dem Hintergrund eines kürzlich ergangenen Entscheids des Bundesgerichts beleuchtet dieser Beitrag die Frage, ob ein Unternehmen die Kirchensteuer zu entrichten hat, auch wenn der hinter ihm stehende Aktionär ein überzeugter Kirchengegner ist, und ob der Aktionär selbst für seine Gesellschaft eine entsprechende Beschwerde erheben darf. Artikel lesen
Arbeitsunfähigkeit
Personalverantwortliche stellen beim Erhalt von Arztzeugnissen vermehrt fest, dass sich eine durch einen Arzt attestierte Arbeitsunfähigkeit ausschliesslich auf den Arbeitsplatz bezieht. Der Mitarbeitende ist also nur auf sein unmittelbares Arbeitsumfeld nicht arbeitsfähig. Wie steht es bei solchen Spezialfällen mit dem Sperrfristenschutz? Artikel lesen