Versicherungen
Per 1. Januar 2022 tritt das revidierte Versicherungsvertragsgesetz (nVVG) in Kraft. Die Gesetzesbestimmungen betreffen private Versicherungen wie Haftpflicht-, Fahrzeug-, Lebens- oder medizinische Zusatzversicherungen. Der Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten Bestimmungen der Teilrevision. Artikel lesen
Interne Untersuchungen (Teil 2 von 2)
Stellt man sich die Frage, welche Massnahmen bei einer betriebsinternen Untersuchung ­erlaubt sind, muss man verschiedene Gesetzestexte zur Hand nehmen. Neben den Bestimmungen des Persönlichkeitsschutzes, des Datenschutzrechts und des Arbeitsvertragsrechts, können strafrechtliche Normen tangiert sein oder regulatorische Bestimmungen. Artikel lesen
Gesetzesänderungen 2022
Auch im nächsten Jahr gibt es wieder neue juristische Vorschriften. Besonders wichtig sind für Unternehmen das neue Kartellrecht, einige Verordnungsänderungen im Energie- und Umweltrecht und die neuen Standarddatenschutzklauseln (SDK) der EU. Vorbereiten muss man sich auf die globale Mindestbesteuerung nach OECD und das neue Erbrecht. Artikel lesen
Interne Untersuchungen (Teil 1 von 2)
Jeder kennt sie, die medienpräsenten Skandale bekannter Institutionen, bei welchen plötzlich interne Untersuchungen im Zentrum stehen. Das kann auch einem KMU passieren, denn was früher vertraulich behandelt wurde, wird infolge der veränderten Medienaufmerksamkeit zunehmend für alle Firmen zum Image-Risiko. Artikel lesen
Revidiertes Erbrecht
Ende 2020 verabschiedete das Parlament das revidierte Erbrecht. Ziel der Revision war es, den heute vielfältigen Lebensformen gerechter zu werden. Der Artikel befasst sich mit diesen neu gewonnenen Freiheiten und zeigt auf, ob Handlungsbedarf für Erblasser besteht, die bereits mittels letztwilliger Verfügung oder Erbvertrag über ihren Nachlass verfügt haben. Artikel lesen
Rechtsstreitigkeiten
Die Aussicht, demnächst im Ausland verklagt zu werden, kann für ein KMU unangenehm sein. Mit der richtigen Strategie lässt sich jedoch ein heimischer Gerichtsstand sichern, ­sofern gewisse Voraussetzungen gegeben sind. Artikel lesen
Zollgesetzänderungen
Das Handelsabkommen zwischen der Schweiz und Grossbritannien wird per 1. September 2021 gemäss dem revidierten PEM-Abkommen (Pan-Europa-Mittelmeer-Präferenzursprungsregeln) aktualisiert. Ein Überblick. Artikel lesen
Building Information Modelling
Building Information Modelling (BIM) ist eine Methode zur Digitalisierung der Planungs-, Ausführungs-, Nutzungs- und Rückbauphase von Bauwerken. Der Beitrag beleuchtet die rechtlichen Aspekte, die bei der Ansammlung und dem Austausch der dafür notwendigen Daten zu berücksichtigen sind. Artikel lesen
Umweltrecht
Laut Bundesamt für Umwelt (Bafu) soll das neue Bundesgesetz über die Verminderung von Treibhausgasemissionen, kurz CO₂-Gesetz, dafür sorgen, dass der Treibhausgas-Ausstoss der Schweiz bis 2030 gegenüber dem Wert von 1990 halbiert wird. Am 13. Juni 2021 wird darüber abgestimmt. Artikel lesen
Bundesgesetz über den Datenschutz
Auch wenn zahlreiche Bestimmungen des neuen Bundesgesetzes über den Datenschutz (nDSG) nicht neu sind, kommt ihnen doch, nicht zuletzt wegen ausgebauter Durchsetzungsmechanismen, eine neue Bedeutung zu. Der Beitrag zeigt, an welchen Stellen für Schweizer KMU Handlungsbedarf besteht. Artikel lesen
Datenschutz
Aufgrund verschiedener neuer technischer Möglichkeiten, können Arbeitgeber sehr weitreichend Informationen über die Mitarbeitenden erheben und gewonnene Daten auswerten. Die Datenströme zwecks Überwachung und Kontrolle der Mitarbeitenden zu nutzen, scheint ebenso naheliegend wie verlockend. Doch was ist eigentlich erlaubt? Artikel lesen
Revision Datenschutzgesetz
Die Revision des Datenschutzgesetzes ist beschlossen und wird möglicherweise noch in diesem Jahr in Kraft treten. Damit wird das Datenschutzrecht dem EU-Recht angepasst. Der Beitrag führt auf, welche Änderungen damit verbunden sind. Artikel lesen
Arbeitsrecht
Mit dem Vaterschaftsurlaub wird Vätern und ihren Familien vor allem in der Startphase nach der Niederkunft unter die Arme gegriffen. Der vorliegende Artikel gibt Auskunft über die Anspruchsvoraussetzungen des Vaterschaftsurlaubs und dessen Entschädigung und beleuchtet einzelne arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen und Probleme. Artikel lesen
Arbeitsrecht
Die Aneinanderreihung mehrerer befristeter Arbeitsverträge wird als Kettenarbeitsvertrag bezeichnet. Die Zulässigkeit von Kettenarbeitsverträgen hängt von den konkreten Umständen ab und davon, was der Grund für die Befristung der einzelnen Verträge ist. Artikel lesen
Gesetzesänderungen 2021
Im nächsten Jahr sind einige neue Regelungen zu erwarten, darunter das Corona-Notrecht, die Totalrevision des Datenschutzgesetzes, neues Versicherungsrecht und ein strengeres CO2-Gesetz. Artikel lesen
Beschaffungswesen
Um die Beschaffungsordnungen von Bund und Kantonen soweit möglich und sinnvoll anzugleichen, wird mit der jüngsten Vergaberechtsrevision das Schweizer Beschaffungswesen umfassend revidiert. Der Beitrag zeigt die Grundlagen des Beschaffungsrechts auf und widmet sich der Revision, welche auf Bundesebene per 1. Januar 2021 in Kraft tritt. Artikel lesen
Gerichtsverfahren
Nicht immer bekommt derjenige Recht, der Recht hat. Denn für einen Gerichtsentscheid braucht es rechtsgenügliche Beweise. Im Streitfall vor Gericht ist es daher in der Regel hilfreich, möglichst viele Urkunden als Beweismittel zur Hand zu haben. Der Beitrag zeigt, wie das Risiko der Beweisnot relativ einfach vermindert werden kann. Artikel lesen
Compliance und Arbeitsrecht
Der Beitrag zeigt den aktuellen Stand sowie die Beweg- und Hintergründe der geplanten, jedoch im März 2020 zum wiederholten Mal gescheiterten Whistleblowing-Regelung auf. Ferner wird auf weitere für die Compliance im Arbeitsrecht relevante Themen hingewiesen. Artikel lesen
Sustainability Claims
Weil Konsumenten zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit legen, wächst auch die Bedeutung entsprechender Werbeaussagen für Produkte und Dienstleistungen. Der Beitrag zeigt, worauf Unternehmen beim Einsatz von Ecolabels und sogenannten «Sustainability Claims» achten sollten, um unerwünschte Rechtsfolgen zu vermeiden. Artikel lesen
Aus- und Weiterbildung
Grundsätzlich ist die Aus- und Weiterbildung ihrer Kinder eine elterliche Pflicht. Aber auch hier sind Grenzen gesetzt. Der Beitrag zeigt, welche familienrechtlichen Pflichten den Erziehungsberechtigten im Zusammenhang mit der Aus- und Weiterbildung ihrer Kinder obliegen. Artikel lesen