Ehe- und Erbrecht
Die frühzeitige Vorsorge einer Nachfolgeregelung ist auf Basis der individuellen Ausgangslage festzulegen und unter Berücksichtigung des Ehe- und Erbrechts umzusetzen. Dabei sollte regelmässig überprüft werden, ob die privaten und gesetzlichen Umstände noch stimmen, so z.B. bei Annahme der Erbschafts- und Schenkungssteuerinitiative. Artikel lesen
Betreibungsrecht
Das schweizerische Betreibungsrecht gewährt jedermann die Möglichkeit, ohne Nachweis der Berechtigung einer Forderung die Betreibung einzuleiten. Immer häufiger wird von diesem Mittel Gebrauch gemacht, um den vermeintlichen Schuldner zu schikanieren. Dieser Beitrag informiert über Massnahmen zur Beseitigung eines unberechtigten Betreibungsregistereintrags auf Basis der aktuellen bundesgerichtlichen Rechtsprechung. Artikel lesen
E-Invoicing (Teil 1 von 2)
Der vorliegende Beitrag soll Licht ins Dunkel der elektronischen Rechnungsstellung und Archivierung bringen. Der erste Teil des Beitrages befasst sich mit den gesetzlichen Grundlagen und der elektronischen Rechnungsstellung. Der zweite Teil («KMU-Magazin», Ausgabe 6/7-12) wird sich sodann mit der elektronischen Archivierung befassen. Artikel lesen
UWG-Revision
Die Revision des Bundesgesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) trat am 1. April 2012 in Kraft und gleichzeitig die Änderungen der Verordnung über die Bekanntgabe von Preisen (PBV). Die Gesetzesänderungen ermöglichen es, effizienter gegen Adressbuchschwindel, Schneeballsysteme, missbräuchliche AGB, unhaltbare Gewinnversprechen und unerbetene Telefonanrufe vorzugehen. Artikel lesen
Arbeitsrecht
Das Schweizer Arbeitsrecht wird von Gesetzes wegen im Obligationenrecht (OR) geregelt. Eigentlich bräuchte ein Unternehmen also gar keine eigenen Anstellungsbedingungen? Doch, es braucht sie dann, wenn man Bereiche anders oder überhaupt regeln will. Darüber hinaus ist ein Personalreglement Ausdruck der Unternehmenskultur und Spiegel der Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmenden. Artikel lesen
Unternehmensrecht
Anfangs 2012 waren rund 550 000 Unternehmen im Handelsregister eingetragen. Rund 195 000 dieser Unternehmen sind in der Rechtsform der Aktiengesellschaft konstituiert. Die Durchführung der ordentlichen Generalversammlung bringt für Aktiengesellschaften jedoch einige Schwierigkeiten mit sich. Artikel lesen
Das revidierte CO²-Gesetz
Im Dezember 2011 wurde die endgültige Fassung des revidierten CO2-Gesetzes publiziert. Besonders interessant für Unternehmen sind die Unterstützung freiwilliger Massnahmen durch Fördermittel und der Handel mit Emissionszertifikaten. Artikel lesen
Ehe- und Erbrecht
Eine Scheidung kann nicht nur in privater Hinsicht unangenehme Folgen haben. Sie kann auch unmittelbar Auswirkungen auf den Fortbestand eines Unternehmens haben. Welche Vorkehrungen getroffen werden können, um dieses Risiko zu vermeiden, zeigt dieser Beitrag. Artikel lesen
Produktesicherheitsgesetz
Am 1. Januar 2012 ist in der Schweiz die Übergangsfrist für das Inverkehrbringen von Produkten abgelaufen, welche die Anforderungen an das am 1. Juli 2010 in Kraft getretene Produktesicherheitsgesetz (PrSG) noch nicht erfüllen. Was dies konkret für die Hersteller bedeutet, zeigt folgender Beitrag. Artikel lesen
Bundespatentgericht und Patentanwaltsgesetz
Per 1. Januar 2012 hat in St. Gallen das neue Bundespatentgericht seinen Betrieb aufgenommen. Schon vor einem halben Jahr ist das Patentanwaltsgesetz in Kraft getreten. Die gross angelegte Eidgenössische Patentrechtsreform ist damit abgeschlossen. Sie wird namentlich den Klein- und Mittelbetrieben (KMU) viele Vor­teile bieten. Artikel lesen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Was im europäischen Ausland bereits seit den frühen neunziger Jahren Standard ist, wird per 1. Juli 2012 auch in der Schweiz eingeführt: National- und Ständerat haben sich im vergangenen Sommer auf eine Gesetzes­revision geeinigt, die den Gerichten eine echte Inhaltskontrolle von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) erlaubt. Die Grundlage dafür befindet sich im neuen Artikel 8 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Artikel lesen
Unfallversicherung
Aufträge aus ganz Europa und Grenzgänger als Mitarbeiter − für viele Schweizer Arbeitgeber ist das Alltag. Doch für die Betriebe ergeben sich zum Unfallversicherungsschutz immer wieder neue Fragen, denn bei Unfällen im EU- oder EFTA-Raum gelten besondere Regeln. Artikel lesen
Immobilien
Im Januar 2012 trat das neue Immobiliensachrecht in Kraft. Wichtig sind Änderungen betreffend Miteigentum bzw. Stockwerkeigentum, Nachbarschaftsrecht und Dienstbarkeiten. Ausserdem wurden das Grundpfandrecht neu geregelt und der Registerpfandbrief eingeführt. Artikel lesen
Aussergerichtliche Verfahren
Konflikte zwischen Unternehmen, zwischen Handelspartnern oder innerhalb eines Unternehmens wirken meistens destruktiv und binden finanzielle sowie zeitliche Ressourcen. Nur wenige Unternehmen können sich bei Konflikten langwierige und teure Gerichtsverfahren leisten. Die Mediation ist in solchen Fällen eine alterna-tive Streitbeilegungsmethode. Der schweizerische Gesetzgeber hat die Vorteile und Chancen der Mediation als Alternative zum gerichtlichen Verfahren erkannt und die Mediation in der neuen Zivilprozessordnung verankert. Artikel lesen
GmbH-Recht
Bei GmbH-Einpersonengesellschaften kann der Eintrag ins Handelsregister nur mit dem gesetzlich vorgeschriebenen Statuteninhalt (OR 776) problematisch sein. Wegen der Selbstorganschaft können bei Zwei- oder Mehrpersonengesellschaften bei der Geschäftsführung und Vertretung unangenehme Komplikatio­nen eintreten. Artikel lesen
Human Resources
Ein Arbeitnehmer aus dem EU-Raum sucht in der Schweiz eine neue berufliche Herausforderung. Hat er mit seiner Suche Erfolg und findet er eine Arbeitsstelle in der Schweiz, so drängen sich auf Seiten des neuen Arbeitgebers mannigfaltige rechtliche Abklärungen auf. Im Vordergrund stehen dabei arbeits-, aufenthalts- und steuerrechtliche Fragen sowie Überlegungen zum Sozialversicherungsrecht. Artikel lesen
Digitalisierung
Elektronische Dokumente mit einer qualifizierten elektronischen Signatur gelten als sichere Beweise für Verträge und für die Korrespondenz mit den Gerichten. Auch die Buchhaltung kann man elektronisch führen, wobei bestimmte Regeln einzuhalten sind. Artikel lesen
Gesetzesänderungen
Auch in den nächsten Jahren sind einige wirtschaftlich relevante Gesetzesänderungen zu erwarten. Im Zentrum stehen die Vereinheitlichung der Verjährungsfristen, eine weitere Revision des Aktien- und Rechnungs­legungsrechts und das Bundesgesetz über die internationale Quellenbesteuerung (IQG). Artikel lesen
GmbH-Recht
Bei GmbH-Einpersonengesellschaften kann der Eintrag ins Handelsregister nur mit dem gesetzlich vorgeschriebenen Statuteninhalt (OR 776) problematisch sein. Wegen der Selbstorganschaft können bei Zwei- oder Mehrpersonengesellschaften bei der Geschäftsführung und Vertretung unangenehme Komplikatio­nen eintreten. Artikel lesen
Human Resources
Engagiert man eine Personalvermittlungsfirma, ist ein schriftlicher Vertrag zu empfehlen. Präsentiert das Unter­nehmen Geschäftsbedingungen, sollte man diese genau studieren. Zu beachten ist, dass man auch als Kunde bestimmte Verpflichtungen hat. Artikel lesen