Mergers & Acquisitions
Nahezu jedes KMU dürfte früher oder später einmal in einen «Mergers & Acquisitions» (M & A)-Prozess involviert sein. Nachfolgend werden die zu durchlaufenden Transaktionsphasen und ausgewählte, dabei zu beachtende rechtliche Aspekte näher beleuchtet. Artikel lesen
Arbeitsrecht
Um sich vor unliebsamer Konkurrenz durch ehemalige Mitarbeiter zu schützen, integrieren Arbeitgeber heutzutage standardmässig umfassende Konkurrenzklauseln in Arbeitsverträge. In rund 50 Prozent der Gerichtsfälle sind diese jedoch nicht durchsetzbar. Folgender Beitrag fasst zusammen, worauf bei der Formulierung von Konkurrenzklauseln zu achten ist. Artikel lesen
Markenrecht
Anders als bei einem neuen Fahrzeug, welches früher oder später wertlos sein kann und dem Recycling zugeführt wird, kann eine Marke bei richtiger Pflege deutlich an Wert gewinnen. Welche rechtlichen Voraussetzungen nötig sind, damit eine Marke nicht nur wertbeständig ist, sondern über die Dauer an Wert zulegt, zeigt dieser Beitrag. Artikel lesen
Datenschutz
Für den Datenschutz gilt in der EU immer noch die Richtlinie 95 / 46 / EG von 1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr. Der rasche technische Fortschritt macht nun eine neue Daten­schutzrecht-Grund­verordnung notwendig. Artikel lesen
Kündigung
Kadermitarbeitende haben fast immer spezielle Regelungen in ihrem Einzelarbeitsvertrag, vor allem betreffend Salär, Zusatzleistungen und Arbeitszeit. Auch der Austritt eines Kadermitarbeiters wird oft vertraglich geregelt, sei es mit einem Aufhebungsvertrag oder einer Freistellungsvereinbarung. Artikel lesen
Gesetzesänderungen 2013
Im Jahr 2013 treten einige wichtige Gesetzesänderungen in Kraft. Es gelten neue Verjährungsfristen bei Kauf und Werkvertrag sowie ein neues Erwachsenenschutzrecht. Zu beachten sind auch neue Steuerabkommen und andere kleinere Revisionen. Artikel lesen
Handelsregister
Das Handelsregister ist öffentlich und dient vor allem der Rechtssicherheit im Geschäftsverkehr und dem Vertrauensschutz. Seit Kurzem können in einzelnen Kantonen neben dem Registerauszug auch die Anmel­dungen und Belege, die dem Handelsregister für Eintragungen einzureichen sind, online abgerufen werden. Diese neue Dienstleistung bringt Vorteile, birgt aber auch Risiken. Artikel lesen
Arbeitsgesetz
Die Diskussion um das Thema Vertrauensarbeitszeit wurde durch die reisserische Schlagzeile auf der Frontseite des Sonntags-Blick vom 2. September 2012 neu lanciert. Die Stempeluhren seien wieder einzuführen, hiess es. Eine Woche später hat das Staatssekretariat für Wirtschaft Seco seinen Bericht zum Pilotprojekt Ver­trauenszeit veröffentlicht und gleichzeitig einen Vorschlag präsentiert, wie man künftig mit der Zeiterfassung umgehen könnte. Artikel lesen
Staatsbürgerrecht
Für das Grundeinkommen als staatsbürgerliches Recht wurde im April eine Volksinitiative lanciert. Die Idee wird heiss diskutiert und auch von bürgerlichen Parteien sowie Unternehmern befürwortet. Der Beitrag zeigt eine aktuelle Übersicht. Artikel lesen
Rechnungslegungsrecht Teil 2
In der letzten Ausgabe des KMU-Magazins (8/12, Seite 66) wurden die neuen Bestimmungen des Rechnungslegungsrechts vorgestellt. Auch wenn das Datum des Inkrafttretens der Ende 2011 verabschiedeten Richt­linien noch nicht feststeht, sind die Konsequenzen für mittelgrosse Unternehmen absehbar. Artikel lesen
Arrestrecht
Am 1. Januar 2011 sind die neue Schweizerische Zivilprozessordnung und das Lugano-Übereinkommen (Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, LugÜ), in Kraft getreten. Hierdurch wurde auch eine Revision des Arrestrechts erforderlich. Der Artikel befasst sich mit der wichtigsten Änderung des revidierten Arrestrechts in der Praxis, dem Vollstreckungsarrest. Artikel lesen
Handelsrecht
Das umstrittene Urheberrechtsabkommen ACTA wurde durch das EU-Parlament abgelehnt und kann somit von der EU nicht unterzeichnet werden. Dabei stellt sich die Frage, ob dieser Entscheid im Interesse des geistigen Eigentums richtig war, weil man damit absolut berechtigte Ziele erreichen will. In der Schweiz ist der Entscheid noch offen. Artikel lesen
Aktienrecht
Mit einer Revision des Aktien- und Rechnungslegungsrechts soll das Unternehmensrecht modernisiert werden. Insbesondere werden die Corporate Governance verbessert, die Kapitalstrukturen und das Rechnungslegungsrecht neu geregelt sowie die Regeln über die Generalversammlung aktualisiert. Die Revision stellt zugleich einen indirekten Gegenvorschlag zur Volksinitiative «gegen die Abzockerei» dar. Artikel lesen
Transportrecht
Im öffentlichen Verkehr – wie auch im Privatverkehr – kommt es häufig zu Verspätungen, die zu mehr oder weniger grossen Unannehmlichkeiten führen. Welche Rechte der Reisende hat und welche Pflichten die beteiligten Beförderer, zeigt dieser Beitrag. Artikel lesen
Rechnungslegungsrecht (Teil 1)
Die eidgenössischen Räte haben Ende 2011 das Rechnungslegungsrecht nach mehrjähriger Beratung verabschiedet. Die Referendumsfrist ist Mitte April 2012 unbenutzt abgelaufen. Das Datum des Inkrafttretens steht noch nicht fest. Es wird erwartet, dass die Inkraftsetzung per 2013 oder 2014 erfolgt. Wie viel ändert sich wirklich und wen betrifft es? Artikel lesen
Handelsrecht
Das neue – in der Schweiz noch nicht ratifizierte – «Handelsabkommen zur Abwehr von Fälschungen» (ACTA) soll die internationale Zusammenarbeit gegen Fälschung und Piraterie intensivieren. Bisherige Bestimmungen, wie das Abkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum (TRIPS), reichen offenbar nicht aus, und doch ist das Abkommen nicht unumstritten. Artikel lesen
E-Invoicing (Teil 2 von 2)
Nachdem in der letzten Ausgabe («KMU-Magazin» 5/12) die Grundlagen der elektronischen Rechnungsstellung thematisiert wurden, befasst sich der zweite Teil mit der Archivierung von elektronischen Rechnungen. Damit schliesst sich der Prozesskreis der elektronischen Rechnung von der Erstellung über den Versand bis zur Archivierung. Artikel lesen
Revision Grundpfandrecht
Die Anfang Jahr in Kraft getretene Revision des Immobiliarsachenrechts (Art. 641 bis 979 ZGB) enthält unter anderem neue Bestimmungen zum Bauhandwerkerpfandrecht. Im Gespräch mit dem «KMU-Magazin» erklärt Professor Rainer Schumacher, Rechtsanwalt und Titularprofessor an der Universität Freiburg (Schweiz), die wichtigsten Details. Artikel lesen
Arbeitnehmervertreter
Der Einfluss von Gewerkschaften prägt die Wirtschaft eines Landes – auch die der Schweiz. Die Rolle der Gewerkschaften unterliegt aber ebenso einem Wandel wie die Art und Weise des unternehmerischen Handelns. Und so suchen sich Gewerkschaften zunehmend Aktionsfelder ausserhalb der etablierten Sozialpartnerschaften. Mit Gewerkschaften sollte sich also jedes Unternehmen befassen, unabhängig davon, ob es einem Gesamtarbeitsvertrag untersteht oder nicht. Artikel lesen
Unternehmensrecht
Der Aktionärbindungsvertrag (ABV) ist in der Schweiz weitverbreitet und von grosser Bedeutung, denn im schweizerischen Aktienrecht orientieren sich die Rechte des Aktionärs weitgehend nur an seinem Kapital­einsatz. Zwar sieht auch das Gesetz einzelne Möglichkeiten einer stärker auf die Person bezogene Ausgestaltung des Aktionariats vor, doch sind diese Möglichkeiten, zumindest bei der Aktiengesellschaft, klar begrenzt. Artikel lesen