Mensch & Arbeit

anavant – Geschäftsleitung

Rückblick 2024 und Ausblick 2025

Als dynamischer Berufsverband und Alumni-Vereinigung bietet anavant seinen Mitgliedern und Partnern spannende Mehrwerte und setzt sich aktiv und gezielt für die hohe Akzeptanz des Berufsbildes der Technischen Kaufleute (TK) ein.
PDF Kaufen

Verbandsrückblick 2024

Der Jahreswechsel steht bald bevor, und das ist eine gute Gelegenheit, einen Jahresrückblick und Ausblick auf 2025 zu geben.

Das Jahr 2024 stand für anavant im Zeichen von diversen Neuausrichtungen. Im Frühjahr wurden mit Roman Odermatt als ­neuer Verbandspräsident und Angelico Schneider als Geschäftsführer die Führungsebenen neu besetzt. 

Nach mehrmonatigen Projektarbeiten unter der Leitung von ­Raymond Dettwiler stand im April das Go-live der neuen anavant-Website im Zentrum. Zugleich präsentierte sich anavant mit einem Rebranding in komplett neuem Corporate Design mit neuem Logo und neuer Website, um die Marke
den Marktbedingungen anzupassen und ein neues, frisches Image zu kommunizieren. 

Die Finanzbuchhaltung wurde zurück auf die ­Geschäftsstelle genommen und das Marketing und die Kom­munikation angepasst und intensiviert. Seit September ist anavant im Handelsregister eingetragen und seit Oktober verstärkt Aislinn Spuhler als Nachfolgerin von Ursula Keller die Geschäfts­stelle.

Events Rückblick 2024

Alle anavant-Events erfreuten sich einer gros­sen Nachfrage und waren mehrheitlich ausgebucht.

  • 23. Mai 2024: Zu Besuch bei der Wasser­versorgung der Stadt Zürich
    Der ausgebuchte Event war ein voller Erfolg. Die Wasserversorgung Zürich kümmert sich um das Trinkwasser in der Stadt und der Region. Rund 300 Mitarbeitende sorgen dafür, dass zu sämtlichen Liegenschaften und aus den 1282 Brunnen der Stadt Zürich jederzeit hervorragendes Trinkwasser fliesst.

  • 28. Juni 2024: Bierbrauerei CHEN VAN LOON mit Grillabend in Neuenhof
    Bier aus Wein brauen? Ja! Unter fachkundiger Führung von Braumeister Jan von Loon durften wir eine sehr informative Degustationstour erleben mit sagenhaften zehn (10!) verschiedenen selbstgemachten Craft-Bieren und erhielten Einblicke in die Geheimnisse der hohen Bierbraukunst. Der gut besuchte Event wurde mit einem gemütlichen Grillessen abgerundet.

  • 5. Sept. und 5. Nov. 2024: Besichtigung Zwilag in ­Würenlingen
    Aufgrund der limitierten Gruppengrössenvorgabe wurde dieser Event zweimal durchgeführt. Wir hatten die gross­artige Gelegenheit, das Zwilag (Zwischenlager) in Würenlingen zu besichtigen und hinter die dicken Betonmauern zu schauen. Die Zwischenlagerung und Behandlung der ra­dioaktiven Abfälle ist ein wesentliches Element des Entsorgungs­konzeptes der schweiz­erischen Kernkraftwerkbetreiber.

Aktuelles von der Berufsprüfung Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis

Anfang Oktober sind die mündlichen Prüfungen mit gut 1000 Kandidatinnen und Kandidaten im Berufsbildungszentrum Baden über die Bühne gegangen. ­Jeden Tag haben 50 Expertinnen und Experten in 25 parallelen Teams die Kan­didatinnen und Kandidaten in ihren Kompetenzen im Bereich Präsentationstechnik sowie mit Critical Incidences geprüft. Total standen 105 Expertinnen und Experten im Einsatz. Wie in den letzten Jahren sind die Noten in der mündlichen Prüfung leicht höher als im Durchschnitt der schriftlichen Prüfungen. Dies gibt einigen Kandidatinnen und Kandidaten die Gelegenheit, ihren Durchschnitt anzuheben. 

Die Resultate wurden Ende Oktober kommuniziert – gefeiert wird dann wie in den letzten Jahren Anfang Januar 2025 im Trafo in Baden.

Stand Revision Prüfungsordnung

Aktuell wird die Prüfungsordnung revidiert und soll – sofern es keine weiteren Verzögerungen mehr gibt – ab 2027 ­eingeführt werden. Mit dieser Revision wird die Prüfung noch näher an die Handlungskompetenzen der «Technischen Kaufleute» herangeführt und die Möglichkeiten der Digitalisierung stärker ­angewandt. Die vorbereiteten Schulen haben im Rahmen des jährlichen Schulhearings vom 6.11.2024 genauere Informationen zu den Änderungen erhalten.

Schulhearing 2024

Am 6. November 2024 fand das jährliche Schulhearing statt. Rund 80 Schulvertretungen wurden vom Prüfungsleiter René Canal in seinem Rückblick ausführlich und mit aussagekräftigen Kennzahlen über die TK-Berufsprüfung 2024 informiert. 1053 Kandidaten haben die Berufsprüfung beendet. Davon haben 712 Personen bestanden, was einer Erfolgsquote von 67,62 % entspricht. Der abschliessende Apéro bot eine hervorragende Plattform für den persönlichen Austausch und die Vernetzung.

Prof. Dr. Rolf Meyer, Präsident Prüfungskommission

Events Ausblick 2025

Aufgrund des grossen Interesses haben wir für das Jahr 2025 die Anzahl der anavant-Events verdoppelt. Freuen Sie sich auf spannende Anlässe und reservieren Sie sich die Daten im Kalender.

Donnerstag, 20. Februar 2025 Alpa-Werke AG: Die Schweizer Manufaktur, seit es Velos gibt. – Sirnach
Donnerstag, 27. Februar 2025 Cyber Security: Was KMU-Verantwortliche wissen müssen! – KV Business School, Zürich
Freitag, 28. März 2025 anavant-Generalversammlung – Emil Frey Classics AG, Safenwil
Donnerstag, 8. Mai 2025 Wehrli Weinbau AG: Die grosse Weinfamilie. Aus dem Aargau. – Küttigen
Donnerstag, 26. Juni 2025 3S Swiss Solar Solutions AG: Die Schweizer Solarlösung. – Worb
Donnerstag, 18. September 2025 SwissShrimp AG: Frische Shrimps aus der Schweiz. – Rheinfelden
Donnerstag, 6. November 2025 Victorinox – Ibach-Schwyz

Weitere Informationen auf der Website https://anavant.ch/aktuelles/events
Hinweis: Die Einladung zu den einzelnen Events erfolgt jeweils zwei Monate vorher.