Verkaufspsychologie
Der Begriff «Flow» stammt aus der Motivationstheorie und beschreibt einen Zustand des Glücks und Erfolgs, hervorgerufen durch den vollen Einsatz eigener Stärken und entsprechend positivem Feedback. Was das mit Verkaufen zu tun hat, zeigt dieser Beitrag. Artikel lesen
Trendforschung
Für die Verantwortlichen in Marketing und Vertrieb ist der gesellschaftliche Wandel ein Dauerthema. Denn ihre Verkaufsstrategien können nur erfolgreich sein, wenn sie wissen, wie die Zielgruppen ticken. Megatrends können Aufschluss darüber geben, mit welchen Entwicklungen zu rechnen ist. Artikel lesen
Vertriebsprozesse
Verkaufschancen herausfiltern, priorisieren, bearbeiten und erfolgreich abschliessen – das ist das Ziel von Opportunity Management. Wie lassen sich angesichts der zunehmenden Komplexität der Verkaufsprozesse die Verkaufschancen mit verschiedenen Kundenkontakten differenzieren und erhöhen? Artikel lesen
Vertriebsprozesse
Während in Herstellungsprozessen meist alle Schritte klar definiert und harmonisiert sind, läuft es im Vertrieb oftmals eher nach Bauchgefühl. Dadurch wird viel Potenzial verschenkt. Aus diesem Grund ist es ratsam, den Vertrieb ebenso klar zu strukturieren wie die Produktion und alle Mitarbeiter in klar definierte Prozesse einzubinden. Artikel lesen
Verkauf
Die zentrale Aufgabe eines Fachverkäufers im Internetzeitalter ist, dafür zu sorgen, dass der Einkauf für die Kunden ein positives emotionales Erlebnis ist. Das setzt voraus, dass die Verkäufer im Kundenkontakt mehr Persönlichkeit zeigen. Artikel lesen
Kundenzufriedenheit
In vielen Branchen können sich Unternehmen nicht mehr durch die Qualität ihrer Produkte differenzieren. Stattdessen rückt die Qualität ihrer Kundenbeziehungen in den Vordergrund. Dazu müssen sie verstehen, was die Qualität ihrer Kundenbeziehungen ausmacht. Dies gilt sowohl für das B2B- als auch das B2C-Geschäft. Artikel lesen
Key Account Management
Das wichtigste Gut eines Unternehmens sind neben den Mitarbeitenden die Kunden. Welches sind die wichtigsten Kunden? Wie überzeugt man seine Schlüsselkunden davon, dass sie den richtigen Anbieter gewählt haben? Wie können Beziehungen langfristig vertieft werden? Antworten auf diese Fragen gibt ein professionelles Key Account Management. Artikel lesen
B2B-Vertrieb
Wie wirkungsvoll ein CRM-System den B2B-Vertrieb unterstützt, hängt weitgehend davon ab, auf welche Akzeptanz es bei den Mitarbeitern stösst – beispielsweise, weil sie es als ­arbeitserleichternd empfinden. Das gilt es bei der Einführung eines solchen Systems und bei der Schulung der Mitarbeiter zu beachten. Artikel lesen
Zielgruppen
Der sogenannten Generation Y, also den heutigen Schul- und Hochschulabsolventen, sind das soziale Miteinander und ein gutes Arbeitsklima wichtiger als die schnelle Karriere um jeden Preis. Die Rekrutierung der selbstbewussten Generation Y mit Blick auf den zunehmenden Fachkräftemangel ist eine grosse Herausforderung. Artikel lesen
E-Commerce
Noch denken viele stationäre Händler, aber auch E-Commerce-Anbieter, dass die grösste Gefahr seitens Amazon zu drohen scheint. Dem ist jedoch nicht so. Die wirkliche Gefahr liegt uns jeden Tag in der Hand, mit fast 500 Millionen Nutzern und nun mit einer eigenen App, welche auch Bezahlungen ermöglicht: Facebook Messenger. Artikel lesen
Customer Relationship Management
Kunden erfolgreich aufzubauen und langfristig zu binden, fällt oftmals nicht leicht. Noch schwieriger ist dies für Berufsgruppen, die ursprünglich nicht aus dem Verkauf kommen. Doch auch verkaufen ist ein Handwerk, das man lernen kann. Dieser Beitrag erklärt, welche Grundkenntnisse und Techniken einen erfolgreichen Verkaufsabschluss ermöglichen. Artikel lesen
Verkauf II
Was unterscheidet einen Spitzenverkäufer von einem eher durchschnittlichen Verkäufer? Er ist fachlich fit, er sucht den Kontakt mit Menschen, und er lässt sich bei seiner Arbeit von Prinzipien leiten. Welche zum Erfolg führen, zeigt dieser Beitrag. Artikel lesen
Verkauf I
Vor oder während Verkaufsgesprächen fragen sich Verkäufer meist: Mit welchen Sachargumenten kann ich beim Kunden punkten? Sie versuchen also den Kunden primär rational für sich zu gewinnen. Eher selten fragen sie sich hingegen: Wie kann ich emotional bei ihm punkten? Dabei ist dies die Basis für den Verkaufserfolg. Artikel lesen
Verkauf
Präsentationen im Business-Kontext sollen bei den Zuhörern meist ein bestimmtes Verhalten auslösen oder sie zu einer bestimmten Entscheidung bewegen. Entsprechend strategisch und taktisch klug sollte eine Präsentation konzipiert sein. Und entsprechend überzeugend muss der Auftritt der präsentierenden Person sein. Artikel lesen
Suchmaschinenoptimierung
Seit dem 21. April macht Google ernst: Websites, welche nicht mobileoptimiert sind, werden im Ranking abgestraft. Es ist also ratsam, den eigenen Auftritt zu testen und zu ver­bessern, wenn das Unternehmen im Ranking nicht weiter nach hinten abfallen soll oder schlimmstenfalls via Smartphone gar nicht mehr angezeigt wird. Artikel lesen
Verkauf
Ob Produkt oder Dienstleistung – Unternehmen leben vom Verkauf. Und am besten verkauft wird immer noch von Mensch zu Mensch. Vor allem dann, wenn einer dieser Menschen, nämlich der Verkäufer, glücklich ist und dies auch ausstrahlt. Artikel lesen
Vertriebseffizienz
Für die Hersteller von Industrie- und Investitionsgütern werden die Verkaufsprozesse durch anspruchsvollere Kunden, komplexere Lösungen und eine immer wieder unsichere Konjunktur zähflüssiger und aufwendiger. Wie Unternehmen mit einer verbesserten Effizienz im Vertrieb dieser Situation begegnen können, zeigt dieser Beitrag? Artikel lesen
Suchmaschinenoptimierung
Welche Faktoren beeinflussen in diesem Jahr die Suche und vor allem das Gefundenwerden im digitalen Netz? Auf was müssen Betreiber von Webseiten und E-Commerce achten? Und welche technischen Voraussetzungen müssen sie dazu mitbringen? Ist mobile wirklich so wichtig? Antworten auf diese Fragen im nachfolgenden Artikel. Artikel lesen
Suchmaschinenmarketing
Immer mehr Menschen nutzen für die Suche nach Produkten und Dienstleistungen das Internet. Für KMU wird es daher zunehmend wichtiger, in Suchmaschinen wie Google oder spezialisierten Business-Suchmaschinen möglichst gut auffindbar zu sein. Für erfolgreiches Suchmaschinenmarketing gilt es einige Regeln zu beachten. Artikel lesen
Weiterbildung: Neue Medien
Die Transformation vom klassischen zum digitalen Geschäftsmodell schnell und richtig zu vollziehen, stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Die Lösung bietet unter anderem ein integrierter Digital-Business-Management-Ansatz. Dabei werden die drei Kern­themen Internet-, Online- oder Digital-Marketing berücksichtigt. Artikel lesen