Positionierung
Immer mehr Unternehmen positionieren sich öffentlich mit einem Unternehmenszweck, der das Gemeinwohl berücksichtigt. Der Purpose Readiness Index zeigt, für wie glaub­-würdig Verbraucher die Statements halten. KMU leben einen Purpose zwar oft bereits seit Generationen, kommunizieren ihn aber häufig kaum. Artikel lesen
Mediaplanung
Auch wenn es noch nie so viele Möglichkeiten gab, Werbebotschaften über unterschied­liche Kanäle zu steuern, bleiben die erfolgsentscheidenden Fragen dieselben. Ob schliesslich die Zielgruppe auch am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und mit möglichst geringem Budget erreicht wird, hängt zunächst von einer professionell geführten Planungsphase ab. Artikel lesen
Aussenwerbung
Das Plakat als eines der ältesten Werbemittel der Welt nutzt die modernen Technologien. Die Digitalisierung setzt sich in der Aussenwerbung zunehmend durch und verbindet die Vorteile der klassischen geklebten Aussenwerbung mit denen der digitalen Medien. Der Beitrag beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Aussenwerbung. Artikel lesen
Medienpräsenz
Für das Cover-Shooting der letzten Ausgabe des «KMU-Magazin» im Jahr 2020 reiste das Fototeam nach Rapperswil, vom Bodensee an den Zürichsee. Hier ist die Distona AG beheimatet. Artikel lesen
Neuromarketing
Die meisten Kaufentscheidungen werden unbewusst getroffen. Das unterstreicht die Wirksamkeit von Werbung. Grund genug, um die Erkenntnisse aus Neurowissenschaft und Psychologie für die eigene Kommunikation zu nutzen. Artikel lesen
Kolumne: Brand Leadership
Lasst uns in unseren Unternehmen mehr Zukunftsraum schaffen. Mehr offenen Raum für unternehmerisches Denken und Handeln. Mehr Raum, um gemeinsam neue und revolutionäre Geschäftsideen zu entwickeln und diese mit Fokus und Drive in Wertschöpfung und Wohlstand zu transformieren. Artikel lesen
Kolumne: Brand Leadership
In Transformations-Prozessen wird die Be­deutung der Marke von vielen KMU unterschätzt. Sie kann kritische Veränderungen beschleu­nigen sowie viele Widerstände abmildern – wenn sie richtig eingesetzt wird. Artikel lesen
Kolumne: Brand Leadership
Als Unternehmer sind Sie es gewohnt, Ihr Geschäft aus sehr vielen Perspektiven zu betrachten. Ich möchte Sie dazu einladen, das Ganze einmal konsequent aus Sicht der Marke anzuschauen. Denn meine Erfahrung ist: Diese Perspektive ist von Bedeutung für den langfristigen, wirtschaftlichen Erfolg. Artikel lesen
Verkauf
Aktuell nutzen Einkäufer in Auftrags- und Vertragsverhandlungen oft die Covid-19-Pandemie, um einen Preisnachlass zu fordern. Hierauf müssen sich Verkäufer einstellen, wenn sie trotzdem gute Preise erzielen möchten. Artikel lesen
Online-Reputation
In Zeiten von Bewertungsplattformen, Social Media und Co. ist Feedback nicht nur für jeden online einsehbar, sondern auch innerhalb weniger Klicks abgegeben. Mehr noch: Verbraucher gestalten dadurch das Unternehmens- und Markenimage entscheidend mit. Umso wichtiger ist es, ein proaktives Online-Reputationsmanagement (ORM) zu betreiben. Artikel lesen
Kolumne: Brand Leadership
Krisenzeiten reissen gnadenlos den Weichzeichner weg, der Marken in normalen Zeiten zu einem gewissen Grad vor den eigenen Fehlern schützt. Den höheren Anforderungen im Marktumfeld sollten KMU in ihrer Markenführung gerecht werden – und sie sollten dabei die Chancen nutzen, die sich ihnen gerade bieten. Artikel lesen
Krisenmanagement
Statt Energie auf negative Gedankenspiele zu verschwenden und ständig nach dem Wettbewerb zu schauen, sollten KMU ihren Fokus in der aktuellen Krisenzeit auf sich selbst lenken und nach Chancen suchen. So ist jetzt die ideale Zeit, um das eigene Geschäftsmodell auf den Prüfstand zu stellen und kritisch zu hinterfragen, was funktioniert und was nicht. Artikel lesen
Social Media
Unternehmen müssen in Krisenzeiten neue Wege beschreiten, um erfolgreich durchzu­starten. Digitale Kanäle wie Instagram können dabei entscheidende Hilfe leisten. Instagram ermöglicht Unternehmen die Steigerung der Bekanntheit und Verkäufe. Dies setzt den richtigen Einsatz voraus. Ein Beitrag über den Umgang mit Instagram. Artikel lesen
Preisstrategien
In den Zeiten nach Corona wird die Optimierung von Preisstrategien genauso wichtig sein wie die Entwicklung datengesteuerten Marketings. Der Beitrag zeigt, warum jetzt die Zeit für verhaltensorientierte Preisgestaltung ist und was beim Einstieg zu beachten ist. Artikel lesen
Arbeitspsychologie
Unternehmen, deren digitale Customer Journeys die menschlichen Entscheidungsmuster berücksichtigen, erhöhen nicht nur die Benutzerfreundlichkeit ihrer Seiten und Shops, sondern auch die Conversion Rate und damit die Verkäufe. Der Beitrag zeigt, wie menschliche Verhaltensweisen und Unternehmenserfolg zusammenhängen. Artikel lesen
Kundebindung
Die Corona-Pandemie ist aktuell der stärkste Treiber der Digitalisierung. KMU, die vorher hauptsächlich auf den stationären Handel fokussiert waren, sind nun gezwungen, sich im digitalen Raum zu bewegen. Marken stehen dabei vor der Herausforderung, ihre Kunden vom digitalen Angebot zu überzeugen und an die Hand zu nehmen, während erfahrene digitale Nutzer weiter differenziert angesprochen werden sollen. Artikel lesen
Kolumne: Brand Leadership
Ein in Marketing und Vertrieb verbreiteter Irrglaube ist die Annahme, dass eine Marke wächst, wenn viele neue Produkte in den Markt eingeführt werden. Doch das Gegenteil ist der Fall: Wachstum entsteht, wenn einzelne Produkte im Markt durchgesetzt werden. Es geht um Durchsetzung. Nicht Einführung. Artikel lesen
Vertriebsführung
Internationaler Wettbewerb und Preisdruck machen es Unternehmen zunehmend schwierig, sich über Produkte und Dienstleistungen zu differenzieren. Eine Lösung ist, den Vertrieb zum Herz des Unternehmens und damit zum entscheidenden Differenzierungsmerkmal zu machen. Artikel lesen
Kolumne: Brand Leadership
Nie ist Kommunikation wichtiger als in Zeiten der Krise. Ich bin überzeugt: Ihr Unternehmen hat auch trotz Coronavirus die besten Tage noch vor sich – wenn Sie Ihre Mitarbeitenden jetzt gut durch die unsichere Zeit führen und tatkräftig mitnehmen auf den Weg in die Zukunft. Artikel lesen
Connected Commerce
Der digitale Handel ist heute so vielfältig wie nie zuvor: Marken müssen sich nicht nur gegenüber ihren direkten Konkurrenten behaupten, sondern auch im Wettbewerb mit gros­sen Versandhändlern und Online-Marktplätzen bestehen. Langfristig erfolgreich sein wird dabei nur, wer seinen Zielgruppen eine herausragende Customer Experience bietet. Artikel lesen