B2B-Kommunikation
B2B-Kommunikation wird aufgrund neuer Möglichkeiten durch die Digitalisierung vielschichtiger und komplexer. Umso wichtiger ist es, grundlegende Entwicklungen zu erkennen. Der Beitrag zeigt fünf Trends, die im Auge zu behalten sind. Artikel lesen
Überzeugungsmanagement
Value Selling bedeutet, dem Kunden nicht ein Produkt oder eine Leistung zu verkaufen, sondern den Nutzen oder den Wert einkaufen zu lassen, also den Value. Dabei sollte der Aussendienstmitarbeiter den Nutzen und Wert «ratiomotional» verargumentieren und auf der rationalen und der emotionalen Ebene Überzeugungsarbeit leisten. Artikel lesen
B2B-Vertrieb
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Preise teils kräftig zu erhöhen, weil ihre eigenen Kosten stark gestiegen sind. Viele Verkäufer scheuen sich jedoch, mit Bestands- und Stammkunden Preisanpassungsgespräche zu führen. Also gilt es, sie hierauf vorzubereiten. Artikel lesen
Verkauf II
Viele Jahrzehnte galt im Business die festgeschriebene Regel: Der Kunde ist König. Mittlerweile hat sich das vermeintliche Erfolgsrezept überlebt; viele Unternehmen nehmen Abstand vom bedingungslosen Umgarnen des Kunden und rücken die Mitarbeiter in den Fokus. Aus gutem Grund. Artikel lesen
Verkauf I
Die virtuelle Kommunikation im Homeoffice hat nicht nur für den B2C-Verkauf ihre Tücken, sondern speziell auch im B2B-Sales. Wie Verkäufer mit der entsprechenden Vorbereitung und dem richtigen Know-how diese gekonnt umschiffen können und wie sie aus der aktuellen Krisensituation Vorteile für ihr eigenes Business ziehen können, skizziert dieser Beitrag. Artikel lesen
Online-Marketing
Die Zukunft des Online-Marketings wird für Unternehmen schwieriger. So machen Gesetzgeber wie auch die grossen Tech-Konzerne Drittanbieter-Cookies zum Auslaufmodell. Umso wichtiger ist es, Alternativen zu finden, mit denen Unternehmen auch in Zukunft ihre Zielgruppen online erreichen können. Artikel lesen
Social Media
Linkedin hat sich in der Schweiz zum wichtigsten Online-Business-Netzwerk entwickelt. Zeit, es einmal näher unter die Lupe zu nehmen. Denn gerade für mittelständische Unternehmen bieten sich hier eine Menge Möglichkeiten, Kunden, Mitarbeitende und Geschäftspartner zu erreichen. Artikel lesen
Online-Marketing
Heutzutage liegt der Fokus des Online-Marketing stark auf Webinaren, Video-Kampagnen auf Social Media oder anderen Kanälen. Doch sollten moderne Kommunikationsmethoden nicht von einem der ältesten und dennoch effektivsten Nachrichtenkanäle ablenken – der E-Mail. Artikel lesen
Hybrider Vertrieb
Seit mehr als einem Jahr kommunizieren viele Unternehmen notgedrungen primär online mit ihren Kunden. Dabei haben sie erkannt, dass dies auch Vorteile hat. Deshalb arbeiten zurzeit viele Vertriebschefs im B2B-Bereich daran, die ursprüngliche «Notlösung» in ein neues Normal zu überführen und hierfür Standards zu etablieren. Artikel lesen
Marktbearbeitung
Vielen im B2B-Bereich tätigen Unternehmen ist nicht ausreichend bewusst, dass sich der Wunsch nach Information und Betreuung ihrer Kunden im Laufe ihres Kaufentscheidungsprozesses wandelt. Deshalb treffen sie im Marketingbereich oft falsche strategische und taktische ­Entscheidungen, weshalb die erhofften Vertriebserfolge ausbleiben. Artikel lesen
Kommunikation
Erfolgreiche Unternehmen verkaufen meist nicht nur ein Produkt, sondern eine grosse Idee. Sie zeigen auf, wie sie die Welt ein Stück verbessern wollen. Eine solche Kommunikation mit dem Purpose im Mittelpunkt können gerade auch KMU glaubwürdig umsetzen. Artikel lesen
Social Selling
Viele Vertriebsmitarbeiter verbringen mehrere Stunden in der Woche damit, telefonisch Kunden zu akquirieren. Dabei ist es nicht die Aufgabe des Sales-Teams, Leads zu generieren – sondern bereits interessierte Kontakte zu Käufern weiterzuentwickeln. Ein effektiverer Weg, um das eigene Angebot an den Kunden zu bringen, ist Social Selling. Artikel lesen
Markenführung
«Digital Native Vertical Brands» managen und kontrollieren ihren eigenen Vertrieb, ohne sich dem Handel auszuliefern. Der Weg dieser Unternehmen führt direkt zum (End-)Kunden: Direct to Consumer (D2C) ist ein Trend in Verkauf und Vertrieb. Was zeichnet Vertical Brands aus, was lässt sich von ihnen lernen? Artikel lesen
Customer Relationship Management (CRM)
Die steigende Komplexität von Produkten, Services, Technologien und Kundenbedürfnissen erhöht die Wichtigkeit einer sinnvollen und strukturierten Orchestrierung von Kunden­­beziehungen in jedem Unternehmen. Die Technologieentwicklungen von CRM-Tools ermöglichen die dafür notwendige Unterstützung. Artikel lesen
Digital Marketing
Sowohl Unternehmen als auch ihre Kunden sind nahezu rund um die Uhr online. Ob B2C oder B2B – kaum eine Entscheidung wird heute ohne digitale Kontaktpunkte gefällt. Erfolg im Internet ist daher keine Glückssache, sondern die Konsequenz zielgerichteter strategischer Arbeit. Artikel lesen
Medienpräsenz
Das Cover einer jeden Ausgabe des «KMU-Magazin» zeigt den Unternehmer eines ausgewählten Schweizer KMU. Für die Ausgabe 06/2021 waren wir bei der Firma Boschung Küchen AG. Artikel lesen
Lean Customer Experience
Lean Customer Experience – die kontinuierliche Veränderung zum Besseren mit Fokus auf den Kunden – erlebt grossen Aufschwung. Drei Ansätze liefern wichtige Impulse zur Ausschöpfung der Kundenpotenziale: Unternehmen müssen auf Kundenbedürfnisse eingehen, Informationen zur Verfügung stellen und Kunden begeistern. Artikel lesen
Kundenbindung
Im Online-Marketing setzen Unternehmen vor allem auf die Neukundengewinnung. Die Stammkunden werden dabei häufig vernachlässigt. Weil Unternehmen jedoch die Bindung zu ihren Stammkunden brauchen, um erfolgreich zu sein, benötigt es ein neues Marketing-Mindset, das auch strategisch verankert ist. Artikel lesen
Creator-Ökonomie
Die Anzahl und Beliebtheit digitaler Plattformen für die Creator-Ökonomie wächst stetig weiter. Seit dem Ausbruch der Coronapandemie steigen die Benutzerzahlen und der Erfolg dieser exklusiven Plattformen. Aber wie funktionieren diese überhaupt? Artikel lesen
Medienpräsenz
Das Cover einer jeden Ausgabe des «KMU-Magazin» zeigt den Unternehmer eines ausgewählten Schweizer KMU. Für die Ausgabe 03/2021 waren wir zu Gast bei Robin Job, Geschäftsführer der encom GmbH in Pfäffikon. Artikel lesen