21.10.2019 / posted by Michael Sommer
Die Grenzen zwischen Gewinnen und Scheitern liegen mitunter sehr dicht beieinander. Sportler etwa sind es gewohnt, mit Sieg und Niederlage umzugehen. Der Unterlegene ist daher meist eher zweiter Sieger und eben nicht erster Verlierer. Dann gibt es aber noch diese ganz besonderen Momente, die mit Adrenalin und Emotionen aufgeladenen Spiele, welche Athleten wie Zuschauer zu Höchstleistungen treiben. Ob die nächste Runde im Wettbewerb, die Meisterschaft oder eine Medaille erkämpft werden soll, es geht um alles oder nichts. Ein Sieg ist absolute Pflicht. Eine klassische «Do or die»-Situation also. Artikel lesen