ICT & Technik

Anwendungen

Mit Low-Code die ­Prozessdigitalisierung vorantreiben

Sogenannte Low-Code-Anwendungen ermöglichen es Unternehmen, mit dem technischen Fortschritt schrittzuhalten, ohne viele Ressourcen aufbrauchen zu müssen. Selbst ohne IT-Fachpersonal oder teures Equipment können sie eigenständig ihre Abläufe digitalisieren und auf dem neuesten Stand bleiben.
PDF Kaufen

Neuartige Hindernisse und die zunehmend digitalisierte Konkurrenz machen es vielen mittelständischen Unternehmen schwer, standzuhalten. Viel davon ist auf fehlendes Know-how in puncto Technologisierung und Digitalisierung zurückzuführen. Eine einfache und dazu ­bequeme Lösung sind No-Code/Low-­Code(NC/LC)-Plattformen. NC/LC-Plattformen ermöglichen die Erstellung einfacher Anwendungen in kürzester Zeit. Dabei sind nicht mal IT-Kenntnisse notwendig. Für viele Unternehmer bringt dies noch viele Fragen mit sich, etwa welche Vorteile das Einsetzen von NC/LC-Plattformen bringt und wie genau sie funktionieren. 

Mittelständische Unternehmen begegnen vielen Herausforderungen auf dem heu­tigen Markt. Sei es geringes Budget, mangelnde Ressourcen oder auch das altbekannte Problem des fehlenden Personals. Der Fachkräftemangel hinterlässt seine Spuren, welche zum Grossteil mittelständische Unternehmen zu spüren bekommen. All diese Hürden bringen eine starke Zukunftsangst mit sich. Der stetig wachsende Wettbewerb macht das auch nicht unbedingt besser. Genau hier kommen ­No-Code/Low-Code-Plattformen ins Spiel. 

Kein Fachwissen nötig

Im Arbeitsalltag gibt es einige Apps und Programme, die Mitarbeitern die Arbeit ­erleichtern sollen. Häufig sind diese nicht auf die genauen Bedürfnisse des Unter­nehmens zugeschnitten, weshalb mehrere ­Anwendungen genutzt werden müssen. Jedoch könnte viel Aufwand und Zeit gespart werden, wenn es nur eine An­wendung gäbe, die alle Bedürfnisse deckt. Das mag utopisch klingen, ist aber durch Low-Code-Anwendungen tatsächlich umsetzbar. Low-Code ermöglicht es Unternehmen, ­eigenständig Applikationen zu entwickeln, die alle Arbeitsprozesse in sich vereinen können. Dafür ist kein IT-Fachwissen nötig, da Low-Code «Bausteine» zur Verfügung stellt, die einfach zusammenzustellen sind. Um die Anwendung zu erstellen, ist le­diglich ein Computer nötig. Ejot GmbH ist ein Spezialist für Verbindungs- und Befestigungstechniken, welcher in mehr als sechs verschiedenen Branchen und auf fast allen Kontinenten tätig ist. Mit über 3000 Mitarbeitern und Produktionsstätten weltweit wollte Ejot GmbH eine flexible und passende Lösung, um diverse Geschäftsabläufe zu verbessern. Durch die NC/LC-­Anwendungen, die die internen Prozesse bei Ejot GmbH digitalisieren, wurde deren ­Innovationsgeist gesteigert. Durch die neu etablierten Low-Code-­Anwendungen können papierbezogene Abläufe wie der Rechnungseingang, Bestellungen und die Antragsstellung einfach digitalisiert werden. So wird das ­gesamte Unternehmen umweltfreundlicher. Ausserdem wurden Mitarbeiter auf allen Ebenen entlastet. ­Zusätzlich konnte die Transparenz der Wertschöpfungsketten erhöht werden, was intern wie auch extern hilfreich war. 

Prinzipien des «Fiori»-Konzepts

Leider waren SAP-Anwendungen nicht immer übersichtlich gestaltet, erst seitdem SAP das Designkonzept «Fiori» verwendet, lassen sich SAP-Anwendungen erstellen, die übersichtlich gestaltet und somit leicht zu bedienen sind. Das Ziel des «Fiori» Konzeptes ist es, eine intuitive Benutzeroberfläche zu kreieren, welche einfach bedienbar ist. Das Konzept beruht auf fünf Grundprinzipien:

Rollenspezifikation 

Jeder Nutzer sieht nur die Anwendungen auf seinem Gerät, die für ihn von Relevanz sind. Das minimalistische Design schafft eine ablenkungsfreie Atmosphäre und ­optimiert die Konzentration des Nutzers.

Anpassungsfähigkeit 

Die SAP-Anwendungen nach Fiori-Design sind browserbasierend. Trotzdem sind die Apps anpassungsfähig und können auch auf mobilen Geräten genutzt werden. So wird es auf jedem Gerät möglich, offline zu arbeiten, komplett ortsungebunden und sicher. 

Fokus

Anwendungen fokussieren sich auf eine einzige Aufgabe und sind dadurch optimal darauf ausgerichtet, nur diese Aufgabe ausführen zu müssen. So ergibt sich das optimale Interface für diese spezifische Aufgabe, ganz ohne Kompromisse.

Kohärenz

Obwohl die einzelnen Anwendungen ­unterschiedliche Aufgaben erfüllen, sind sie einander alle ähnlich. So entsteht keine lange Eingewöhnungszeit für neue Nutzer, da sie bereits mit dem grund­legenden Interface von anderen SAP-­Fiori-Anwendungen vertraut sind.

Ansprechendes Design

SAP-Fiori-Anwendungen beruhen auf HTML5, CSS und JavaScript und bieten ein hohes Mass an Design-Optionen, die einfach geändert werden können. 

Low-Code-Anwendungen können es selbst mittelständischen Unternehmen ermöglichen, mit dem technischen Fortschritt schrittzuhalten, ohne viele Ressourcen aufbrauchen zu müssen. Selbst ohne IT-Fachpersonal oder teures Equipment können sie eigenständig ihre Abläufe digi­talisieren und auf dem neuesten Stand bleiben. Auf diese Weise kann auch ein Fachkräftemangel, mit dem viele Unternehmen zu kämpfen haben, den Fortschritt nicht aufhalten. 

Zudem sind Low-Code-Anwendungen verhältnismässig günstiger, da sie auf ­bestehende Software aufbauen und die Anwendungsbereiche zugeschneidert werden. Es müssen also weniger An­wendungen gekauft werden, wenn es ­bereits eine gibt, die alles kann. So bleiben auch mittelständische Unternehmen konkurrenzfähig und digital auf dem neusten Stand.

Porträt