Krisenmanagement Teil 2 von 4
Krisen vernichten Werte und gefährden die Existenz des Unternehmens. Krisen sind aber auch Chancen, um neue Dynamik in lahmende Unternehmensstrukturen und -prozesse einzubringen. In dieser vierteiligen Serie werden Lösungsansätze für die Prävention, Früherkennung und Bewältigung von Unternehmenskrisen betrachtet. Artikel lesen
Studie: Internationalisierung
Der wirtschaftliche Erfolg in internationalen Märkten wird für Schweizer KMU stets wichtiger. Was aber macht diesen Erfolg aus, welche Kompetenzen benötigen KMU-Führungskräfte im Internationalisierungsprozess? Mit dem Forschungsprojekt KMU-Internationali­sierung ist die Hochschule Luzern dieser Frage nachgegangen. Artikel lesen
Digitale Transformation Teil 2 von 3
Die digitale Transformation bietet viele Chancen, ist aber auch eine unternehmerische Herausforderung. Der Beitrag gibt Einblick, welche Stufen der digitalen Transformation Unternehmen Graubündens erreicht haben, welche Massnahmen getätigt und welche geplant sind. Dadurch entsteht eine Auslegeordnung auch für andere KMU. Artikel lesen
Blick aus der Wissenschaft
Natürlich ist Chinas Wirtschaftsgebaren weit davon entfernt, als offen und fair bezeichnet werden zu können. Doch der von US-Präsident Donald Trump angezettelte Handelskrieg wird darauf langfristig nicht die richtige Antwort sein. Artikel lesen
Digitale Transformation Teil 1 von 3
Die digitale Transformation ist weit mehr als der Einsatz digitaler Technologien. Das Churer Modell zeigt, welche Dimensionen zu verändern sind, um Nutzenpotenziale zu erschaffen. Die Veränderungen lassen sich in vier Entwicklungsstufen einteilen und ermöglichen es, den Stand der digitalen Transformation branchen- und unternehmensübergreifend zu vergleichen. Artikel lesen
Human-Resource-Management
Ein fundiertes, strategieorientiertes und formal verankertes Personalmanagement kann sich massgeblich auf den Unternehmenserfolg von KMU auswirken. Der Beitrag behandelt daher strategische, strukturelle und inhaltliche Aspekte sowie Erfolgsfaktoren des Personalmanagements in KMU unter besonderer Berücksichtigung ihrer Betriebsgrösse. Artikel lesen
Krisenmanagement (Teil 1 von 4)
Krisen vernichten Werte und gefährden die Existenz des Unternehmens. Krisen sind aber auch Chancen, um Dynamik in lahmende Strukturen einzubringen. In diesem Artikel werden Massnahmen zur Vermeidung einer Strategiekrise diskutiert. Er ist zudem Start einer vierteiligen Serie zum Thema Prävention, Früherkennung und Bewältigung von Unternehmenskrisen. Artikel lesen
Blick aus der Wissenschaft
«Ambidextrie», «Resilienz» oder «Teal-Leadership» – eine Vielzahl der aktuell geführten Diskussionen der Managementlehre dreht sich um Situationen der Unsicherheit, selbst dann, wenn das Wort «Unsicherheit» gar keine Verwendung findet. Artikel lesen
Personalmanagement
In kleineren Unternehmen können Aktivitäten des Personalmanagements nicht einfach von Grossunternehmen übernommen und heruntergebrochen werden. Vielmehr müssen Stärken erkannt und unternehmensspezifische Potenziale genutzt werden. Dazu sollten kleinere Unternehmen ein integriertes Vorgehen wählen, weil so Synergien genutzt werden können. Artikel lesen
Innovationsmanagement
Innovation soll sich auszahlen. Doch der Fokus auf Kostensenkungspotenziale alleine wird mittelfristig die internationale Konkurrenzfähigkeit der KMU in der Schweiz nicht sichern können. Wie aber entsteht Innovation ohne Budget? Ein gewichtiger Erfolgsfaktor, um Innovation auch ohne Budget zu betreiben, liegt bei der Komponente «Person». Artikel lesen
Dienstleistungsmanagement
Service Business Development beschreibt die Entwicklung von Geschäftsmodellen, die Wachstum und Umsatzzuwächse durch eine Serviceorientierung generieren. Vor allem KMU haben hier noch grosses Potenzial. Der Beitrag skizziert die Aufgabenfelder für ein entsprechendes Dienstleistungsmanagement. Artikel lesen
Blick aus der Wissenschaft
Mit dem zehnjährigen Pleitejubiläum von Lehman Brothers und den Folgen der Subprime-Krise stellt sich immer noch die Schuldfrage, was man daraus gelernt hat oder eben nicht und vor allem, ob sich eine solche Krise wiederholen kann. Artikel lesen
Unternehmensführung
Die Digitalisierung nimmt zunehmend Einfluss auf die Unternehmensführung. Eine Studie beleuchtet die erfolgskritischen Rahmenbedingungen und Steuerungsgrössen von Führungskräften für die wirksame Gestaltung der Kommunikation in Teams. Artikel lesen
Methoden und Prozesse
Nachhaltige Innovation braucht mehr als neue Tools und spielerische Innovationsworkshops und auch mehr als die Einführung einer Innovationseinheit. Der Beitrag zeigt die grössten Hürden, die der Innovation im Wege stehen und wie diese zu überwinden sind. Artikel lesen
Blick aus der Wissenschaft
Veränderungen lassen sich im Unternehmen nicht einfach verordnen. Menschen müssen das Neue selbst am eigenen Leib erfahren und durchleben. Wie also können Veränderungen erfolgreich angestossen werden? Artikel lesen
Industrie 4.0
Industrie-4.0-Technologien bieten immense Potenziale zur Schaffung von Wettbewerbsvorteilen. Doch die Technologien alleine sind nicht ausreichend, um diese nachhaltig zu realisieren. Nicht die Technologien machen den Konkurrenzvorteil aus, sondern ihre intelligente Nutzung durch die Kombination von Mensch, Technik und Organisation. Artikel lesen
Unternehmensführung I
Familienunternehmen sind innovativ und tragen zur Zukunftsentwicklung der Schweiz bei. Wie hoch aber ist die Innovationsreife aktuell und welche Komponenten stärken ihre Innovationsfähigkeit? Diesen Fragestellungen ist die Universität Bern nachgegangen und hat ihre Untersuchungsergebnisse in einer Studie zusammengefasst. Artikel lesen
Unternehmensführung II
Führungskompetenzmodelle gibt es viele. Meist dienen sie jedoch mehr zur Analyse als zur Entwicklung. Deshalb hat das IAP Institut für Angewandte Psychologie ein innovatives, empirisch entwickeltes Modell erarbeitet, das sich speziell für die Führungsentwicklung anbietet und Firmen zur freien Verfügung steht. Artikel lesen
Unternehmensentwicklung
Aus welchen Gründen beauftragen Unternehmensführer externe Organisationsberater und wie beurteilen sie deren Leistungen? Eine Studie hat sich diesen Fragestellungen angenommen und zeigt, welche Anforderungen an zukunftsfähige Beratung gestellt werden. Artikel lesen
Unternehmensnachfolge
Eine Studie beleuchtet die Kommunikation im Unternehmensnachfolgeprozess aus einer erweiterten Perspektive. Während andere Arbeiten vor allem auf die Interaktion zwischen dem Übergeber und Nachfolger abzielen, zeigt diese Untersuchung, was die Kommunikation zu unternehmensinternen und -externen Stakeholdern von Familienunternehmen erfolgreich macht. Artikel lesen