Innovationsmanagement
Open Innovation gilt als vielversprechende Form des Innovationsmanagements. Sie stellt die Erhöhung der Entwicklungsgeschwindigkeit und neue Wachstumschancen für innovative Unternehmen – gerade auch KMU – in Aussicht. Obgleich Open Innovation auf Interesse stösst, besteht für die konkrete Umsetzung in Unternehmen noch Klärungsbedarf. Artikel lesen
Wirtschaftskriminalität
Jede dritte Firma ist von Kriminalität betroffen. Der dadurch entstehende Schaden beläuft sich jährlich auf mehrere 100 Millionen Franken. Dieser Beitrag zeigt auf, wie deliktische Angriffe auf Unternehmen rechtlich einzuordnen sind und warum Abwehrmechanismen Teil des Risikomanagements sein sollten. Artikel lesen
Human Resources Management (Teil 2 von 2)
Im ersten Teil dieser Serie (7–8/2016) wurde die Rollenvielfalt des Human Resources Management (HRM) beleuchtet. Die digitale Transformation stellt das HRM nun vor neue Herausforderungen. Dieser Beitrag geht auf die Entwicklung von E-HRM-Lösungen ein und zeigt auf, wie die Digitalisierung längst im HRM angekommen ist. Artikel lesen
Industrie 4.0 (Teil 2 von 2)
Der erste Teil dieser zweiteiligen Serie beleuchtete am Beispiel von «Industrie 4.0» die Besonderheiten des Wandels und welche Herausforderungen mit Blick auf die Belegschaften bestehen. Nachfolgend wird dargestellt, wie neue Technologien auf herkömmliche Spielregeln des Wirtschaftens stossen und welche Weichenstellungen für Unternehmen wichtig sind. Artikel lesen
Kolumne: Blick aus der Wissenschaft
Während Asien mit hohen Wachstumsraten seine wirtschaftliche Potenz ausbaut, häuft Amerika seinen Schuldenberg an. Gründe, warum die USA trotzdem nicht abzuschreiben sind und wie die Schweiz sich auf eine neue, multipolare Welt einrichten kann. Artikel lesen
Innovationsgeist
Ein neuartiger Spezialbeton soll künftig die ungenutzte Abwärme von Industriebetrieben speichern und so Energie sparen helfen. Dass das tatsächlich funktioniert, wurde nun in einem Testbetrieb erfolgreich überprüft. Artikel lesen
Kolumne: Blick aus der Wissenschaft
Die Start-up-Szene in der Schweiz hinkt der US-amerikanischen deutlich hinterher. Warum Unternehmergeist hierzulande weniger ausgeprägt ist und was wir von den Amerikanern lernen können, zeigt ein Vergleich. Artikel lesen
Human Resources Management (Teil 1 von 2)
Das Human Resources Management (HRM) hat in den vergangenen Dekaden einen Rollenwechsel hin zu einem wichtigen Standbein der strategischen Unternehmensführung durchlaufen. Die digitale Transformation stellt HRM nun vor neue Herausforderungen. Worauf sich die Personalführung einstellen muss, zeigt dieser Beitrag. Artikel lesen
Social Media
Wie nutzen die Unternehmen Social Media in der B2B-Kommunikation, wo gibt es Unterschiede im Verhalten von kleinen, mittleren und Grossunternehmen und wer erreicht seine Kommunikationsziele? Eine Studie der Hochschule Luzern – Wirtschaft gibt Antwort. Artikel lesen
Industrie 4.0 (Teil 1 von 2)
Dieser Artikel beleuchtet am Beispiel des Zukunftsprojektes Industrie 4.0 und der «cyber­physischer Systeme», was die Besonderheiten des digitalen Wandels sind und welche Herausforderungen mit Blick auf die Belegschaften bestehen. Trends, Dilemmata und Empfehlungen für eine alternative Ausrichtung der Personalführung werden dargestellt. Artikel lesen
Geschäftsmodelle
Das im B2B-Geschäft lange vorherrschende Geschäftsmodell der produktbegleitenden Dienstleistungen gerät zunehmend unter Druck. Deshalb versuchen viele Unternehmen den Wandel zum Lösungsanbieter zu vollziehen. Welche Voraussetzungen dafür auf Lieferanten- sowie Kundenseite erforderlich sind und wie diese erfüllt werden können, zeigt dieser Beitrag. Artikel lesen
Studie: Arbeitswelten
Die Zunahme von dienstleistungsbezogenen und wissensbasierten Berufen sowie die fortschreitende Digitalisierung und das damit verbundene Wachstum der Sharing Economy führen dazu, dass orts- und zeitunabhängiges Arbeiten zunimmt. Wie eine Studie zeigt, verlieren der tägliche Gang ins Büro und der fixe Arbeitsplatz zunehmend an Bedeutung. Artikel lesen
Leadership in der digitalen Transformation
Ein radikaler Wandel durchdringt die Arbeitswelt bis hinauf in die Unternehmensspitzen – die digitale Transformation fordert neue Führungs- und Innovationskonzepte. Welche Führungsstrukturen und welche Organisationskulturen können den unternehmerischen Erfolg im Zeitalter der anbrechenden «Industrie 4.0» langfristig sichern? Artikel lesen
Kolumne: Blick aus der Wissenschaft
Ist die Zeit schon reif für ein bedingungsloses Grundeinkommen? Im Vorfeld der Abstimmung sollen zur Beantwortung dieser Frage an dieser Stelle die verschiedenen Aspekte zusammengetragen werden. Artikel lesen
Nachhaltigkeit
Nachhaltige Dienstleistungen ermöglichen Unternehmen, innovativ auf veränderte Kundenbedürfnisse zu reagieren und sich damit von der Konkurrenz abzugrenzen. Vertreter der Hochschulen Luzern und Chur entwickelten mit Praxispartnern eine Toolbox, die KMU helfen soll, nachhaltige Dienstleistungen aus Kundensicht zu optimieren. Artikel lesen
Case Study: Innovationsgerichtete Führung
Starker Franken, sinkende Margen, internationale Konkurrenz und zunehmende Digitalisierung: Auch KMU spüren den Innovationsdruck. Verändern sich die Rahmenbedingungen, zwingt dies zu einer Neuausrichtung. Oft muss das Geschäftsmodell neu entwickelt werden, und zwar unter Einbindung des Führungsteams. Wie das geht, zeigt ein Praxisbeispiel. Artikel lesen
Kolumne: Blick aus der Wissenschaft
Die zunehmende Digitalisierung stellt KMU vor grosse Herausforderungen. Maschinen werden an vielen Stellen Mitarbeiter ersetzen. Wer sind dann noch die Innovationsbringer der Zukunft? Artikel lesen
Studie: Berufliche Vorsorge
Kleine und mittelgrosse Unternehmen wählen ihre Vorsorgelösung bewusst und schätzen die Wahlfreiheit bezüglich Angebot und Anbieter. Das zeigt eine Umfrage der Hochschule Luzern bei rund 570 Unternehmen in der Schweiz. Artikel lesen
HR-Management
Der wachsende Wettbewerbsdruck, der demografische Wandel und der Fachkräftemangel machen eine systematische Weiterentwicklung der humanen und sozialen Ressourcen notwendig. Netzwerke zur strategischen Personalentwicklung können Chancen eröffnen. Der Aufbau ist aber noch wenig beschrieben. Ansätze liefert nachstehender Beitrag. Artikel lesen
Büro der Zukunft (Teil 3 von 3)
Die Mobiliar hat an ihrem Hauptsitz in Bern eine Bürofläche von rund 2000 Quadratmetern zu einer «neuen Arbeitswelt» umgebaut. Das Ziel: offener, schneller und innovativer werden. Der Weg dahin fordert alle – vom Projektleiter bis zu den Mitarbeitenden. Artikel lesen