KMU tun sich schwer mit der Internationalisierung ihres Geschäfts. Banken versprechen Unterstützung in dieser Situation. Doch welche Rolle spielen Banken tatsächlich in dem Internationalisierungsprozess von Schweizer KMU? Die Hochschule für Wirtschaft in Fribourg ist dieser Fragestellung mit einem Forschungsprojekt nachgegangen.Artikel lesen
Wie verhalten sich KMU in Internationalisierungsprozessen? Folgt das Entscheidungsverhalten einer Kausallogik, wie sie die klassische Managementausbildung in den Mittelpunkt unternehmerischen Handelns stellt oder doch eher der Intuition und der Experimentierfreudigkeit? Die Hochschule für Wirtschaft Freiburg hat KMU-Führungskräfte befragt.Artikel lesen
«Berater» ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Sie wird inflationär genutzt. Oft sind
Berater eigentlich Verkäufer. Um solche Berater geht es in diesem Text nicht. Die Autoren geben Antworten auf die Frage, unter welchen Bedingungen qualifizierte Fachspezialisten positiv zur Unternehmensentwicklung beitragen können.Artikel lesen
Wie internationalisieren sich eigentlich alteingesessene Schweizer KMU? Dieser Fragestellung wurde in einem mehrjährigen Forschungsprojekt an der Hochschule für Wirtschaft in Fribourg nachgegangen. Die Ergebnisse des Projektes konnten so manche vorgefasste Meinung entkräften, und sie lassen sich auch noch mit Parallelen zur Tierwelt veranschaulichen.Artikel lesen