Abo-Modelle

Wie aus Kunden Abonnenten werden können

Disruptoren wie Netflix, Spotify und Amazon Prime machen es vor: Immer mehr Leute wollen Dinge nicht besitzen, sondern lieber nur nutzen. Die Subscription Economy bietet Unternehmen Vorteile, wie wertvolle Daten über das Kundenverhalten. Doch die Umstellung von einem traditionellen zu einem dynamischen Geschäftsmodell ist alles andere als trivial. Artikel lesen
Digitalisierung / IT-Sicherheit III
Retrieval-Augmented Generation (RAG) und Agentic RAG gehören zur nächsten Stufe der künstlichen Intelligenz. Es handelt sich um Möglichkeiten, sehr grosse Datenmengen abrufen, sie in verwertbare Erkenntnisse umwandeln und auf der Grundlage der Ziele des Benutzers autonom verwerten zu können. Der Beitrag zeigt Funktionsweisen und Anwendungsoptionen. Artikel lesen
Digitalisierung / IT-Sicherheit II
Viele KMU investieren in Digitalisierung – doch Effizienz, Technologie und Nachhaltigkeit bleiben oft unverbunden. Der Beitrag stellt mit dem Wheelcart-Modell einen praxisnahen Orientierungsrahmen vor, der Lean, Digital und Green integriert und die Umsetzung ganzheitlicher Transformation erleichtert. Artikel lesen
Digitalisierung / IT-Sicherheit I
Das Thema KI-Agenten ist aus zwei Perspektiven zu betrachten. Einerseits geht es darum, welche Aufgaben Mitarbeitende mit KI-Agenten wie ChatGPT Tasks oder Operator automatisieren können. Andererseits ist die Frage, welche Anpassungen auf der Website notwendig sind, um die Interaktion mit KI-Agenten entweder zu optimieren oder zu unterbinden. Artikel lesen
Digitalisierung / IT-Sicherheit VII
Automatisierung durch KI ist ein wichtiger Schritt in der digitalen Transformation, der nicht zu ignorieren ist. Arbeitsplätze verändern sich, und repetitive Aufgaben werden automatisiert. Viele Menschen empfinden dies als bedrohlich. Eine ehrliche und transparente Kommunikation über die Chancen, aber auch Herausforderungen ist daher unerlässlich. Artikel lesen
Digitalisierung / IT-Sicherheit VI
Die digitale Vernetzung bringt neben innovativen Möglichkeiten auch neue Herausforderungen für die Cybersicherheit mit sich. Technologien wie 5G, Zero-Trust-Architekturen, Quantencomputing und KI-basierte Sicherheitslösungen erfordern einen Paradigmenwechsel, um Unternehmen für die Zukunft zu rüsten und Bedrohungen effektiv zu begegnen. Artikel lesen
Digitalisierung / IT-Sicherheit V
Durch den Siegeszug der Digitaltechnik, wozu auch die KI zählt, hat sich auch das Kauf­verhalten der Kunden verändert. Und es wird sich weiter ändern. Deshalb benötigen die Verkäufer der Unternehmen teils neue Skills. Artikel lesen
Digitalisierung / IT-Sicherheit IV
Digitale Assistenten können Prozesse automatisieren, Wissen bündeln und Mitarbeitende entlasten – wenn Unternehmen es richtig angehen. Der Digital Workforce Canvas liefert klare Leitplanken für Effizienz und Sicherheit im Umgang mit den virtuellen «Butlern». Artikel lesen
Unternehmensführung
Die digitale Transformation eines Unternehmens gelingt nur im Teamwork. Nur wenn die Entscheider auf der Top-Ebene am selben Strang ziehen, entsteht in der Organisation der nötige Elan und Spirit, um solche komplexen Changeprojekte zum Erfolg zu führen. Artikel lesen
Finanzwesen
In den letzten Jahren haben Technologien fast jeden Aspekt der Finanzfunktion verändert, das Finanzwesen von Grund auf revolutioniert und sich auf nahezu alle Transaktionen und Prozesse ausgewirkt. Die Technologie ist heute allgegenwärtig, aber eines ist klar: der ­Wandel hat erst begonnen. Artikel lesen
Kommunikationskanäle
Ein digitaler Klon ist ein neuer, innovativer Kommunikationskanal. Er eröffnet eine virtuelle Interaktion mit Kunden, Partnern, Mitarbeitern. Digitale Klone haben das Potenzial, die Nutzung anderer Kommunikationskanäle zu verändern. Artikel lesen
Künstliche Intelligenz II
Der Begriff Prompted AI Collaboration beschreibt die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine beziehungsweise zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz, bei der die Stärken beider «Partner» optimal genutzt werden. Der Beitrag zeigt auf, welche Vorteile, Chancen und Herausforderungen mit dieser Methode verbunden sind. Artikel lesen
Künstliche Intelligenz I
Unternehmen sehen zwar die Möglichkeiten, die generative künstliche Intelligenz bietet, doch noch sind die wenigsten bereit für eine Integration. Der Beitrag beschreibt die zen­tralen Herausforderungen und skizziert praktische Schritte zur Einführung der GenAI. Artikel lesen
Verarbeitende Industrie
Die Produktionsindustrie steht vor einem Umbruch. Technologien wie das Internet der Dinge (IoT), künstliche Intelligenz (KI), Extended Reality (XR), digitale Zwillinge und Blockchain entwickeln sich rasant weiter und eröffnen neue Möglichkeiten, Prozesse effizienter, transpa­renter und flexibler zu gestalten. Der Beitrag beleuchtet Trends, die den Unterschied machen. Artikel lesen
Lieferkettenmanagement
Steigende Herstellungskosten, kürzere Reaktionszeiten und zunehmend individuelle Kundenanforderungen stellen KMU vor Herausforderungen. In vielen Fällen sind eine effiziente Integration und Digitalisierung der Supply Chain entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein praxisorientierter Leitfaden unterstützt KMU dabei. Artikel lesen
Employer Branding
Demografischer Wandel und Fachkräftemangel fordern neue und innovative Massnahmen im Kampf um gute Mitarbeiter. Die Integration von Gaming und E-Sports, der sportliche Wettkampf mit Computerspielen, in die HR-Strategie kann dabei helfen. Artikel lesen
Marketing und Vertrieb
Die nächsten Jahre werden von grundlegenden Veränderungen geprägt sein. Dabei geht es nicht nur um quantitative Verbesserungen, sondern um eine nachhaltige Neugestaltung der Kundenbeziehungen. Diese Verschiebung erfordert ein fundamentales Umdenken, wie Unternehmen ihre Marketing- und Vertriebsstrategien konzipieren und umsetzen. Artikel lesen
Studie KMU
Während grosse Konzerne immer weiter aufholen und innovative digitale Marketingstrategien implementieren, haben viele kleine Unternehmen noch Probleme mit der Integration der Digitalisierung. Eine Studie beleuchtet die Hemmnisse. Artikel lesen
Studie: Künstliche Intelligenz
Für Verwaltungsräte ist es wesentlich, sich mit dem Thema generative KI auseinanderzusetzen und eine klare Strategie für die eigene Firma zu entwickeln. Wie eine Studie zeigt, fehlt es häufig noch an Kenntnissen über die wichtigsten Herausforderungen und Risiken. Artikel lesen
KI-Compliance
Immer mehr Geschäftsprozesse werden mithilfe von KI-Systemen transformiert, während ihr Einsatz gleichzeitig von staatlichen Regelungen wie dem EU-AI-Act immer stärker reglementiert wird. Die Autoren stellen einen strukturierten sechsstufigen Ansatz vor, auf dessen Basis die KI-Einführung im Unternehmen gesetzeskonform und risikofrei erfolgen kann. Artikel lesen
KI-Tools
Copilot für Microsoft 365, der KI-Assistent von Microsoft, verspricht Unterstützung im Arbeitsalltag und soll zum ständigen Begleiter werden. Doch kann das Tool die Versprechen erfüllen und was ist bei seiner Einführung zu beachten? Artikel lesen