Wenn Nutzer ihren Feed auf ihrer Linkedin-Startseite aufrufen, sehen sie Inhalte, die für ihre Interessen relevant sind, wie Konversationen aus ihrem Netzwerk und von Personen, denen sie folgen. Zudem auch Unternehmen, denen sie folgen, sowie gesponserte Inhalte und andere Beiträge, von denen Linkedin glaubt, dass sie für die Nutzer interessant sein könnten. Letztendlich werden diese Inhalte so angepasst, dass sie für jedes Mitglied des Dienstes personalisiert sind.
Mehrere Algorithmen
Linkedin hat mehrere Algorithmen, die hinter den Kulissen arbeiten. Zum Beispiel zeigen sie den Nutzern Stellenanzeigen, die für sie interessant sein könnten, indem sie dafür sorgen, dass empfohlene Jobs am ehesten zur Person passen. Ausserdem macht Linkedin Nutzer auf neue Mitglieder des Dienstes aufmerksam, die für ihr Netzwerk von Relevanz sein könnten. Zusätzlich kann Linkedin auch dabei helfen, das Netzwerk zu erweitern oder Inhalte zu finden, die für den Nutzer von Bedeutung sind. Zusätzlich verhindern die Algorithmen auch, dass Mitglieder schädliche oder unangemessene Inhalte sehen oder Inhalte, die für sie nicht relevant sind.
