Die Umsetzung
Der vierte Schritt im Managementprozess fokussiert die gestalterische Umsetzung der Massnahmen. Die Mittel und Massnahmen legen fest, wodurch wir unsere Strategie umsetzen und unsere Ziele erreichen wollen. Ohne wirkungsvolle Massnahmen keine Digitalisierung. Doch wie sehen die Massnahmen konkret aus? Wie läuft der Workshop ab? Wie die Infoveranstaltung für Mitarbeitende? Wie die Innovationsoffensive? Die Umsetzung legt die Ausgestaltung der Mittel und Massnahmen fest, also der operativen Ebene. Nehmen wir das Beispiel des Crowdsourcing: Dies bedeutet, dass ein Unternehmen eine Aufgabe an Dritte übergibt, zum Beispiel um Innovationen zu finden. Intern können dies Mitarbeitende sein, extern ein professioneller Drittanbieter wie www.jovoto.de. Crowdsourcing ist also die Lösung eines Anliegens durch eine Gruppe Freiwilliger – die sogenannte Crowd. Wir nutzen hierfür die Webtechnologie als Treiber sowie die Erkenntnis, dass Gruppen im Kollektiv klüger sind als einzelne Personen, dies wird auch Weisheit der Masse genannt.
Jedes Crowdsourcing-Projekt verfolgt ein eigenes Ziel, entsprechend sollten wir individuell vorgehen. Im Wesentlichen sind acht Schritte elementar:
1. Aufgabe festlegen: In einem Workshop mit wichtigen Unternehmensvertretern definieren wir die Aufgaben und Aktionsziele. Wir bestimmen Projektzeitraum, Projektverantwortliche und die Entscheidungsfindung. Auch rechtliche Aspekte müssen wir beachten (Stichwort: Copyright).
2. Zielgruppe festlegen: Mit den richtigen Teilnehmern steht und fällt der Erfolg des Projekts. Der Personenkreis, welcher zur Ideengenerierung angesprochen wird, sollte sorgfältig bestimmt sein.
3. Kernfrage formulieren: Wir definieren konkrete Fragen, um den Teilnehmerkreis zu aktivieren und viele passende Ideen zu generieren. Spielregeln für Einreichungen, Votings und eventuelle Ausschlusskriterien werden festgelegt.
4. Plattformen wählen: Die Onlineplattform wird gewählt, auf der unsere Aktion stattfinden soll. Wir bereiten die Aktion auf und stellen sie ein. Wir laden die User ein, die Aktion in ihren Netzwerken zu verbreiten.