Mobilität
Die Auto-Mobilität schreibt eine über 125-jährige Geschichte, welche Werte wie Freiheit und Bequemlichkeit im letzten Jahrhundert auf besondere Weise geprägt hat. Jedoch ist Mobilität heute längst nicht mehr das, was sie einmal war. Erfüllt die Mobilität heute noch die zugeschriebenen Werte? Und wie beeinflusst sie unsere Lebensqualität heute? Artikel lesen
Fallbeispiel Glasfasernetze
Das Bedürfnis nach mehr Bandbreite steigt. Grössere Unternehmen mieten sogar eigene Glasfaserleitungen zwischen ihren Standorten, um Daten schnellstmöglich und sicher austauschen zu können. Dass auch kleinere Betriebe und Institutionen einen «Managed Service» über eine Glasfaserleitung brauchen können, zeigt folgendes Fallbeispiel. Artikel lesen
Human Resources
Der Bedarf an gut ausgebildeten Mitarbeitenden in der IT-Branche steigt weiter kräftig an. In den nächsten fünf Jahren werden zusätzlich 25 000 Fachkräfte benötigt. Das Gewinnen und Halten von IT-Mitarbeitenden als Wettbewerbsvorteil rückt daher immer stärker in den Fokus unternehmerischen Handelns. Artikel lesen
Private Banking
Firmen, welche bewusst Nischen besetzen und die Ambition haben, in diesen Nischen führend zu sein, können auch in der heutigen Zeit erfolgreich arbeiten. Unter der Einhaltung von gewissen Rahmenbedingungen gilt dies auch für kleinere Privatbanken. Artikel lesen
Nachhaltigkeit
Als Weltmarktführer im Bereich der chemischen Baustoffe erschliesst Sika kontinuierlich Wachstumspotenziale. Im Gespräch erläutern Christian Fischer, Head Corporate Quality Assurance, Dr. Matthias Hofmann-Kamensky, Head Environment, Health and Safety, und Klaus Strixner, Manager Corporate Communications, was hinter der Sika-Strategie steckt. Artikel lesen
Aussenwirtschaft
China ist nach der EU und der USA der drittwichtigste Handelspartner der Schweiz. Deswegen begrüssen die Wirtschaftsverbände das neue Freihandelsabkommen (FHA) mit China. Neben Zollvergünstigungen wurden Regelungen über die Herkunft der Waren und Schutz des geistigen Eigentums vereinbart. Artikel lesen
Weiterbildung II
Der technologische und wirtschaftliche Wandel verlangt von Fachkräften neben aktuellem Fachwissen professionell aufgesetzte Prozesse und gefestigte Sozialkompetenzen. Unternehmen können diesen Herausforderungen begegnen, indem sie ihre Mitarbeitenden durch Weiterbildung fördern, insbesondere in einer wertschaffenden Funktion wie dem Einkauf. Artikel lesen
Weiterbildung III
Was machen mit den fossilen Energien? Wie die Biodiversität schützen? Wie können Herstellung und Vertrieb umweltorientiert arbeiten? Der Umweltsektor ist topaktuell. Spätestens seit Themen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und Nachhaltigkeit die Schlagzeilen beherrschen, sind Umweltberufe im Trend. Artikel lesen
Weiterbildung I
Ambitionierte Fachkräfte geraten früher oder später an den Punkt, wo sie von Spezialisten zu Managern werden. Ohne Vorbereitung auf die anspruchsvolle neue Aufgabe besteht die Gefahr, dass die eigene Karriere knickt, bevor sie richtig lanciert ist. Der Weiterbildungsstudiengang MAS Business Administration vermittelt die notwendigen Kompetenzen. Artikel lesen
Business Travel
Jahrzehntelange Misswirtschaft und politische Unterdrückung haben in Myanmar (Burma) tiefe Spuren hinterlassen. Dem zweitgrössten Flächenstaat Südostasiens stehen gigantische wirtschaftliche Aufbauarbeiten bevor. Wie sich das Land wirtschaftlich und auch touristisch entwickelt, zeigt dieser Beitrag. Artikel lesen
Fachgespräch mit Rivella-CEO Erland Brügger
Seit über 60 Jahren ist Rivella auf dem Markt. Zum runden Geburtstag hat sich das Rothrister Unternehmen letztes Jahr gleich selbst beschenkt – mit einem neuen Leitbild. Bemerkenswert daran sind zwei Dinge: Es wurde durch eine abteilungsübergreifende Arbeitsgruppe mit der Geschäftsleitung erarbeitet und der Wert «Qualität» ist im Leitbild fest verankert. Artikel lesen
Medizinaltechnik
Intelligente Medizinaltechnik steigert die Lebensqualität der Patienten bei tieferen Behandlungskosten. Wie das funktioniert, zeigt die Erfindung von Philipp Kirchhoff. Der Basler Chirurg und Jungunternehmer hat ein Implantat entwickelt, das künstliche Darmausgänge stabilisiert. Artikel lesen
Elektromobilität
Hans-Jörg Hänggi, Managing Director Nissan Switzerland, über die Vorbehalte gegen Elektroautos, das Kompetenzzentrum «Swiss eMobility» und die Entwicklung der Elektromobilität in der Schweiz. Artikel lesen
Praxisbeispiel Event-Marketing
Das Festival La Perla – hinter dem drei eigene Mitarbeitende und sechs Mandatsträger stehen – präsentiert einen Grossanlass am Pfäffikersee ZH. Ein erfolgreicher Event ist jedoch kein Zufallsprodukt. Von der Bewilligung über die Location, die Finanzierung, die Vermarktung bis hin zur Risikoabsicherung und der künstlerischen Seite will alles bedacht sein. Artikel lesen
Externe Managementlösungen
Externe Managementlösungen helfen, das bestehende Management für eine bestimmte Zeit zu entlasten oder eine klassische Nachfolgeregelung zu ergänzen. Eine Weiterentwicklung ist das Interim Management 3.0, eine Kombination aus Expert Solutions und Interim Management, bei der Führungspositionen auf Zeit mit praxiserfahrenen Seniors besetzt werden. Artikel lesen
Business Travel l
Die meisten Geschäftsreisen verlaufen planmässig. Doch immer können unvorhergesehene Ereignisse die Sicherheit der Reisenden gefährden. Um in einem Krisenfall rasch und richtig reagieren zu können, ist eine gute Vorbereitung notwendig. So ist das Thema Sicherheit zu einem tragenden Faktor im Reisemanagement der meisten Unternehmen geworden. Artikel lesen
Automobilzulieferer
Der internationale Automobilzulieferer Continental hat SFS intec aus Heerbrugg zum «Automotive Supplier of the Year» gekürt. Wer Spitzenleistungen erzielt, hat diese in aller Regel minutiös geplant. Was also steckt hinter dem «Trainingsprogramm» eines «Best Supplier of the World»? Und was kann man daraus lernen? Artikel lesen
Finanzpsychologie
Während die klassische Finanztheorie von einem «Homo oeconomicus» ausgeht, sind für die Finanzpsychologie ökonomische Faktoren wie Aktienkurs oder Preisfindung nicht so sehr eine mathematische Angelegenheit, sondern vor allem ein psychologischer und sozialer Vorgang. Welche «Todsünden» daraus im Finanzmarkt entstehen, zeigt dieser Beitrag. Artikel lesen
Internationalisierung
Der gewaltige Anstieg von Chinas Mittelschicht macht das Land zwar als Absatzmarkt zunehmend interessant, gleichzeitig spricht die rasante Erhöhung der Löhne scheinbar gegen China als Produktionsstandort. Dem Land daher eine sinkende Konkurrenzfähigkeit zu prophezeien, wäre jedoch ein Fehler. Artikel lesen
Zielgruppen
Macht es Sinn, einen Bioladen in diesem Quartier zu eröffnen? Mit welcher Beratungskundschaft muss ich im Umkreis dieser Versicherungsfiliale rechnen? Erreichen meine Direct Mails in diesem Stadtteil die passende Zielgruppe? Die Sinus Geo Milieus können wichtige Marketingfragen beantworten. Artikel lesen