Die Schweiz ist mit der globalen Welt verbunden, pflegt die Versorgungswege und globale Allianzen. Die Würde im menschlichen Umgang in der Gesellschaft, die Weitsichtigkeit bei künftigen Technologien, die Verantwortung in der Wirtschaft und die Werte der Kultur spiegeln sich im Umgang mit der Umwelt. Der Staat Schweiz basiert auf Rechtsstaatlichkeit, den Menschenrechten, der Neutralität mit guten Diensten und der weitgehenden Selbststeuerung.
Die Stärken der Schweiz
Die Migration und Integration fremder Kulturen in die Gesellschaft gilt als das globale Vorzeigemodell und die Schlüsselkompetenz der Schweiz. Die Diversität wird für die Weiterentwicklung der Schweiz nutzbar gemacht. Toleranz gegenüber anderen Kulturen und Religionen basieren auf Gegenseitigkeit.
Die so genannte Gemeinwohl-Ökonomie orientiert sich an ethischen Grundsätzen und fördert die Innovations- und Wettbewerbsorientierung. Die direkte Demokratie garantiert die Einbettung in Europa mit vereinbarten Abkommen und dem weitgehend freien Handelsverkehr. Die diversen Abkommen garantieren die Selbststeuerung. Die «smarte Globalisierung» ist verbindlich für die Gestaltung der internationalen Beziehungen. Die globale Verantwortlichkeit für Menschen und Umwelt wird wahrgenommen. Die Besteuerungssysteme sind pragmatisch, auf Geldkreisläufe orientiert und international wettbewerbsfähig; sie tragen zum Gleichgewicht des Güter- und des Kapitalstroms bei.
Die Schweiz ist wirtschaftlich, gesellschaftlich, politisch, technologisch und auch ökologisch durchaus reformfähig. Ein Ausverkauf der wirtschaftlich-sozialen Meriten mit Systemrelevanz findet nicht statt; das Vertrauen in die inländische Governance-Kompetenz ist intakt. Der Generationenvertrag stellt die Kooperation zwischen Jung und Alt in das Zentrum. Er fördert dazu die Chancengleichheit wie auch die Gleichstellung der Geschlechter.
Die Verteilung der Vermögen und Einkommen erhält den Mittelstand und mindert die Armut. Die persönliche Freiheit orientiert sich an der Maxime der Selbstbeschränkung und Selbstverantwortung. Strafrechtlich relevante Sorglosigkeit wird bei den Verantwortlichen systematisch sanktioniert.
Imagewandel
Die Bildung – Ausbildung und Berufsbildung – ist das stärkste Kapital unserer Gesellschaft, sichert den Wohlstand und ist ein globales Vorzeigemodell. Der Umgang mit dem Wohlstand wird von Bescheidenheit geprägt und orientiert sich an der Gemeinwohl-Ökonomie. Der digital gestützte Wissens- und Technologietransfer stärkt die Innovationskraft und die globale Wettbewerbsfähigkeit. Bei der Digitalisierung hält die Schweiz eine Vorreiterrolle in der Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Verwaltung.
Der Schutz der Landschaft, des Bodens, des Wassers, der Räume und der Biodiversität sind so gepflegt, dass die Prinzipien des Gemeinwohls umgesetzt sind. Es gilt: «Handle jederzeit so, dass die
Folgen deines Handelns mit dem Fortbestand authentisch menschlichen Lebens auf Erden verträglich sind». Das Image der Schweiz – «schön und reich» – ist als Vorstellung korrigiert und gilt als «inspirativ, innovativ und integrativ».
Die Teile der Vision
Im Folgenden nimmt der Autor einzelne Bausteine einer Vision Schweiz unter die Lupe und bewertet den jeweiligen Erfüllungsgrad. Die Teile der Vision erzielen insgesamt 52 Prozent eines maximalen Erfüllungsgrades. Mit anderen Worten: Die Schweiz hat noch rund die Hälfte ihres Weges zu gehen, um dem Bild über eine langfristige Zukunft gerecht zu werden.