Schulthess Forum Neue Zürcher Compliance-Konferenz 2025
Veranstalter
Schulthess Forum
Veranstaltungsort
Park Hyatt Zürich
Beethovenstrasse 21
8002 Zürich
Beethovenstrasse 21
8002 Zürich
Datum
23.01.25
Dauer
09:00 - 17:00
Telefon
Website
Kosten (CHF)
990.- für Präsenzteilnahme zzgl. 8.1% MWST | 850.- für Online-Teilnahme zzgl. 8.1% MWST | Die Teilnahmegebühr enthält ein Jahresabonnement des Informationsdienst Recht relevant. für Compliance Officers.
Kosten Mitglieder (CHF)
Mitglieder erhalten 15% Rabatt, dieser wird auf der separaten Rechnung ausgewiesen.
Die Themenfelder und Zuständigkeiten der Compliance-Beauftragten werden immer vielfältiger und deren Verantwortung immer grösser. Jedes Gebiet, in dem auch nur potenziell ein Risiko verborgen sein könnte, fällt zunehmend in den Bereich der Compliance. Neu sind die Risiken beim Einsatz von künstlicher Intelligenz zwar nicht mehr. Aber mit deren immer weiter verbreitetem Einsatz stecken die Risiken zunehmend im Detail. Dabei stellen sich für jeden Compliance-Verantwortlichen immer zwei wichtige Fragen:
• Wie kann ich die Compliance-Themen in den internen Gremien und bei externen Stakeholdern sichtbar machen, wie diese Gruppen dafür sensibilisieren?
• Wo beginnt meine persönliche Verantwortung, wo gar die persönliche Haftung?
Die Neue Zürcher Compliance-Konferenz wird deshalb neben den ganz praktischen Themen zu Sanktionen, Post-Closing Compliance bei Übernahmen und Fusionen und den Risiken im Zusammenhang mit virtuellen Assets wieder auf strategische Themen Wert legen: Wie arbeiten die erste und die zweite «Line of Defense» erfolgreich zusammen? Was gilt derzeit als State of the Art im Compliance-Management?
Nutzen Sie diese aussergewöhnliche Gelegenheit abseits des vollgepackten Schreibtischs gleich zu Beginn des Jahres und tauchen Sie tief in die Themen ein. An der NZCK 2025 hören Sie spannende Vorträge zu den Herausforderungen aktueller Vorgaben und Risiken. Die Konferenz bietet wie jedes Jahr ein Update zu den wesentlichen Compliance-Fragen sowie die Gelegenheit für neue und interessante Begegnungen und den Erfahrungsaustausch über Ihre Branche hinaus.
Ihr Vorteil:
• Vorsprung durch Wissen: Informieren Sie sich über die aktuellen Compliance-Entwicklungen und neue Trends.
• Hohe Praxisrelevanz: Profitieren Sie von den Erfahrungen ausgewiesener Expertinnen und Experten, die ihr Know-how mit Ihnen teilen.
• Fachinformationen aus erster Hand: Profitieren Sie von wertvollen Best Practice-Beispielen und lernen Sie, wie Kolleginnen und Kollegen die aktuellen Herausforderungen angehen.
• Netzwerken an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Recht: Nutzen Sie die Präsenz-Teilnahme und knüpfen Sie wertvolle Kontakte. Rechtsanwältinnen und Rechtanwälte, Juristinnen und Juristen, Führungspersönlichkeiten- und Compliance-Fachkräfte schätzen den hohen Standard und die enge Vernetzung mit Entscheidern aus Wirtschaft und Recht.
• Präsenz- oder Online-Teilnahme: Sie treffen bei Ihrer Anmeldung die Wahl, ob Sie lieber vor Ort oder von Ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen.
Zielpublikum:
• Leiterinnen und Leiter Compliance
• Legal Counsels
• Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
• Leiterinnen und Leiter Risikomanagement
• Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer
• Compliance-Manager und -Managerinnen
• Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte
Kurzprogramm:
• Compliance als Reputationstreiber: Mitläufer oder Vorreiter?
• Sanctions – what to expect in 2025, and how to build good sanctions compliance and governance?- presentation in English
• Risikomanagement von Betrug, Bestechung und Geldwäsche bei M&A-Transaktionen: Best Practices und Strategien aus einer M&A und Compliance-Sicht
• Zusammenarbeit der ersten und zweiten «Line of defense» am Beispiel einer Bank
• Persönliche Verantwortlichkeit des Compliance Officers
• AI-Compliance: Risikomanagement und Anwendungsfälle in der Praxis
• Umsetzung der Whistleblower Initiative
• KI im Schweizer Finanzmarkt – rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Herausforderungen
• Compliance, me too! Aber wie?
• Krypto-Compliance in Theorie und Praxis
• Antitrust Compliance
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebestätigung. Die Neue Zürcher Compliance-Konferenz wird von diversen Verbänden als Weiterbildung anerkannt.
Teilnahmegebühr Präsenz-Teilnahme: CHF 990.– zzgl. MwSt. für die Teilnahme im Park Hyatt Zürich. Die Teilnahmegebühr enthält Veranstaltungsunterlagen, Zertifikat, Mittagessen, Kaffeepausen, Netzwerk-Apéro, Erfrischungsgetränke sowie ein Jahresabonnement des Informationsdienstes Recht relevant. für Compliance Officers.
Teilnahmegebühr Online-Teilnahme: CHF 850.– zzgl. MwSt. Die Teilnahmegebühr enthält Veranstaltungsunterlagen, Zertifikat, Zugriff auf die Aufzeichnungen sowie ein Jahresabonnement des Informationsdienst Recht relevant. für Compliance Officers.
• Wie kann ich die Compliance-Themen in den internen Gremien und bei externen Stakeholdern sichtbar machen, wie diese Gruppen dafür sensibilisieren?
• Wo beginnt meine persönliche Verantwortung, wo gar die persönliche Haftung?
Die Neue Zürcher Compliance-Konferenz wird deshalb neben den ganz praktischen Themen zu Sanktionen, Post-Closing Compliance bei Übernahmen und Fusionen und den Risiken im Zusammenhang mit virtuellen Assets wieder auf strategische Themen Wert legen: Wie arbeiten die erste und die zweite «Line of Defense» erfolgreich zusammen? Was gilt derzeit als State of the Art im Compliance-Management?
Nutzen Sie diese aussergewöhnliche Gelegenheit abseits des vollgepackten Schreibtischs gleich zu Beginn des Jahres und tauchen Sie tief in die Themen ein. An der NZCK 2025 hören Sie spannende Vorträge zu den Herausforderungen aktueller Vorgaben und Risiken. Die Konferenz bietet wie jedes Jahr ein Update zu den wesentlichen Compliance-Fragen sowie die Gelegenheit für neue und interessante Begegnungen und den Erfahrungsaustausch über Ihre Branche hinaus.
Ihr Vorteil:
• Vorsprung durch Wissen: Informieren Sie sich über die aktuellen Compliance-Entwicklungen und neue Trends.
• Hohe Praxisrelevanz: Profitieren Sie von den Erfahrungen ausgewiesener Expertinnen und Experten, die ihr Know-how mit Ihnen teilen.
• Fachinformationen aus erster Hand: Profitieren Sie von wertvollen Best Practice-Beispielen und lernen Sie, wie Kolleginnen und Kollegen die aktuellen Herausforderungen angehen.
• Netzwerken an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Recht: Nutzen Sie die Präsenz-Teilnahme und knüpfen Sie wertvolle Kontakte. Rechtsanwältinnen und Rechtanwälte, Juristinnen und Juristen, Führungspersönlichkeiten- und Compliance-Fachkräfte schätzen den hohen Standard und die enge Vernetzung mit Entscheidern aus Wirtschaft und Recht.
• Präsenz- oder Online-Teilnahme: Sie treffen bei Ihrer Anmeldung die Wahl, ob Sie lieber vor Ort oder von Ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen.
Zielpublikum:
• Leiterinnen und Leiter Compliance
• Legal Counsels
• Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
• Leiterinnen und Leiter Risikomanagement
• Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer
• Compliance-Manager und -Managerinnen
• Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte
Kurzprogramm:
• Compliance als Reputationstreiber: Mitläufer oder Vorreiter?
• Sanctions – what to expect in 2025, and how to build good sanctions compliance and governance?- presentation in English
• Risikomanagement von Betrug, Bestechung und Geldwäsche bei M&A-Transaktionen: Best Practices und Strategien aus einer M&A und Compliance-Sicht
• Zusammenarbeit der ersten und zweiten «Line of defense» am Beispiel einer Bank
• Persönliche Verantwortlichkeit des Compliance Officers
• AI-Compliance: Risikomanagement und Anwendungsfälle in der Praxis
• Umsetzung der Whistleblower Initiative
• KI im Schweizer Finanzmarkt – rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Herausforderungen
• Compliance, me too! Aber wie?
• Krypto-Compliance in Theorie und Praxis
• Antitrust Compliance
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebestätigung. Die Neue Zürcher Compliance-Konferenz wird von diversen Verbänden als Weiterbildung anerkannt.
Teilnahmegebühr Präsenz-Teilnahme: CHF 990.– zzgl. MwSt. für die Teilnahme im Park Hyatt Zürich. Die Teilnahmegebühr enthält Veranstaltungsunterlagen, Zertifikat, Mittagessen, Kaffeepausen, Netzwerk-Apéro, Erfrischungsgetränke sowie ein Jahresabonnement des Informationsdienstes Recht relevant. für Compliance Officers.
Teilnahmegebühr Online-Teilnahme: CHF 850.– zzgl. MwSt. Die Teilnahmegebühr enthält Veranstaltungsunterlagen, Zertifikat, Zugriff auf die Aufzeichnungen sowie ein Jahresabonnement des Informationsdienst Recht relevant. für Compliance Officers.