Die digitale Bedrohungslage verschärft sich kontinuierlich, denn die Cyberkriminalität nimmt
zu und die Angriffe werden immer raffinierter. Besonders in regulierten Branchen sind klassische…
Cyber-Angriffe betreffen auch KMU mit vermeintlich wenig kritischen Daten. Ein kompletter IT-Systemausfall durch einen Cyber-Angriff kann die Geschäftstätigkeit stark beeinflussen und schnell hohe…
Wie leistungsfähig und -bereit Menschen sind, hängt stark von deren psychischem beziehungsweise mentalem Wohlbefinden ab. Deshalb sollten Führungskräfte in ihrem Umfeld ein Milieu kreieren, in dem…
Ein staatlich anerkannter elektronischer Identifikationsnachweis (E-ID) soll den Schweizer Einwohnern ermöglichen, mittels eines digitalen Beweises ihre Identität zu belegen. Der Staat tritt dabei…
Bei einem Betriebsübergang gehen alle dem übergehenden Betrieb(-steil) zugeordneten Arbeitsverträge mit ihren bisherigen Rechten und Pflichten automatisch auf die Erwerberin über. Der Beitrag zeigt…
Kaufen, Halten oder Verkaufen – ein speziell auf den Schweizer Aktienmarkt ausgerichtetes Analysesystem prüft auf Basis von fünf Einzelsignalen, in welche Richtung der Börsenradar ausschlägt.
Künstliche Intelligenz verändert das Recruiting. Algorithmen sortieren Lebensläufe, Chatbots führen Erstgespräche – doch gerade kleine und mittlere Unternehmen entscheiden sich oft bewusst gegen…
Wenn ein Unternehmen die KI- Nutzung nicht ausdrücklich verbietet, nutzen viele Mitarbeiter bestimmte KI-Tools, um ihre Arbeit zu vereinfachen. Damit es für die Arbeitgeber nicht teuer wird, ist es…
Um den Einstieg in die KI zu schaffen, müssen KMU sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden über die richtigen Fähigkeiten und Schulungen verfügen, um KI-Technologien zu verstehen und mit ihnen zu…
Mit zunehmender Digitalisierung und zunehmenden KI-Anwendungsgebieten gehen schnell der Überblick sowie die Zuordnung von Methoden und Konzepten verloren. Der Beitrag bringt Klarheit, indem er zeigt,…