Künstliche Intelligenz revolutioniert auch die Logistikbranche. Auch wenn ihre Verbreitung noch nicht flächendeckend ist, werden ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zunehmend von Unternehmen…
Grosse KI-Transformationen wirken verlockend, doch den Erfolg bringen meist eher viele kleine, praktikable Schritte. Diese zeigen schnell messbare Ergebnisse, erzielen unmittelbaren Nutzen und…
Die Digitalisierung verändert das internationale Marketing. Digitale Technologien ermöglichen effizientere Prozesse und neue Wege zur Markterschliessung. Der folgende Beitrag zeigt auf, wie die vier…
Sogenannte «World Models» durchbrechen die Limitation traditioneller KI-Modelle, indem sie der KI eine Art Vorstellungskraft verleihen. World Models bauen ein echtes Verständnis der physischen Welt…
Viele KMU setzen beim Thema Digitalisierung primär auf Technologie. Doch Software und Hardware allein entscheiden nicht über Erfolg oder Misserfolg. In der Praxis zeigt sich: Projekte scheitern…
Das Akronym MBVBM steht für Wachstumsmuster, die über Erfolg oder Misserfolg nahezu jeden Vertriebsprojekts entscheiden. Was es genau damit auf sich hat, zeigt der Beitrag.
Werte statt Zahlen: Common Good HRM gilt als Zukunftsmodell für verantwortungsvolle Unternehmen, weil sich durch diesen Ansatz Gemeinwohlorientierung nicht nur in der Unternehmenskultur, sondern auch…
Hybride Arbeitsmodelle stellen Unternehmen vor die Herausforderung, Flexibilität und Effizienz mit dem Wohlbefinden der Mitarbeiter zu vereinen. Dieser Artikel beleuchtet, wie resiliente…
Was sind die in Berater-Artikeln seit Jahrzehnten am häufigsten genutzten Begriffe? Die Verben «verändern» sowie «steigern» und «erhöhen» und die mit ihnen korrespondierenden Substantive. Und daran…
Die Vielzahl und Vielfalt von Aufgaben im Alltag von kleinen und mittelgrossen Unternehmen machen eine Priorisierung für Unternehmer unverzichtbar. Welche Tätigkeiten gehören zu ihren wichtigsten…