Beginnen wir mit einem kleinen Ausflug in die Psychologie, genauer zur Paarsymbiose. Entschliessen sich zwei Menschen, ihr Leben gemeinsam zu verbringen, beginnt ein Prozess der Annäherung. Und je…
Warum «Nein-Sagen» gerade für Führungskräfte selbst so wichtig ist, was Over-Achiever und People-Pleaser damit zu tun haben und wie es in der Leadership-Praxis am erfolgreichsten eingesetzt wird,…
Die Transformation der Arbeitswelt durch KI ist offensichtlich. Weniger sichtbar ist der stille Rückgang informeller Lernprozesse. Bewussteres Lernen zu ermöglichen, wird notwendig.
Während die Einführung digitaler Technologien in der Gesundheitsbranche viele Vorteile mit sich bringt, kann sie auch zu Dequalifizierungserlebnissen bei den Mitarbeitenden führen. Daher ist eine…
In Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen setzen Unternehmen vermehrt auf Standorte in Ostmitteleuropa für die Ansiedlung von Produktionen und Dienstleistungszentren. Gerade Polen sticht hier…
Auch wenn KMU nicht die Kapazitäten von Konzernen haben, müssen sie die digitale Transformation aktiv gestalten, um langfristig erfolgreich zu sein. Vor welchen Herausforderungen sie stehen und was…
Der Alltag von Führungskräften ist häufig geprägt von Druck, Hektik, Überstimulation und der Erfordernis, ständig Entscheidungen treffen zu müssen. Der Beitrag beleuchtet in diesem Zusammenhang die…
In der Kaffeeküche, in der Raucherecke, auf Events – ständig ist zu hören, was alles nicht funktioniert und wie düster die Zukunft wird. Wem eine derart defizitorientierte Sicht zu eigen ist,…
Führung beginnt damit, die persönlichen Ressourcen zu erkennen und Potenziale zu pflegen. Dann hilft sie anderen dabei, ihrerseits über sich hinauszuwachsen. Der Beitrag beschreibt, warum…
In verschiedenen Bereichen, wie bei der KI und der Plattformregulierung, hat die EU eine bedeutende Rolle eingenommen. Dies hat auch Auswirkungen auf die Schweiz. Der vorliegende Artikel beleuchtet…